Abteilung Schützen
der Sportgemeinschaft
Eichenfeld e.V.
 
 
Willkommen bei den
Sportschützen
Luftdruck
Termine
Aktuelles
Ergebnisse
Könige
Berichte und Fotos
 
 
 


Bogenschützen
Trainingszeiten
Aktuelles
Berichte und Fotos
Ergebnisse / Liga
Sponsoren

 
 
 

Startseite - Abteilungsleitung - Anfahrt - Impressum
Zum Hauptverein (Anmeldung und Beiträge)




Berichte und Fotos der Bogenschützen

*Bezirksmeisterschaft in Zolling*

Insgesamt sechs Bogenschützen der SG Eichenfeld Freising hatten die erforderlichen Limitzahlen für die Teilnahme an der Oberbayerischen Meisterschaft erreicht. Diese wurde am Wochenende auf dem Gelände der Spielvereinigung Zolling vom TSV Jahn Freising ausgetragen. Der zehnjährige Lukas Knorr konnte bei den ganz jungen Schützen in der Schülerklasse C hervorragend mithalten. Er schoss in beiden Durchgängen eine konstante Leistung von 266 und 268 Ringen. Mit dem Gesamtergebnis von 534 Ringen holte er sich verdient die Bronzenadel. Unter den 31 Startern in der Schülerklasse A erreichte Turnierneuling Tobias Igl einen respektablen 20. Rang mit 445 Ringen. Eine weitere Bronzenadel für die SGE ging an Ralf Arnrich, der in der offenen Blankbogenklasse 495 Ringe erzielte. Sein Vereinskollege Wolfgang Ammer folgte auf Rang 4 mit 469 Zählern. Ebenfalls den 4. Platz belegte Mareike Maurer in der Damenklasse (526 Ringe). Christian Kirchlechner gelangte in der Schützenklasse ins obere Drittel der Wettkämpfer. Mit seinen 569 Hits landete er auf Rang 11. m

*Gaumeisterschaft FITA in Hallbergmoos*

Auf dem Gelände der SG Edelweiß Bogenschützen Hallbergmoos wurde am Wochenende die Meisterschaft des Schützengaus Freising nach dem Reglement der FITA ausgetragen. Unter den 46 Teilnehmern befanden sich auch 16 Bogensportler der SG Eichenfeld. Diese stellten in fünf Klassen die Gaumeister 2010. Das erste Mal qualifiziert hatten sich die Eichenfelder Nachwuchsbogenschützen in den Schülerklassen A -- C. Bei den jüngsten Startern, der Schülerklasse C, hatte Lukas Knorr deutlich die Nase vorn. Mit 547 Ringen erhielt er die Goldmedaille. Mit 410 Ringen folgte Simon Faderl auf Platz 2. Tim Bartels belegte mit 218 Ringen den 4. Rang. In der Schülerklasse B erzielte Patrick Fincke 164 Ringe und sicherte sich damit den Vizemeistertitel. Tobias Igl belegte unter den sechs Jugendlichen der Schülerklasse A einen respektablen 4. Platz mit 446 Ringen. Der inzwischen wettkampferfahrene Bayernkaderschütze Jori Roth setzte sich souverän gegen die Konkurrenz des TSV Jahn Freising und der SG Edelweiß Hallbergmoos durch. In der Jugendklasse erzielte er mit 640 Zählern Rang 1 und somit den Gaumeistertitel. Den dritten Titel für die SGE holte Mareike Maurer mit 519 Ringen in der Damenklasse, gefolgt von ihrer Vereinskollegin Gabi Ammer auf Rang 3 mit 332 Ringen. Christian Kirchlechner etablierte sich mit 559 Ringen auf dem 4.Platz in der Schützenklasse. Ralf Arnrich belegte in derselben Klasse mit 535 Ringen den 6. Rang Die letzten beiden Goldmedaillen gingen an Fritz Sellmaier, der sowohl in der Blankbogenklasse (593 Ringe), als auch in der Altersklasse mit Visier (547 Ringe) antrat. Die Plätze 2 und 3 in der Blankbogenklasse wurden von Ralf Arnrich und Wolfgang Ammer gestellt. Arnrich erreichte 537 Ringe, Ammer 514. Ebenfalls Bronze erhielt Wolfgang Ammer in der Altersklasse, wo er 436 Ringe schoss. mm



Bild: Die Bogenschützen der SG Eichenfeld Freising (stehend v.l.)Ralf Arnrich, Wolfgang Ammer, Fritz Sellmaier, Tim Bartels, Jori Roth, Christian Kirchlechner, Gabi Ammer, Mareike Maurer, Lukas Knorr, Alexandra Knips und Tobias Igl(liegend v.l.) Patrick Fincke und Simon Faderl (Foto: A. Ammer)

*Vereinsmeisterschaft SG Eichenfeld Freising*

Am Wochenende kürten die Bogenschützen der SG Eichenfeld ihre Vereinsmeister FITA 2010. Trotz des regnerischen Wetters nutzten viele Sportler den Termin um sich für die Gaumeisterschaft zu qualifizieren. Am Samstag wurden die Vergleiche mit dem Blankbogen ausgetragen, wobei die offizielle Wettkampfdistanz für die Erwachsenen 50 m, für die Schülerklasse B 25 m und für die Schülerklasse C 15 m betrug. Esther Moch schoss in der SchülerklasseC 124 Ringe und ihr Bruder Sören erreichte in der Schülerklasse B 102 Ringe. Bei der Damenklasse gewann die erfahrene Blankbogenschützin Gabi Ammer mit 415 Ringen gegen Alexandra Knips, die 311 Ringe zählte. Ein wahres Rekordergebnis erzielte Fritz Sellmaier bei den Schützen Blankbogen. Mit unglaublichen 630 Ringen ging er hier in Führung. Auf Platz zwei fand sich Ralf Arnrich mit 542 Ringen. Rang drei belegte Wolfgang Ammer mit 421 Zählern. Mit dem Recurvebogen wurden sonntags die internen Wettkämpfe bestritten. Hier war die weiteste Entfernung für die Damen -und Schützenklasse 70 m. Die Jugendklasse schoss auf 60 m und die Schülerklasse C auf 15 m. Die Kids aus dem letzten Anfängerkurs erreichten in der Schülerklasse C respektable Ergebnisse für die kurze Trainingszeit von 6 Monaten. Lukas Knorr setzte sich mit 458 Ringen an die Spitze. Zweiter wurde Simon Faderl mit 335 Ringen und den dritten Platz errang Tim Bartels (244 Ringe). Gewohnt souverän schoss Jori Roth in der Jugendklasse und erzielte 620 Ringe. Fritz Sellmaier (523 Ringe)behauptete sich in der Altersklasse gegen Wolfgang Ammer, der 397 Ringe erreichte. Mareike Maurer wurde in der Damenklasse mit 552 Ringen Erste, gefolgt von Gabi Ammer (356 Ringe). In der Schützenklasse setzte sich Christian Kirchlechner mit 528 Ringen gegen Ralf Arnrich (411 Ringe) durch. mm


Bild: Die Bogenschützen der SG Eichenfeld nach dem Wettkampf.

