1
 


Zonê Ma/Kırmancki Qesebend - Wörterbuch
Pela Seri/Home  |  Pêrine/Hepsi/Alles/All  | Türkçe-Zonê Ma/Kırmancki  | Deutsch-Zonê Ma/Kırmancki  | English-Zonê Ma/Kırmancki  |  Fêlê/Fiiller/Verben/Verbs  |  Qeydi veng/Ses kayıtlı/Audio  |  Gramer/Grammatik/Grammar  |   Forum  |  Ad-On's  |                 Bexş/Bağış/Spenden/Donate  




         




Pêrine/Hepsi/Alles  | Deutsch-Zonê Ma/Kırmancki


 ç   ğ   ı   ş   â   ê   î   û   İ   Ç   Ğ   Ş 




 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

382 ausgewählte Einträge:  1  31  61  91  121  151  181  211  241  271  >> 

Deutsch ^ZonêMa/Kirmancki
klassischklasik [Fr. → Lat.]
Klassesınıf [d.] [Ar.]
klares Winterwetter, eisige (trockene) Kälte, Frostwetter, trockenes kaltes Winterwetterserd u puk
klares Wetterpaka
klarer Himmelasmêno paka
Klaps, Ohrfeigeşilpağe [d.] (1)
klagen, beanstanden, einwenden, zurückweisengerreyiyayene (gerreyin-, gerreyiya-, -gerreyi- )
Klage, Prozess, Rechtsverfahren, Rechtsfalldawa [d.] [Ar.]
Kizilbasch (Qizilbasch), "Rotköpfe", seit etwa Mitte des 15. Jahrhunderts zum Teil fanatische Anhänger des schiitischen Sufi-Ordens der Safawiden, die diese zuerst aus den turkmenischen Nomadenstämmen Āzarbāydschāns, später jedoch aus allen Regionen ihres Reiches rekrutierten. Ihr Name leitet sich von der charakteristischen roten Kopfbedeckung (pers. Tark-e Ḥaydarī‚ Haydar'scher Helm) mit zwölf Zwickeln her, die der Vater Şah İsmail’s und und ihr Ordensmeister Şeyh Haydar (um 1460–1488) eingeführt haben soll.
Der Ausdruck Qizilbasch bezieht sich heute nicht mehr auf eine ethnische Gruppe und wird in bestimmten Regionen als Synonym für die Schia und Aleviten verwendet (z.B. in der Türkei)
Qızılbaş [Osm./Far. قزلباش, Qizilbāš] [tar.]
Kiwi kiwi [d.] [İng. → Maori] [bot.]
kitzeln, reizenqılçi kerdene (2)
kitzeln, reizencığıl kerdene (1)
kitzel, reizqılçi
Kiste, Mitgifttruhe, Kasten, Wahlurnesandıqe [d.] [Aram./Süry. → Eski Yun.]
Kissenbezugqılıfê balişna
Kissenbalişna [d.]
Kirschecêraze (çêraze, kêraze) [d.] [Yun. → Lat.] [bot.]
Kirschbaumdara cêraze [bot.]
Kirmancki, gehört zum nordwestiranischen Zweig der indogermanischen Sprachen, wird von den Sprechern auch als "heilige Sprache (Zonê Xızıri)" genannt.Kırmancki (Zonê Xızıri) [tar.]
KiribatiKiribati [coğ.]
KirgisistanQırğızıstan [e.] [coğ.]
Kirgisische SomSomê Qırğızıstan‎i
Kirchekilise [Yun. → Eski Yun.]
Kinosınema (şıname) [e.] [Fr. → Eski Yun.]
kindisch, kindlichzê domani [sıf.]
kindischdomanekiye
Kindheit, Kindesalterdomanêni (domaniye)
Kinderbetreuungqaytkerdoğê domani
Kinder!domanenê!
Kinder der Wahrheit (Kinder des Weges) Ewladê heq (Ewladê rae) [din.]
 |<  <  >  >| 

382 ausgewählte Einträge:  1  31  61  91  121  151  181  211  241  271  >> 





Pêrine/Hepsi/Alles  |  Türkçe-Zonê Ma/Kırmancki  |  Deutsch-Zonê Ma/Kırmancki  |  English-Zonê Ma/Kırmancki






Copyright © D.E.Z.D.











powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!