Historische Berufe - Handwerksbräuche

Alte Handwerksbräuche

Erläuterungen zu alten Handwerksbräuchen finden Sie in der folgenden Datenbank.

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

Bezeichnung:Aufwandern
Erklärung:besondere Art und Weise, wie ein Handwerksgeselle am Stadttor anzutreffen bzw. die Stadt zu betreten hatte. Kaum ein anderer Berufsstand als der der Maurer hatte soviel zu beachten, wenn ein Vertreter seiner Zunft am Stadttor anlangte und von dort zur Herberge wollte. Der Riemen des Felleisens musste über der linken Schulter liegen, der Stock war mit der rechten Hand zu führen. Der Gang durch die Strassen der Stadt war ein Mittelding zwischen legerem Wandern und präzisem Paradieren, eben ein Aufwandern: Der Geselle hatte auf der Strassenmitte und unter keinen Umständen auf dem Bürgersteig zu gehen, der Rock musste mit drei Knöpfen verschlossen sein, Handschuhe durfte er nicht tragen.

Quelle: Alte Handwerksbräuche, Verlag die Wirtschaft 1990, ISBN 3-349-00591-8


Letzte Änderung: 26.12.01 (UG)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite an:
- webmaster@ungerweb.de -
URL: http://historische-berufe.de/handwerksbraeuche.html

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!