*Geht-um-Nix Turnier* 18.04.2010

Bei sonnigem, teils windigem Frühlingswetter ließen einige Bogenschützen der SG Eichenfeld in Voggen bei Landshut am Sonntag die Pfeile fliegen. Das komplett ausgebuchte Geht-um-Nix-Turnier erfüllte auch dieses Jahr die Erwartungen der Teilnehmer. Der Parcours war wieder abwechslungsreich gesteckt und so mancher Schuss hatte es echt in sich. Tierattrappen vom Hasen über einen Bison bis zum Dinosaurier warteten auf die Besucher. Bei den Schülern belegte Sören Moch mit 386 Punkten den 13. Platz. Amanda Ammer wurde in der Jugendklasse mit 268 Punkten 12. Einen guten 10. Platz sicherte sich Gabi Ammer mit 380 Zählern in der Klasse BHR Damen. Unter den 54 Teilnehmern der BHR Herren platzierten sich Jürgen H. Moch auf Rang 24 (448 Punkte) und Wolfgang Ammer auf Rang 35 (432 Punkte). mm


Foto: (v.l.) Wolfgang, Gabi und Amanda Ammer sowie Jürgen und Sören Moch nach dem Turnier


*Jori Roth bei der Deutschen Meisterschaft*

Der Bayernkaderschütze Jori Roth von der SG Eichenfeld, wartete bei den Deutschen Meisterschafen im Bogenschießen mit ungeahnter Wettkampfstärke auf. Im thüringischen Bad Blankenburg übertraf sich der engagierte Bogenschütze selbst. Nach den ersten 30 Pfeilen hatte Roth gute 268 Ringe geschossen, was seiner momentanen Leistung entspricht. Aber in der zweiten Hälfte des Turniers verfehlte er mit seinen Pfeilen kaum noch das "Gold" - der innere Bereich der Auflage(10er bzw. 9er Ring). Hervorragende 280 Ringe wurden so zum Vorrundenergebnis dazu addiert. Mit insgesamt 548 Ringen freuten sich Jori Roth und Trainer Fritz Sellmaier über einen sehr guten 8.Platz (von 46 Nachwuchsbogenschützen) in der Jugendklasse. Er ist damit der drittbeste Teilnehmer aus Bayern.



Bild: Volle Konzentration: Jori Roth beim Schießen. (Foto: B. Jentsch)




*Aufstieg in die Bezirksliga mit Schützenhilfe* 27.02.2010


Den Einstand als Veranstalter der Verbandsliga Bogen haben die Schützen der SG Eichenfeld mit Bravour gemeistert. Am Samstag fand sowohl der letzte Wettkampf in der Bezirksklasse Ost Oberbayern als auch der Relegationswettkampf für die Oberliga in Freising statt. Dabei hat das Ligateam der SG Eichenfeld in der Bezirksklasse gleich in der ersten Saison eine Glanzleistung hingelegt. War der Stand nach dem ersten Wettkampftag noch Platz 2 hinter der BSG Ebersberg, so verloren die Ausrichter dieses Mal nicht ein einziges Match. Mit konstant hohen Ringzahlen schossen sich Gabi Ammer, Alexandra Knips, Ralf Arnrich, Christian Kirchlechner, Jori Roth und Fritz Sellmaier mit 24:4 Punkten und insgesamt 2731 Ringen an die Spitze der Tabelle. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten die Bogenschützen des TSV Jahn Freising mit 22:6 und die BSG Ebersberg mit 18:10 Punkten. Auch der Relegationswettkampf, der am Nachmittag ausgetragen wurde, blieb für die Eichenfelder Bogenschützen spannend. Denn nur wenn ein oberbayerisches Team den Aufstieg in die Oberliga schaffen würde, könnte auch die SG Eichenfeld in die Bezirksliga nachrücken. Und die starke Mannschaft der FSG Tacherting ließ die Gastgeber nicht im Stich. Mit 12:2 Punkten und 1487 Ringen erzielten sie den 1. Platz in der Relegation und machten den Aufstieg in die Oberliga klar. Der BC Ismaning folgte mit 10:4 (1480 Ringe) auf Platz 2 und Platz 3 belegte die Mannschaft des TSV Kirchdorf / Inn mit 9:5 Punkten und 1443 Ringen. mm




Bild: Schießen in der nächsten Saison in der Bezirksliga. vorn (v.l.) Gabi Ammer und Fritz Sellmaier, hinten:(v.l.) Alexandra Knips, Christian Kirchlechner, Ralf Arnrich und Jori Roth (Foto: J. Bierbass)





*Zu Gast beim Nachbarverein* 14.02.2010

Der Einladung des Nachbarvereins TSV Jahn Freising zum 4.Hallenturnier um den Freisinger Bären folgten auch 13 Bogenschützen der SG Eichenfeld. In unterschiedlichen Klassen wetteiferten sie mit den rund 180 Teilnehmern aus Deutschland und Österreich. Persönliche Bestleistungen standen dabei mehr im Vordergrund als die Platzierung auf den Medaillenrängen. Trotzdem gab es zweimal Gold für die Nachwuchsbogenschützen der SGE. Sören Moch schoss 149 Ringe und gewann somit das Turnier in der offenen Schülerklasse Blankbogen. Jori Roth, der sich wiederum für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert hat, erbrachte ein persönliches Rekordergebnis von 537 Ringen und ließ damit die Konkurrenz in der Jugendklasse hinter sich. Für Amanda Ammer reichte es mit guten 163 Ringen in der weiblichen Jugendklasse noch für Rang 4. In der Schützenklasse Blankbogen belegten Jürgen Moch (267 Ringe) und Rainer Haufe (249 Ringe) die Plätze 7 und 8. In der Altersklasse --die Klasse mit den meisten Teilnehmern -- etablierte sich Fritz Sellmaier mit 520 Ringen auf einem respektablen 13. Platz. Wolfgang Ammer kam hier mit 465 Ringen auf Rang 27. Die 3 Starterinnen in der Damenklasse Mareike Maurer, Mandy Michler und Gabi Ammer schossen souverän in ihrem momentanen Leistungsfeld. Mit 522 Zählern kam Maurer auf Rang 6, Michler lag mit 498 Ringen auf Rang 6. Gabi Ammer überschritt das erste Mal die 400er Grenze: 442 Ringe bedeuteten für sie Rang 14. Christian Kirchlechner, Alexander Baron und Ralf Arnrich behaupteten sich ebenfalls gut in der Schützenklasse. Den besten Platz für die SGE erzielte Kirchlechner (Rang 7 mit 521 Ringen) gefolgt von Baron auf dem 8. Platz mit nur einem Ring weniger. Eine weitere persönliche Bestleistung gelang Arnrich. Er schoss 511 Ringe und lag damit auf dem 12. Platz. mm



Bild: Die Bogenschützen der SG Eichenfeld (v.l.) Mandy Michler, Wolfgang Ammer, Christian Kirchlechner, Gabi Ammer, Fritz Sellmaier, Jori Roth und Ralf Arnrich. Vorn: (v.l.) Mareike Maurer und Amanda Ammer (Foto: J. Bierbass)





*Benefiz-Winterturnier beim ASLC Erding* 07.02.2010

Einige Bogenschützen der SG Eichenfeld ließen es sich nicht nehmen, trotz des schlechten Wetters, am vergangenen Samstag beim 2. Benefiz-Winterturnier des ASLC Erding teilzunehmen. Bei diesem besonderen 3D-Turnier galt es in zwei Runden jeweils 14 Tierattrappen zu treffen. Die Wertung der Pfeile wich dabei vom üblichen Reglement ab. So mussten immer zwei Schüsse auf jedes Ziel abgegeben werden und es wurden alle Pfeile im Innenkill mit 20 Punkten, sowie im Außenkill mit 15 Punkten gezählt. Für alle Treffer auf dem Körper des Tieres gab es 10 Punkte Abzug. Als bester Bogenschütze von der SG Eichenfeld erzielte Christian Kirchlechner 295 Punkte, Wolfgang Ammer erreichte 115 Zähler, Alexandra Knips kam auf 80 Punkte und Gabi Ammer bildete das Schlusslicht mit -200 Punkten. mm



Bild: Mareike Maurer, Alexandra Knips, Christian Kirchlechner, Amanda, Gabi und Wolfgang Ammer.





