| Titel | Herausgeber | Verlag | Erscheinungsdatum | Seitenzahl | ISBN, 10stellig | ISBN, 13stellig | Sonstiges | Buch vorhanden? | Verleih? | Leseprobe | Wo erhältlich? | Erstellt am | Die Geschichte der 10. Panzer Division 1939-1943 | Schick, Albert | Traditionsgemeinschaft der ehemaligen der 10. Pz. Div. | 1993 | 670 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Die Geschichte der 30. Infanterie Division 1939-1945 | Breithaupt, Hans | Podzun-Pallas | 1955 | 322 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Die Geschichte der 5. Panzer Division 1939-1945 | Plato, Anton Detlev von | Walhalla und Praetoria | 1978 | 482 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Die 15. Infanterie Division im zweiten Weltkrieg | Zärban/Willemer | Selbstverlag | 1968 | 212 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Die 101. Jäger Division in Dokumenten, Bildern und Berichten | Weinmann, Willi | Traditionsverband - Soziales Hilfswerk 101. Jäger-Div. | 1966 | 656 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
68 Kriegsmonate - 9. Panzer Division | Hermann, Carl Hans | Selbstverlag | 1975 | 30 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Chronik der 7. Infanterie Division | Hertlein, Wilhelm | Bruckmann | 1984 | 360 | 3-7654-1956-7 | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Die Geschichte der 22. Infanterie Division 1939-1945 | Metsch, Friedrich August von | Podzun-Pallas | 1952 | 98 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Kiew-Die grösste Kesselschlacht der Geschichte | W.Haupt | Podzun-Pallas Bad Nauheim | 1964 | 160 | | | Auflage 1964/212 Seiten. Neuauflage 2007. | Nein | Nein | | www.eurobuch.com | 23.September.2008 |
Kiew-Die grösste Kesselschlacht der Geschichte | Werner Haupt | Dörfler Verlag GmbH | 10.2007 | 232 | 3-89555-526-6 | 9783895555268 | Karten
Skizzen
Fototafeln | Nein | Nein | | Im Handel, 12,95 € | 23.September.2008 |
Vom Kugelbaum zur Handgranate-Der Weg der 65. Infanterie Division | Velten, Wilhelm | Kurt Vowinckel | 1974 | 234 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Bomber, Jabos, Partisanen. Die 232. Infanterie Division 1944/45 | Boucsein, Heinrich | Vowinckel | 2000 | 220 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Geschichte der niedersächsischen 19. Panzer Division 1939-1945 | Knobelsdorf, Otto von | Podzun-Pallas | 1958 | 312 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Letzte Tage in Mecklenburg | Schacht, Ulrich | Langen Müller | 1986, 3. Auflage 2002 | 286 | | | Das Buch beginnt erst mit der Beendigung des Krieges und schildert den Neubeginn nach dem Krieg. Es ist eine Zusammenfassung verschiedener Autoren, die die Probleme aus verschiedenen Seiten aufzeigen.
