| | Deutsch | ZonêMa/Kirmancki | | Kurden, Plural des arabischen Wortes „Kurd“. In der osmanischen Zeit wurde das Wort auch als Nomade oder bergig benutzt. | ekrâd (ekrad) [Ar. أكراد, akrād] |
kurdisch , gehört zur nordwestlichen Gruppe des iranischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.
Prof. Dr. Ludwig Paul, deutscher Iranist/Linguist: „Früher war Kırmancki/Dimili/Zazaki weiter vom Kurdischen entfernt, ist aber in letzter Zeit (etwa im letzten Jahrtausend?) dem Kurdischen näher gekommen“. | kırdaşki (here-were) [tar.] |
| kurmandschi (Nordkurdisch, Norddialekt der kurdischen Sprachen, Kurmandschi hat eine große Anzahl von Dialekten: Zentraldialekt um Diyarbakır, Marashkî, Şengalî, Judikani, Qerejdaxî, Botani, Serhedkî, Hekkarî, Behdînî, Torî, Xerzî, Qochanî, Birjandî, Elburzî, Efrînî) | kurmanci [Kü.] |
| Kurusch (türkische Münze im Wert von einem Hundertstel der Lira) | qurıs [Alm. Groschen] |
| kurz | kılm [sıf.] |
| Kurzbeschreibung, Zusammenfassung | kılmtarif (2) |
| Kurzbiographie | biyografiyê kılmi |
| kurze Unterhose | tumanê qoli |
| Kurzfassung, Zusammenfassung | kılmke (1) |
| kurzgefasst, kurzgesagt | kılmek ra [sıf.] |
| kurzhaarig | poru kılm [sıf.] |
| kurzsichtig | miyop [sıf.] [Fr. → Eski Yun.] |
| kurzsichtig | bêbasarağ [sıf.] |
| Kuss | lew pa nayene (lew nano pa) |
| Kuwait | Kuweyt [e.] [coğ.] |
| Kuwait-Dinar | Dinarê Kuweyti |
| Käfig | tholıke [d.] |
| Kälte, Kühlung | serdêni |
| Käse | pendir [e.] [Far. → Orta Far.] |
| Käufer | herinayoğ/e [e./d.] |
| Käufer | herinayoği [ç.] |
| Königskerze | dımega (dımê gay, masiconık) (Verbascum) [d.] [bot.] |
| können | bese kerdene (2) |
| können | şikiyayene (şikin-, şikiya-, şiki-, nêşken-, bışki-, meşki- ) [f.] (2) |
| könnt ihr französisch? | şıma fransızki zanenê? (zanê?) |
| Körper, Gehäuse, Wesen, Rumpf | lese [d.] [anat.] (1) |
| Körper, Gehäuse, Wesen, Rumpf | wucıd [d.] [Ar.] [anat.] (2) |
| Körpergeruch | boe lese [d.] |
| Körpergröße | bezne [d.] [anat.] |
| Küche | dunıke (1) |
|
|