*Zwei Eichenfelder bei der Bayerischen Meisterschaft* 07.01.10

Jori Roth und Mareike Maurer, Bogenschützen von der SG Eichenfeld, nahmen am Wochenende bei den Bayerischen Meisterschaften im Bogenschießen teil. Wie immer wurde das Turnier in der Olympia-Schießanlage in Garching/Hochbrück ausgetragen. Mit einer persönlichen Saisonbestleistung etablierte sich Jori Roth unter den ersten Zehn in der Jugendklasse. Er landete mit 528 Ringen auf Rang 7 und könnte damit eventuell das Ticket zur Teilnahme an der Deutschen Hallenmeisterschaft gelöst haben. Für Mareike Maurer verlief der Wettkampf weniger erfolgreich. Nach den ersten 30 Pfeilen lag sie zwischenzeitlich mit 251 Ringen auf Rang 19. Im 2. Durchgang konnte sie ihre Leistung um 12 Ringe steigern. Am Ende reichte es mit 514 Ringen für den 14. Platz in der Damenklasse. mm



Bild: Mareike Maurer bei der Bayerischen Meisterschaft. (Foto: A. Knips)




*St. Sebastian Turnier in Mainburg*

Am vergangenen Sonntag starteten sechs aktive Bogenschützen der SG Eichenfeld Freising beim gut besuchten St. Sebastian Turnier in Mainburg. Der jüngste Schütze Jori Roth nutzte den Hallenwettkampf als Vorbereitung zur Bayerischen Meisterschaft, die in drei Wochen in Garching Hochbrück ausgetragen wird. Mit einem Ergebnis von 257 Ringen in der 1. Runde und 261 Ringen in der 2. Runde schoss er souverän in seinem momentanen Leistungsniveau und erzielte damit die beste Platzierung für die SG Eichenfeld. Hinter einem Bogenschützen aus Eggenfelden trat er als Zweiter aufs Podest.Die beiden Freisinger in der Altersklasse Fritz Sellmaier und Wolfgang Ammer belegten unter ihren 30 Mitstreitern die Plätze 13 (Sellmaier; 516 Ringe) und 25 (Ammer, 468 Ringe). Dabei erbrachte Ammer in der 2.Runde
seine bisherige Höchstleistung von 243 Ringen.
Gabi Ammer schoss in der Damenklasse 386 Ringe und lag nach Turnierende auf Rang 18. Auch in der Schützenklasse traten Christian Kirchlechner und Ralf Arnrich gegen eine große Konkurrenz an. Kirchlechner belegte Platz 19 mit 519 Ringen. Arnrich, der zwar im 2. Durchgang mit 251 Ringen sein persönliches Bestergebnis schoss, erreichte mit einer Gesamtringzahl von 487 Zählern nur Platz 29.In der Mannschaftswertung waren die Schützen der SG Eichenfeld ebenfalls fern der Medaillenränge. Die SGE 1 mit Kirchlechner, Roth und Sellmaier belegte mit 1563 Ringen Rang 12 und die die SGE 2 mit Arnrich, Ammer Gabi und Wolfgang wurde mit 1341 Ringen 29. mm



Die Eichenfelder nach dem Turnier. (v.l.) Wolfgang Ammer, Fritz Sellmaier, Amanda Ammer, Ralf Arnrich, Gabi Ammer, Christian Kirchlechner und Jori Roth.




*Überraschung bei den Eichenfelder Schützen --Bogenschützin wird Schützenkönigin*

Zahlreiche Gäste konnten wieder auf der traditionellen Weihnachtsfeier mit Königsproklamation durch den 1. Vorsitzenden der SGE Manfred Roos und den 1. Schützenmeister Peter Kammermeier begrüßt werden. Auch die 2.Gauschützenmeisterin des Schützengaus Freising Elisabeth Kraske weilte unter den Anwesenden.
Erstmals nahmen auch die Bogenschützen -- obwohl es für sie ein artfremdes Schießen ist -- mit recht großer Beteiligung zusammen mit den Luftdruckschützen am Königsschießen teil. Karl Warmuth führte dieses Schießen mit Respekt, Aufmerksamkeit und hohem Unterhaltungswert durch. Sowohl in der Allgemeinen Schützenklasse als auch in der Jugendklasse gab es unerwartete Ergebnisse und Überraschungen. So setzte sich Bogenschützin Alexandra Knips mit einem 161,0 Teiler gegenüber zwei Luftpistolenschützen souverän durch. Wurstkönig wurde Robyn Hochrein, der einen 235,0 Teiler schoss. Die Brezenkette bekam Manfred Roos für einen 9,5 Ring. In der Jugenklasse behauptete sich Sebastian Kaspareit (Luftpistole) mit einem 10er Ring gegenüber den beiden Bogenschützen Jori Roth und Adrian Straub.
Die Ehrung für besondere Verdienste im Schießsport wurde durch die 2. Gauschützenmeisterin ausgeführt. Mit dem "Gauehrenabzeichen in Silber" wurden Robyn Hochrein, Peter Kammermeier und Harry Walden geehrt. Das "Gauehrenabzeichen in Gold" ging an Manfred Roos, Alfred Knorr und Karl Warmuth. Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft bekam Wolfgang Ammer des Ehrenzeichen des BSSB in Silber überreicht. Des weiteren wurden die Nadeln des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes vergeben. Die "Grüne Nadel" für 10 Jahre aktive teilnahme an Tunieren erhielten Christian Kirchlechner und Fritz Sellmaier. "Bronze" (15 Jahre) ging an Dietmar Buchta, "Silber" (20 Jahre) wurde Juliane Lex übergeben. Außerdem wurde Harry Walden zusätzlich mit der "Sebastianus-Nadel" (30 Jahre)ausgezeichnet. Auch einige Meisterabzeichen für besondere Leistungen im Sportjahr 2009 konnten wieder an leistungsstarke Schützen verteilt werden. Diese Nadeln erhielten Amanda Ammer, das 2. Mal in Folge, Jori Roth, Rebekkah Sheppard und Fritz Sellmaier. Im Anschluß fand die Urkundenübergabe der Vereinsmeisterschaften 2010 durch den 1. Sportleiter Karl Warmuth und den 2. Sportleiter Fritz Sellmaier statt. Mit der Christbaumversteigerung und einem sehr gemütlichen Beisammensein klang die Weihnachtsfeier bei den Eichenfelder Schützen aus. kw&mm



Bild: Die Schützenkönige der SGE 2010. (v.l.) Brezenkönig Manfred Roos, Schützenköningin Alexandra Knips, 1.Schützenmeister Peter Kammermeier, Wurstkönig Robyn Hochrein und König der Jugend Sebastian Kaspareit. (Foto: M. Maurer)