Die Autoren sind: Georg Graf von Schwerin, Lo Warnecke, Rosemarie Geiger, Dieter Haker, Hans Joachim Huhncke, Wendelgard Trampota, Hansjoachim Müller-Uibrig, Martin Schumann, Norbert Behnk, Carl Guesmer, Walter Kempowski, Ulrich Schacht, Friedhelm Mäker und Uwe Johnson | Ja | Ja | Mag Mecklenburg auch von den schlimmsten Schrecknissen des Krieges und der Vertreibung verschont geblieben sein, so gab es doch durch den unerbittlichen Druck einer brutalen Diktatur einen stetigen Strom von Menschen, die um der Freiheit Willen den Verlust der Heimat auf sich nahmen, "Letzte Tage in Mecklenburg" erlebten und erlitten. | | 23.September.2008 |
Die 11. Panzer Division "Gespenster Division" Bilddokumente 1940-1945 | Schrodek, G. W. | Podzun-Pallas | 1984 | 550 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Die Geschichte der Wehrmacht 1939-1945 | Tim Ripley | Tosa Verlag | 2003 (deutsche Ausgabe) | 352 | | | Sehr interessantes Buch rund um das Thema Wehrmacht! (Majestic) | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Kampf um die Krim 1941-1944 | Wilhelm Tieke | Selbstverlag Wilhelm Tieke,527 Gummersbach | 1975 | 325 | | | Der deutsche Bericht über die Eroberung der Krim durch die 11.Armee (von Manstein)und die Verteidigung durch die 17.Armee (Jaenecke)bis zum bitteren Ende. (md11) | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Mit dem Mut der Verzweiflung,Das Schicksal der Heeresgruppe Nordukraine,Südukraine,Süd-/Ostmark 1944/45 | Rolf Hinze | Dr.Rolf Hinze-40670 Meerbusch | 1993 | 562 | | | Mit extra Anlageband (Karten) (md11) | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
Das Leiden anderer betrachten | Susan Sontag | | | 152 | 3-446-20396-6 | | | Ja | Ja | Einen gerade eintretenden Tod festhalten und für alle Zeit bewahren – das können nur Kameras. Und Bilder aus dem Feld, die den Augenblick des Todes (oder den Moment unmittelbar davor) zeigen, gehören zu den berühmtesten und besonders häufig reproduzierten Kriegsfotos. Es besteht kein Zweifel an der Authentizität dessen, was sich auf dem Bild ereignet, das Eddie Adams im Februar 1968 aufgenommen hat: der Chef der südvietnamesischen Polizei, Brigadegeneral Nguyen Ngoc Loan, erschießt auf einer Straße in Saigon einen der Zugehörigkeit zum Vietcong verdächtigten Mann. Und doch ist dieses Foto gestellt – von General Loan selbst. Er führte den Gefangenen, dem die Hände hinter dem Rücken gefesselt waren, auf die Straße, wo sich einige Journalisten versammelt hatten; er hätte ihn dort nicht kurzerhand exekutiert, wenn die Journalisten nicht anwesend gewesen wären und zugeschaut hätten. Loan stand neben seinem Gefangenen, so daß sein eigenes Profil und das Gesicht des Gefangenen für die Kameras hinter ihm sichtbar waren, während er aus kürzester Entfernung schoß. Adams’ Bild zeigt den Augenblick, in dem die Kugel soeben abgefeuert worden ist; der tote Mann mit dem verzerrten Gesicht hat noch nicht zu fallen begonnen. Was indessen den Betrachter, was diese spezielle Betrachterin angeht – nun, auch nach all den Jahren, seit dieses Bild gemacht wurde, kann man die Gesichter darauf lange ansehen und vermag doch das Rätselhafte – und Anstößige – solcher Komplizenschaft beim Zuschauen nicht zu ergründen.
Noch bestürzender ist es, wenn man Gelegenheit bekommt, Menschen zu betrachten, die wissen, daß sie zum Sterben verurteilt sind: etwa die Sammlung von sechstausend Fotos, die zwischen 1975 und 1979 in einem geheimen Gefängnis in einer ehemaligen Schule in Tuol Sleng, einem Vorort von Phnom Penh, aufgenommen wurden. Hier sind unter dem Vorwurf, sie seien »Intellektuelle« oder »Konterrevolutionäre«, mehr als vierzehntausend Kambodschaner ermordet worden – und die Dokumentation dieser Greuel verdanken wir den Archivaren der Roten Khmer, die jedes ihrer Opfer, kurz bevor sie es hinrichteten, vor einer Kamera Platz nehmen ließen.* Eine Auswahl dieser Bilder in einem Buch mit dem Titel The Killing Fields macht es möglich, den Blick dieser in die Kamera – also auf uns – starrenden Gesichter Jahrzehnte später zu erwidern........ | | 23.September.2008 |
Kampf der Gebirgsjäger um die Westalpen und den Semmering-Chronik der 8.und 9. Gebirgs-Division (Kampfgruppe Semmering) | Roland Kaltenberger | Leopold Stocker | 1987 | 252 | | | | Nein | Nein | | | 23.September.2008 |
|
|