|
|
| Lyrica - die Lyrik-Datenbank |
| Englische Lyrik seit 1066 |
| Titel | Gedicht | Vorname | Nachname | | Bücher | Alle Bücher dieser Welt Bringen dir kein Glück, Doch sie weisen dich geheim In dich selbst zurück.
Dort ist alles, was du brauchst, Sonne, Stern und Mond, Denn das Licht, danach du fragst, In dir selber wohnt.
Weisheit, die du lang gesucht In den Büchereien, Leuchtet jetzt aus jedem Blatt - Denn nun ist sie dein. | Hermann | Hesse |
|
|
| Einführung in die Lyrik |
| Lyrik, (zu griechisch lyra: Leier), neben Epik und Dramatik eine der drei Hauptgattungen der Dichtung. Entscheidende Aspekte der Lyrik sind sprachlicher Rhythmus und - zumindest bis ins 20. Jahrhundert - strukturierendes Versmaß und Reim. Ein weiteres Gliederungsmerkmal ist die Strophe. Als lyrisches Ich wird jenes im Gedicht auftretende fiktive Subjekt bezeichnet, das als empfindender Erlebnisträger der in der 1. Person Singular geschriebenen Lyrik fungiert. |
| ... weiter. |
| 17.07.2001; Robert Morten |
| 43 Einträge gesamt: | | 1 | | 13 | | 25 | | 37 | | | |
| | Nachname | Vorname | Titel | erste Zeile | | Guggenmos | Josef | Haiku | Ich lege mein Ohr |
| Guggenmos | Josef | Haiku | Behütet im Berg |
| Gunert | Herma | Der Blick | Zwischen halbgesenkten Lidern ... |
| Gwerder | Alexander Xaver | Ich geh unter lauter Schatten | Was ist denn das für eine Zeit ...? |
| Hartung | Harald | Sommertag, dreißiger Jahre | Auf dem Küchentisch die Graubrotschnitte ... |
| Hesse | Hermann | Bücher | Alle Bücher dieser Welt ... |
| Hodjak | Franz | Morgengedicht | Was machst du ... |
| Janz | Paul | Du bist du ... | Vergiss es nie: |
| Keats | John | Stanzas ... | In a drear-nighted december ... |
| Keats | John | Ode on a Grecian Urn | Thou still unravish'd bride of quietness ... |
| Keats | John | When I have fears ... | When I have fears that I may cease to be ... |
| Keats | John | La belle Dame sans merci | Ah, what can ail thee, wretched wight ... |
|
|
|
|