*Bezirksmeisterschaft Bogenschießen Halle 12.12.2010*

Nur vier Bogenschützen der SG Eichenfeld erreichten die erforderlichen Limitzahlen zum Start bei den Oberbayerischen Meisterschaften in Schrobenhausen. Bayernkaderschütze Jori Roth erzielte mit 506 Ringen den 2. Platz in der Jugendklasse. Zudem wurde er bereits das zweite Jahr in Folge als bester Nachwuchsbogenschütze im Bezirk Oberbayern ausgezeichnet. Fritz Sellmaier trat auch bei diesen Meisterschaften in zwei Disziplinen an und konnte sich beide Male im oberen Drittel etablieren. In der Schützenklasse Blankbogen lag er mit 469 Ringen auf Rang 7. Ebenfalls Rang 7 bedeuteten für ihn 528 Ringe in der Altersklasse. Christian Kirchlechner, der mit 35 weiteren Teilnehmern in der Schützenklasse antrat, lag nach dem ersten Durchgang und 257 Ringen auf Rang 23. Mit einem Endergebnis von 520 Zählern gelang ihm eine Steigerung auf den 18. Rang. Einen weiteren Platz auf dem Treppchen erzielte Mareike Maurer in der Damenklasse. Nach den ersten 30 Pfeilen belegte sie mit 259 Ringen noch den 5. Rang, verbesserte sich aber im 2. Durchgang um weitere 9 Ringe und schaffte so als Drittplatzierte mit einem Gesamtergebnis von 527 Ringen den Sprung aufs Podest. mm


Bild: Christian Kirchlechner, Fritz Sellmaier und Mareike Maurer (v.l.) von der SGE. (Foto: J. Bierbass)




*Beim Nikolaus-Turnier in Ergolding*05.12.-06.12.2010

Heuer richteten die Ergoldinger Bogenschützen bereits das 25. Mal in Folge an zwei Tagen das Nikolausturnier aus. Zum Jubiläum gingen auch einige Bogenschützen der SG Eichenfeld Freising an den Start. Mit dem traditionellen Recurvebogen erzielten die Eichenfelder am Samstag die besten Ergebnisse. Turnierneuling Alexandra Knips überzeugte mit einer konstanten Leistung von 204 Ringen je Durchgang. Mit dem Endstand von 408 Ringen wurde sie in der Damenklasse BHR (Bowhunter Recurve) Zweite. Christian Kirchlechner schoss mit seinem Blankbogen 428 Ringe, er wurde Fünfter in der Schützenklasse BHR. Ralf Arnrich lag in derselben Klasse mit 393 Ringen auf Rang 8. In der Altersklasse BHR mussten sich Fritz Sellmaier und Wolfgang Ammer den Schützen aus Landshut und Landau geschlagen geben. Sie belegten die Plätze 4 (Sellmaier, 454 Ringe) und 5 (Ammer, 433 Ringe). Mit den beiden Mannschaften landete die SGE auf Rang 2 und 3 der Schützenklasse BHR.Sonntags trafen die Eichenfelder Bogenschützen auf starke Gegner. Schon in der Jugendklasse gab es große Konkurrenz für Jori Roth. Er rutschte mit 509 Ringen auf den 5. Platz ab. Ebenfalls Platz 5 belegte Amanda Ammer mit 307 Ringen in der Schülerklasse A / w. Auch in der Damenklasse gaben die Wettstreiterinnen aus den anderen Vereinen hohe Ringzahlen vor. So ging Mareike Maurer mit 510 Ringen als Achte von der Schießlinie. Mandy Michler (438 Ringe) und Gabi Ammer (383 Ringe) belegten die Plätze 17 und 18. Fritz Sellmaier schoss in der Altersklasse hervorragende 540 Ringe. Das bedeutete aber wiederum nur Rang 5 für den Eichenfelder, da die beiden Schützen auf den Plätzen 3 und 4 zwar ebenfalls 540 Ringe schossen, aber je einmal mehr in die 10 trafen. Die beste Ringzahl von der SG Eichenfeld erzielte Christian Kirchlechner. Mit seinem Topergebnis von 549 Ringen belegte er in dem großen Teilnehmerfeld von 38 Schützen Rang 7. mm






Gruppe Samstag: (v.l.) Ralf Arnrich, Alex Knips, Fritz Sellmaier, Manuela Widmaier (TSV Jahn Freising) und Wolfgang Ammer. (Foto: M. Maurer)
Gruppe Sonntag: (v.l.) Jori Roth, Mareike Maurer, Wolfgang und Gabi Ammer, Fritz Sellmaier, Christian Kirchlechner, Mandy Michler und Amanda Ammer (vorn) (Foto: A. Knips)




*Gaumeisterschaft der Bogenschützen* 22.11.2010

Aus dem Schützengau Freising kamen am Sonntag 72 Sportler von den Vereinen SV Hubertus Hörgertshausen, SG Edelweiß Hallbergmoos,SG Eichenfeld Freising und TSV Jahn Freising zusammen um gemeinsam die Gaumeisterschaften im Bogenschießen zu bestreiten. Die Organisation der Veranstaltung oblag den Bogenschützen des TSV Jahn Freising mit Unterstützung des Gaubogenreferenten Fritz Sellmaier. Im Blankbogenbereich gingen zwei von drei Titel an die Eichenfelder Bogenschützen. Sören Moch lag hier mit 211 Ringen bei den Schülern vorn. Fritz Sellmaier, der in zwei Klassen antrat, führte das Feld bei den Schützen Blank mit 494 Ringen an. In der Damenklasse Blankbogen mit 272 Ringen Rang 3 für Gaby Ammer.Die meisten Teilnehmer schossen mit dem olympischen Recurvebogen. Amanda Ammer schaffte es in der Jugendklasse weiblich mit 105 Ringen aufs Treppchen. In der Altersklasse ging Silber an Fritz Sellmaier 517 Ringe. Bei den Damen gewann Mareike Maurer mit 520 Ringen. In der Schützenklasse sicherte sich den dritten Platz Christian Kirchlechner mit 528 Ringen. Die besten Gaubogenschützen werden sich im Dezember in Schrobenhausen wiedersehen und erneut gegeneinander bei den Bezirksmeisterschaften antreten. mm






*Zum ersten Mal in der Liga* 21.12.09

Als Neueinsteiger in der Bogenschützen-Liga schlug sich die Mannschaft der SG Eichenfeld Freising wacker gegen die erfahreneren Teams in der Bezirksklasse Ost Oberbayern. Zum ersten Wettkampfeinsatz am Samstag in Schrobenhausen gingen Gaby Ammer, Alexandra Knips, Ralf Arnrich, Christian Kirchlechner und Fritz Sellmaier hochmotiviert an die Schießlinie. Gleich zum Auftakt schossen die Eichenfelder Schützen 189 Ringe und gewannen das Match gegen die SG Edelweiß Hallbergmoos. Im 2. Match mussten Ammer, Knips und Kirchlechner eine Niederlage gegen den SV Laufen einstecken. Aber im 3. Wettkampf gegen den BSG Ebersberg erholten sich die Eichenfelder wieder und schossen, in ihrer Top -- Besetzung (Arnrich, Sellmaier und Kirchlechner) 215 Ringe -- das Tageshöchstergebnis. Nach einer weiteren 0:2 Runde, bei der die Sportschützen Langenpreising die Oberhand hatten, folgten 1 Freilos und 2 Siege gegen den SC Olching und die Bogenschützen des TSV Jahn Freising. Mit 10:4 und 1315 Ringen steht die SG Eichenfeld Freising momentan auf dem 2. Tabellenplatz. Die Rückrunde wird am 27.02.2010 in der Turnhalle der Wirtschaftsschule in Freising ausgetragen, wobei die Eichenfelder Bogenschützen als Ausrichter ebenfalls eine Prämiere erleben werden. mm




