Deutsch ^ | ZonêMa/Kirmancki |
Arbeitsberater | muşavirê kari |
Arbeitgeber | kardayoğ |
arbeitet! | bıguriyê! |
Arbeiter/in, Arbeitnehmer/in, Mitarbeiter/in | karker/e [e./d.] |
Arbeiter, Nobody, Proll | amela [Ar.] |
arbeiten lassen, beschäftigen | xebetnayene (xebetnen-, xebetna-, -xebetn- ) [f.] (2) |
arbeiten lassen, beschäftigen | gurenayene (gurenen-, gurena-, -guren- ), gureynayene [f.] (1) |
arbeiten | xebetiyayene (xebetin-, xebetiya-, -xebeti- ), guriyayene [f.] (1) |
arbeiten | guriyayene (gurin-, guriya-, -guri- ), gureyene, gureyayene, gureyiyayene, xebetiyayene [f.] (2) |
arbeite! | bıguriye! |
arbeite nicht! | meguriye! |
arbeit machen | gure kerdene |
Arbeit | xebat [e.] (3) |
Arbeit | gure (Dêsım, Erzingan) [e.] (1) |
aragonesisch | aragonki |
arabisch | erebki (arabki, aravki) |
Arabien | Aravistan [e.] |
Araberin (w) | erebıce (arabıce, aravıce) [d.] |
Araber (m) | erebıc (arabıc, aravıc) [e.] [Ar.] |
Araber | erebıci (arabıci, aravıci) [ç.] |
April | nisane [d.] (kılm: Nis) [Aram./Sür. → Akat.] |
Aprikose | mısmıse [d.] (1) [bot.] |
Aprikose | berga [d.] [bot.] (2) |
Appendizitis, Blinddarmentzündung | apandisit (hapandisit) [tıbbi] [Fr. → Lat.] |
Appendix, Blinddarm, Wurmfortsatz | apandis (hapandis) [anat.] [Fr. → Lat.] |
App Testbenutzer | karberê applikasyonê cerebnayeni (cerevnayeni) |
Apotheker/in , Pharmazeut/in | dermandar/e [e./d.] |
Apotheke | êczane [Ar./Far.] |
Aphrodite, in der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten. Sie wurde insbesondere als Schutzherrin der Sexualität und Fortpflanzung verehrt, die sowohl den Fortbestand der Natur als auch die Kontinuität der menschlichen Gemeinschaften gewährleistete. Ihr Pendant in der römischen Mythologie ist Venus. | Afrodite [d.] [Eski Yun. Ἀφροδίτη] [mit. Yunan] |
Apfelbaum | dara saye [bot.] |