Lyrica

Lyrica

Home
Aktuell
Presse
Artikel-Datenbank
Suchen
CD-Datenbank
on tour
Interpreten
Chronik des Rock
Lyrik
Glosse
Galerien
Veranstaltungen
Gästebuch
Forum
Umfrage
Links
Newsletter

Members
Lyrica - die Lyrik-Datenbank
Englische Lyrik seit 1066
TitelGedichtVornameNachname
Sommertag, dreißiger JahreAuf dem Küchentisch die Graubrotschnitte

vollgesogen mit dem Rübenkraut

krümmt sich in der Hitze ohne Laut

Drunten horcht das Kind und hört die Schritte

wer sie tut und hört wohin sie führen

schaut zum Sofa wo die Schenkel klaffen

riecht den Rauch, denn Vater muss jetzt paffen

und erschrickt vom Klappen vieler Türen

Man zieht mich hervor als wär ich bös

Überm Ausguß in dem Spiegel glänzt der

helle Widerschein vom Küchenfenster

Vater steht vorm Spiegel zieht nervös

seinen Kamm durch die gewellten Haare

denn im Flur liegt Opa auf der Bahre
Harald Hartung
Einführung in die Lyrik
Lyrik, (zu griechisch lyra: Leier), neben Epik und Dramatik eine der drei Hauptgattungen der Dichtung. Entscheidende Aspekte der Lyrik sind sprachlicher Rhythmus und - zumindest bis ins 20. Jahrhundert - strukturierendes Versmaß und Reim. Ein weiteres Gliederungsmerkmal ist die Strophe. Als lyrisches Ich wird jenes im Gedicht auftretende fiktive Subjekt bezeichnet, das als empfindender Erlebnisträger der in der 1. Person Singular geschriebenen Lyrik fungiert.
... weiter.
17.07.2001; Robert Morten

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail  England  Humor  Lyrik  sonstige 

Nachname:Goethe
Vorname:Johann Wolfgang von
Titel:Natur und Kunst
erste Zeile:Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen ...
Gedicht:Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
Und haben sich, eh man es denkt, gefunden;
Der Widerwille ist auch mir verschwunden,
Und beide scheinen gleich mich anzuziehen.

Es gilt wohl nur ein redliches Bemühen!
Und wenn wir erst in abgemeßnen Stunden
Mit Geist und Fleiß uns an die Kunst gebunden,
Mag frei Natur im Herzen wieder glühen.

So ist’s mit aller Bildung auch beschaffen:
Vergebens werden ungebundne Geister
Nach der Vollendung reiner Höhe streben.

Wer Großes will, muß sich zusammenraffen;
In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister,
Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.

Titel_d: 
Gedicht_d: 
Nutzer: 
E-Mail:robert.morten@t-online.de
Autoren-Website:www.robert-morten.de
Quelle: 
Erfassungsdatum:Mittwoch, 18.April.2001, 20:56
Rubrik: 
Stil: 




powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!