Bild: Die Ligamannschaft der SG Eichenfeld Freising: (v.l.) Ralf Arnrich, Fritz Sellmaier, Gaby Ammer, Alexandra Knips und Christian Kirchlechner. (Foto: M. Maurer)






*Vereinsmeisterschaft Halle 2010* 14.-15.12.09

Die Meisterschaftssaison Halle 2010 wurde am Wochenende bei den Bogenschützen der SG Eichenfeld eingeläutet. Insgesamt 23 Sportler, wobei einige von ihnen in zwei unterschiedlichen Klassen antraten, nahmen an den internen Wettkämpfen zur Ermittlung der Vereinsmeister teil. Die Offene Schülerklasse bestritt Sören Moch mit 235 Ringen, in der Schülerklasse B schoss Patrick Fincke 140 Ringe. Amanda Ammer erreichte in der Jugendklasse weiblich 377 Ringe mit dem olympischen Recurvebogen. Mit fast 200 Ringen Abstand zu seinem Vereinskollegen Philipp Schultheiß (332 Ringe) gewann Jori Roth in der Jugendklasse männlich mit 518 Zählern. Hartmut Müller, der erst seit knapp zwei Monaten aktiv im Verein schießt, erzielte respektable 227 Ringe in der Seniorenklasse. In der Herrenaltersklasse setzte sich Fritz Sellmaier souverän mit 504 zu 417 Ringen gegen Wolfgang Ammer durch. Sellmaier dominierte ebenfalls in der mit 10 Teilnehmern gut aufgestellten Schützenklasse Blankbogen mit 511 Zählern. Christian Kirchlechner folgte in dieser Klasse auf Rang 2 mit 351 Ringen und Jürgen Moch landete mit 338 Ringen auf dem 3. Platz. Ralf Arnrich belegte mit 334 Ringen den vierten Platz und Wolfgang Ammer folgte mit 321 Ringen auf Rang 5. Weiterhin schossen Rainer Haufe (220 Ringe), Sebastian Kaspareit (17 Ringe), Robyn Hochrein (203 Ringe), Michael Diesner (137 Ringe) und Fabian Fischer (96 Ringe). Bei den Damen, die mit dem Blankbogen schossen, ging Gabi Ammer mit 272 Ringen in Führung. Amanda Ammer lag mit 194 Ringen auf Platz 2, Nancy Thym Hochrein belegte mit 96 Ringen Rang 3. Auch in der Damenklasse (mit Visier) gab es große Konkurrenz. Von den sechs Starterinnen setzte sich Mareike Maurer mit 521 Ringen an die Spitze. Den 2. Platz erreichte Alexandra Knips mit 453 Ringen. Mit nur einem Ring weniger folgte Naturtalent Mandy Michler, die im September über einen Anfängerkurs zum Bogenschießen gekommen ist, auf dem 3. Platz. Gabi Ammer belegte mit 401 Zählern Rang 4. Auf den Plätzen 5 und 6 fanden sich Sandra Trini und Bettina Jentsch. Das höchste Vereinsergebnis erzielte bei dieser Meisterschaft Christian Kirchlechner mit 547 Ringen in der Schützenklasse und gewann damit den Titel. Ralf Arnrich wurde mit glatten 500 Ringen Vizemeister in derselben Klasse. Mit diesen Ergebnissen haben sich viele Eichenfelder Bogenschützen für die Teilnahme zur Gaumeisterschaft qualifiziert, die schon in sieben Tagen vom Nachbarverein TSV Jahn Freising ausgetragen wird. mm




Bild: Die Bogenschützen der SG Eichenfeld Freising.




*Landauer Hallenturnier* 25.10.09

Jori Roth und Christian Kirchlechner waren am Sonntag beim 19. Landauer Bogen-Turnier die einzigen Starter von der SG Eichenfeld Freising.
Geschossen wurden insgesamt 60 Pfeile auf eine Entfernung von 18m. Für Jori Roth war es der erste Wettkampf in der Jugendklasse. Er behauptete sich bereits im 1. Durchgang mit 269 Ringen gegen seine 10 Mitstreiter und legte auch im 2. Durchgang mit 252 Ringen ein respektables Ergebnis vor. Somit stand er am Ende des Turniers mit 521 Zählern als bester Schütze auf dem Treppchen. Unter den 39 Teilnehmern der Schützenklasse etablierte sich Christian Kirchlechner erfolgreich im vorderen Drittel. Nach den ersten 30 Pfeilen lag er mit 262 Ringen auf Rang 20, holte dann aber im 2. Durchgang mit 279 Ringen auf. Mit einem Gesamtergebnis von 541 Ringen landete er schließlich auf einem guten 11. Platz. mm




*3-D-Turnier in Landau* 18.10.09

Am Sonntag veranstalteten die Bogenschützen vom Schwarzen Kreuz ihr alljährliches 3D-Herbstturnier in Landau. Obwohl das nass-kalte Wetter und der vom Regen aufgeweichte Boden nicht gerade zum Schießen einluden, fanden sich doch rund 240 Starter ein, darunter vier Schützen von der SG Eichenfeld. Im perfekt gesteckten Parcours fanden sich 32 Ziele vom Wildschwein, über ein Reh bis hin zum Geparden. Zudem gab es einige knifflige Schüsse, zum Beispiel von einem Hochstand auf einen Karpfen im See oder senkrecht nach oben auf einen Milan, der in ca. 25 m Höhe hing. Als besondere Schwierigkeit erwies sich ein Büffel aus Eisen, bei dem lediglich die Trefferzone(Kill) aus weichem Schaumstoff bestand.
Sören Moch belegte in der Jugendklasse Platz 19. Als Zweitbester bei den Bow-Hunter-Recurve Herren ging Fritz Sellmaier aus dem Turnier hervor. Jürgen Moch kam in dieser Klasse auf Rang 11 und Christian Kirchlechner folgte auf Rang 13. mm


Bild: Jürgen und Sören Moch, Fritz Sellmaier und Christian Kirchlechner nach dem Turnier. (v.l.)




Zu Gast in Waidring 12.09.09

Bei der Vereinsmeisterschaft des Erdinger Bogenschützenvereins ASLC, die in Waidring (Österreich) ausgetragen wurde, waren auch sechs Mitglieder der SG Eichenfeld Freising eingeladen.
In dem Parcours galt es 28 verschiedene 3D-Ziele zu treffen. Die Tierattrappen waren wunderbar in der idyllischen Berglandschaft platziert worden, so zum Beispiel ein Steinbock in einer Felswand. Als größte Herausforderung stand ein Schuss in eine Schlucht auf einen Bären und ein Bison an. Bei weiteren kniffligen Bergauf - und Bergabschüssen mussten die Schützen in dem teilweise sehr steilen Gelände nebenbei ihre Kletterfertigkeit beweisen. Von den Eichenfeldern belegte Amanda Ammer bei den Gastdamen den 2. Platz. Gaby Ammer folgte auf Rang 5. Auf den Plätzen 7 und 8 fanden sich Sandra Trini und Angela Sellmaier. In der Gästeklasse Herren wurde Ralf Arnrich Sechster. Wolfgang Ammer landete auf dem 8. Platz.



Die Bogenschützen der SG Eichenfeld in Waidring. (v.l. Amanda, Wolfgang und Gaby Ammer, Sandra Trini, Christian Kirchlechner, Angela und Fritz Sellmaier und Ralf Arnrich)




*Super Ergebnisse beim Ismaninger Krautkopfturnier* 04.09.09

Fast schon Tradition ist es für Bogenschützen aus Bayern, Österreich und der Schweiz zum Ende der Freiluftsaison das Ismaninger Krautkopfturnier, das heuer bereits zum 34. Mal ausgerichtet wurde, zu besuchen. Auch zwei Sportler von der SG Eichenfeld Freising mischten sich unter das internationale Teilnehmerfeld.
Mit einem starkem Ergebnis glänzte Jori Roth in der Schülerklasse A. Nach 315 Ringen auf die 50-m-Distanz, legte er auf die 30 m 19 Ringe nach. Mit insgesamt 649 Zählern gewann er das Turnier.
Nicht ganz so gut schien es zu Anfang für Mareike Maurer in der Damenklasse zu laufen. Mit 5 Ringen Rückstand zur Drittplatzierten war sie nach 72 Pfeilen (70-m und 60-m -- Distanzen) und 577 Ringen auf Rang 4. Doch dann wendete sich das Blatt. Nach der 50 m Entfernung lag Maurer
mit knappen 7 Ringen Vorsprung auf dem 3. Platz. Nun kämpfte sie im letzten Durchgang mit ihrer Scheibennachbarin Gorica Kiesshauer, der
amtierenden Bayerischen Meisterin, um den 2. Rang. Während Kiesshauer zunehmend unsicherer wurde, lief für Maurer alles wie geschmiert. Fast jeder ihrer Pfeile landete im Gold. Mit einem persönlichen Topergebnis von 332 Ringen beendete sie die 30-m-Distanz und schloss das Turnier mit einem Gesamtergebnis von 1184 Ringen als Zweitplatzierte ab. mm



Bild: Mareike Maurer (links) und Jori Roth beim Ismaninger Krautkopfturnier. (Foto: A. Knips)




*Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen* 28.08.09

Als einziger Bogenschütze der SG Eichenfeld Freising hatte Jori Roth die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft FITA Bogen geschafft.
Bei strahlendem Sonnenschein trat Roth am Sonntag in Tacherting, dem diesjährigen Austragungsort, an die Schießlinie. In der Schülerklasse A mussten 72 Schuss auf eine Entfernung von 40 m abgegeben werden. Mit
seinem Gesamtergebnis von 646 Ringen gelang ihm die Platzierung unter den ersten 20. Von insgesamt 86 Teilnehmern aus ganz Deutschland landete Roth auf Rang 15. Damit hat er seine Leistung im Vergleich zum vergangenem Jahr um einen Platz verbessert. mm




Bild: Jori Roth beim Schießen. (Foto: Maurer)




*Ferienspiele mit Pfeil und Bogen 10.-16.08.09*

Im Rahmen der Ferienspiele für Freising, Langenbach und Moosburg waren eine ganze Woche lang Kinder zu Gast bei den Bogenschützen der SG Eichenfeld. Insgesamt 58 Kids -- pro Tag ca. 10 Teilnehmer -- ließen sich den Umgang mit Pfeil und Bogen zeigen. Der Abblauf verlief an jedem Kurstag nach folgendem Muster: Gestartet wurde mit einem kurzen Aufwärmtraining, danach folgten unter der Anleitung von Jugendtrainer Fritz Sellmaier und den Helfern Gaby und Amanda Ammer, Jori Roth sowie Karl Warmuth Übungen zuerst ohne und dann mit Bogen. Endlich durften die begeisterten Jugendlichen richtig Pfeile fliegen lassen. Besonderen Spaß bereitete dabei das "Vernichten" von Luftballons. Nach einem gemütlichen Grillen zu Mittag, fand am Nachmittag ein kleines Turnier statt. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Zum Ende konnte jeder Jungschütze noch frei schießen, um den Eltern das Gelernte zu zeigen. Teilweise erfolgten von den interessierten Kids schon Anmeldungen für die Ferienspiele im nächsten Jahr bzw. Anfragen zwecks einem Anfängerkurs. Dieser startet in zwei Wochen auf dem Gelände der SG Eichenfeld Freising. mm




Die Freisinger Kids bei den Ferienspielen Bogenschießen. Links Gaby Ammer,in der Mitte Jori Roth und rechts außen Amanda Ammer und Fritz Sellmaier.




*Hopfa-Zupfa-Turnier in Mainburg 02.08.09*

Die Bogenschützen der SG Schüsselhausen richteten am Sonntag das 16. Mal in Folge das Hopfa-Zupfa-Turnier in der Nähe von Mainburg aus. Bei der so genannten 900er Runde galt es jeweils 30 Pfeile auf 60, 50 und 40 m zu schießen. Auf dem idyllisch gelegenen Platz zwischen einem Hopfenfeld und einem Waldstück gingen rund 180 Schützen an den Start -- unter ihnen sechs Aktive von der SG Eichenfeld Freising. Die beste Platzierung von der SGE erreichte Amanda Ammer, die erstmals in der Jugendklasse antrat. Sie wurde mit 436 Ringen Zweite. In der Altersklasse schoss Fritz Sellmaier auf jede Entfernung konstant über 250 Ringe und landete souverän mit einem hervorragenden Endergebnis von 771 Zählern auf dem 3. Platz. Mareike Maurer und Gabi Ammer kamen in der Damenklasse auf den 4. (Maurer mit 729 Ringen) bzw. 15. Rang (Ammer mit 471 Ringen). Mit der starken Konkurrenz hatten Christian Kirchlechner und Ralf Arnrich in der Schützenklasse zu kämpfen. Die beiden platzierten sich mit 644 (Kirchlechner) bzw. 621(Arnrich) Ringen nur im hinteren Drittel des Teilnehmerfeldes. mm







*Bayerischer Vizemeister von der SG Eichenfeld 11.07.09*

Jori Roth, Nachwuchsbogenschütze bei der SG Eichenfeld, schaffte am Samstag bei den Bayerischen Meisterschaften im Bogenschießen, die in Garching-Hochbrück ausgetragen wurden, erneut den Sprung aufs Treppchen. Unter den 57 Startern in der Schülerklasse A fand sich Roth bereits nach den ersten 36 Pfeilen mit 327 Ringen hinter Max Hager (ATSV Oberkotzau) und Björn Richter (BS Feucht) auf Rang 3. Im zweiten Druchgang steigerte der Bayernkaderschütze seine Leistung um weitere 7 Ringe. Mit einem Endstand von 661 Zählern -- sein bestes Ergebnis in dieser Meisterschaftssaison -- zog Roth an Björn Richter vorbei und bekam die Silbermedaille als Vizemeister überreicht. Damit ist seine Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft, die Ende August in Tacherting stattfindet,
gesichert. mm

Bild: Jori Roth (links) in Aktion. (Foto: M. Maurer)






*Erfolgreiches Turnierwochenende für die SG Eichenfeld*

Äußerst erfolgreich -- mit 2 Erstplatzierungen und einem dritten Platz -- kehrten die Eichenfelder Bogenschützen vom vergangenen Turnierwochenende in die Domstadt zurück. Beim 1. Kiesgrubenturnier, das der Nachbarverein in Niederlauterbach veranstaltete, gingen Christian Kirchlechner und Mareike Maurer an den Start. Diese kleine FITA (Distanz 50 und 30 m) erwies sich für beide Schützen als guter Wiedereinstieg nach einer kurzen Wettkampfpause. Christian Kirchlechner hielt im gesamten ersten Durchgang den 3. Rang in der Schützenklasse und verteidigte diesen souverän im 2. Teil des
Wettbewerbs. Sein Gesamtergebnis: hervorragende 584 Ringe. Mareike Maurer bezwang ihre Mitstreiterinnen mit einer persönlichen Saisonbestleistung von 581 Ringen und siegte mit 45 Zählern Abstand zur Zweitplatzierten in der Damenklasse. Als Vorbereitung für die Bayerische Meisterschaft, die am kommenden Wochenende auf der Olympiaschießanlage in Garching-Hochbrück stattfindet, schoss Jori Roth am Sonntag beim Internationalen Sternturnier in Augsburg. Insgesamt 72 mal ließ der junge Bayernkaderschütze die Pfeile auf die 40 m entfernte Strohscheibe fliegen. Mit einer konstant guten Leistung von 329 und 325 Ringen holte er sich verdient die goldene Nadel in der Schülerklasse A. mm



Bild: Christian Kirchlechner und Mareike Maurer von der SG Eichenfeld
Freising.




*Vereinsinternes 3D-Turnier bei der SG Eichenfeld 28.06*

Unter dem Motto "Wir wollen Spaß haben" lud der 2. Sportleiter Fritz Sellmaier am Sonntag zum vereinsinternen 3D-Turnier auf das Gelände der SG Eichenfeld ein. Rund 20 Bogenschützen, sowohl Kinder als auch Erwachsene, durchliefen den Parcour, der insgesamt 14 verschiedene Ziele umfasste. Allerdings hatte man nicht bei allen Stationen einen festen Stand. So musste gleich beim ersten Schuss auf einen Panther von einer Art Schaukelpferd aus gezielt werden. Auch durch einen ausgehöhlten Baumstamm sollte man auf einen Fuchs schießen. Als Abschluss schoss man auf einen Bären, der 60 m entfernt stand. Schließlich wurden auch die Sieger geehrt. Bei den Jugendlichen gewann Amanda Ammer mit 214 Punkten. Ihr Vater Wolfgang Ammer setzte sich unangefochten mit 212 Zählern bei den Erwachsenen an die Spitze.Nach einem gemütlichen Grillen am Platz waren sich alle einig: "Dieses
Turnier hat wirklich Spaß gemacht." mm




Bild: Die Eichenfelder nach dem Turnier.




*Bogenschützen auf der Gewerbeschau Au 20. - 21.06*

Als ein reger Anlaufpunkt entwickelte sich der Stand der Eichenfelder Bogenschützen auf der Gewerbeschau in Au, bei der sich vergangenes Wochenende viele Aussteller der Region präsentierten. An beiden Messetagen konnten Besucher die Gelegenheit wahrnehmen mit einem Recurvebogen, der auch im olympischen Wettkampf benutzt wird, zu schießen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene erfreuten sich an diesem besonderen Sport, bei dem Kraft und Konzentration gleichermaßen gefordert werden. So ließ auch die amtierende Hallertauer Hopfenkönigin die Pfeile fliegen, ebenso wie der Messeleiter Herr Martin Hohenester und der Festwirt, die miteinander ein kleines Duell "ausfochten".
Alle, die sich für das Bogenschießen interessieren, können sich auf der Homepage der SG Eichenfeld (www.sportgemeinschaft eichenfeld.de ) informieren, wo regelmäßig Anfängerkurse angeboten werden. mm





Bild 1: Die Hallertauer Hopfenkönigin. (Foto: M. Maurer)
Bild 2: Trainer Fritz Sellmaier (Mitte) gibt Tipps beim "Wettstreit"
zwischen dem Wirt (links) und dem Messeleiter Martin Hohenester
(rechts). (Foto: R. Arnrich)




*2. Äktschn Däy in Moosburg*

Beim 4. Äktschn Däy, der am vergangenen Sonntag auf dem TSV Gelände in Moosburg stattfand, gab es unter vielen Aktivitäten auch die Möglichkeit mit einem Bogen zu schießen. Der Stand der SG Eichenfeld zog viele Kinder magisch an, die einmal "das Bogenschießen wie Robin Hood" ausprobieren wollten. Zwar war der Umgang mit dem Recurvebogen dann für die meisten Kids nicht ganz so leicht, aber mit Hilfestellung der Eichenfelder Bogenschützen fand der ein oder andere Pfeil schließlich doch den Weg ins Gold und ein Lächeln stahl sich ins Gesicht der kleinen Schützen.







*1. Anfängerkurse im Bogenschießen*

Im Mai / Juni fanden zwei Anfängerkurse im Bogenschießen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, auf dem SGE-Gelände statt. Insgesamt 9 Kids und 4 Erwachsene lernten an 5 Kurstagen den Umgang mit Pfeil und Bogen. Unter den jungen Bogenschützen waren auch die Gewinner des Wettbewerbs vom 3. Kinder-Spaß-Tag, Mario Radlmayr, Luis Schubert und Patrick Fincke, die jeweils einen Anfängerkurs gewonnen hatten.




Foto: Die jugendlichen Anfänger beim Schießen. (F.Sellmaier)




*Oachkatzl-Turnier in Kössen am 30.05*

Die Bogenschützen des Vereins Fish and Bow luden am Wochenende zum 2. Oachkatzl-3D-Turnier nach Kössen ein. Unter den zahlreichen Teilnehmern fanden sich auch sechs Bogenschützen von der SG Eichenfeld Freising.Es galt 28 verschiedene Schaumstofftiere, vom Steinmarder bis hin zum Bären, zu treffen. Dabei sollte der Pfeil nach Möglichkeit im Brustbereich der Attrappe platziert werden. Durch die gute Ausnutzung des Geländes waren die einzelnen Schüsse sehr abwechslungsreich - vom Berg-Auf-Schuss bis hin zum Schuss am Steilhang wurde alles geboten.
Die Eichenfelder traten mit zwei unterschiedlichen Bogentypen an. Mit dem Jagdrecurve schossen Sandra Trini, Ralf Arnrich, Christian Kirchlechner, Fritz Sellmaier und Adrian Straub. Hendrik Röttgers zielte mit dem Langbogen.Bei den Bowhuntern Recurve Jugend konnte Adrian Straub mit insgesamt 318 Punkten die Medaille für den 3. Platz in Empfang nehmen. Unter den 46 Teilnehmern der Klasse Bowhunter Recuve Herren kam Fritz Sellmaier mit 400 Zählern auf Rang 17, Christian Kirchlechner ging mit 368 Treffern als 26. vom Platz und Ralf Arnrich belegte Platz 38 mit 298 Punkten. Bei den Damen landete Sandra Trini mit 186 Punkten auf Rang 19.Hendrik Röttgers belegte in seiner Klasse den 22. Platz mit 284 Zählern. mm



Die Eichenfelder beim 3D-Turnier in Kössen (v.l.): Ralf Arnrich, Hendrik Röttgers, Adrian Straub, Christian Kirchlechner, Sandra Trini und Fritz Sellmaier. (Foto: A. Knips)




*FITA-Meisterschaft in Langenpreising - SG Eichenfeld stellt zwei
Oberbayerische Meister *

Am 23.Mai zeigten zwei Eichenfelder Bogenschützen,was in ihnen steckt. Bei der Bezirksmeisterschaft Oberbayern, die in Langenpreising ausgetragen wurde, brachten sowohl Jori Roth als auch Fritz Sellmaier
die Goldmedaille mit nach Freising.
Jori Roth schoss seine 72 Pfeile auf die 40 Meter-Distanz und lag gleich von Beginn an vorn. Mit dem Tageshöchstergebnis von 658 Ringen und 35 Ringen Abstand zum Zweitplatzierten wurde er der Oberbayerische Meister in der Schülerklasse A. Auf 50 m Entfernung zielte Fritz Sellmaier mit seinem Blankbogen. Auch er ging ab der ersten Passe in Führung und baute seinen Vorsprung im 2. Durchgang auf insgesamt 50 Ringe aus. Mit dem hervorragenden Endergebnis von 568 Ringen wurde er ebenfalls Oberbayerischer Meister bei den Blankbogen Herren. mm



Foto: Die beiden Oberbayerischen Meister von der SG Eichenfeld: Jori Roth (links) und Fritz Sellmaier




*Maiturnier Ergolding 17.05.*

Beim verhältnismäßig gut besuchten Maiturnier in Ergolding trat auch der Bogenschützennachwuchs von der SG Eichenfeld Freising an. Trotz der brutalen Hitze wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. Amanda Ammer belegte in der Schülerklasse Blankbogen den 1. Rang mit 216 Ringen. Der Bayernkaderschütze Jori Roth schoss auf beide Distanzen (50 und 30 m) sehr konstant und gewann ebenfalls mit 635 Ringen in der Schülerklasse A.






Gaumeisterschaft FITA 2009

Am Sonntag den 03.Mai haben unsere Bogenschützen erfolgreich an der Gaumeisterschaft teilgenommen.
Die Ergebnisse:
Schülerklasse A
1. Platz mit 645 Punkten, Jori Roth
8. Platz mit 385 Punkten, Philip Schultheis
Schülerklasse B
1. Platz mit 217 Punkten, Moch Sören
weibliche Jugendklasse
1. Platz mit 356 Punkten, Helfenbein Johanna
Blankbogen
1. Platz mit 535 Punkten, Sellmaier Fritz
7. Platz mit 211 Punkten, Moch Jürgen
8. Platz mit 173 Punkten, Hochrein Robyn






Gauditurnier am 1. Mai

Zur diesjährigen Maifeier bei der SG Eichenfeld fand ein trickreiches Gauditurnier zwischen den Bogenschützen des Vereins statt. Die Schützen mussten in neun verschiedenen Akrobatikübungen, z.B. Liegend, in Storchenstellung oder im Sitzen, ihre Pfeile aufs Gold abgeben. Das erzielte Ergebnis wurde am Ende noch durch einen
"Glüksschuß" auf eine verdeckte Dartscheibe modifiziert. Sieger wurde nicht der beste Schütze sondern derjenige, der dem Durchschnittsergebnis am nächsten kam. Somit ging der Pokal an die jüngste Bogenschützin Vivian Arnrich.




*Vereinsmeisterschaft FITA 2009*

Am 26.April begann die Meisterschaftssaison FITA 2009 für die Bogenschützen der SG Eichenfeld. Auf dem neu hergerichteten Platz trafen sich 15 aktive Sportler, um ihre 72 Wertungspfeile auf die verschiedenen Distanzen abzugeben.
Das Tageshöchstergebnis von 640 Ringen wurde von Jori Roth geschossen,der in der Schülerklasse A (Distanz 40 m) antrat. Der Bayernkaderschütze siegte damit vor Philip Schultheiß, der 240 Ringe schoss. In der Jugendklasse erreichte Veronika Klausner mit 559 Ringen den 1. Platz, Johanna Helfenbein folgte mit 553 Ringen. Die Geschwister Sören und Esther Moch lagen auf den Plätzen 3 und 4 mit 121 bzw. 88 Zählern.
Auf 70 m Entfernung zielten Christian Kirchlechner (Schützenklasse; 496 Ringe) und Mareike Maurer, die in der Damenklasse 444 Ringe erbrachte. Rege Beteiligung herrschte bei den Blankbogenschützen (Distanz 50 m). In der Damenklasse Blank gewann Gabi Ammer mit 294 Ringen vor ihrer Tochter Amanda (109 Ringe).
Bei den Schützen Blank setzte sich ganz souverän Fritz Sellmaier durch. Er gewann mit 579 Ringen den Titel. Ralf Arnrich belegte mit 389 Zählern Rang 2, Wolfgang Ammer folgte mit 320 Ringen auf Rang 3. Den 4. Platz erkämpfte Jürgen Moch mit 226 Ringen vor Sebastian Krämer, der 132 Ringe erzielte. Mit diesen Ergebnissen haben sich viele Eichenfelder für die Gaumeisterschaft qualifiziert, die schon in einer Woche beim Nachbarverein TSV Jahn Freising ausgetragen wird. mm

Bild: Die Bogenschützen in Aktion (Foto: K. Warmuth)






*Eichenfelder beim 3D-Turnier*

Die Waldschützen am schwarzen Kreuz riefen am Sonntag zum 5. Jagdparcour-Turnier für Bogenschützen nach Landau. Sechs Sportler der SG Eichenfeld folgten dieser Einladung. Die raffiniert platzierten Ziele, wie ein fast 25 m senkrechter Schuss auf einen Milan, eine bewegliche Eule oder einen Karpfen, der in einem See unter der Wasseroberfläche befestigt war, entschädigten die 3D-Schützen für das nasskalte Wetter. Der Spaß am Schießen schlug sich auch in den Ergebnissen nieder. So gewann Gabi Lederer mit 430 Punkten den 1. Platz in der Klasse Langbogen Damen. Bei den Bowhuntern Recurve Schüler belegte Amanda Ammer Rang 5 mit 390 Punkten. Gabi Ammer erreichte mit 356 Zählern den 7. Platz bei den Bowhuntern Recurve Damen. Bei den Herren in derselben Klasse schaffte noch ein Eichenfelder den Sprung aufs Treppchen: Fritz Sellmaier wurde mit 512 Punkten Zweiter. Wolfgang Ammer und Uli Wahl folgten auf den Plätzen 22 (Ammer; 422 Punkte) und 51 (Wahl; 248 Zähler). mm







Jugendleiterwahl 22. März 2009

Alle 12 bis 27 jährigen Jungschützen waren eingeladen zwei Jugendleiter und -sprecher zu wählen. Peter Kammermeier nahm das Amt des Wahlleiters und Karl Warmut das Amt des Protokollführers war. Nach der Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit und dem Bericht des Jugendleiters wurde gewählt.
Fritz Sellmaier wurde zum 1. und Robyn Hochrein zum 2. Jugendleiter von den Jungschützen ernannt.
Jessica Buchta und Jori Roth übernehmen jeweils das Amt des 1. bzw. 2. Jugendsprechers.






Versammlung Schützenabteilung 13.März 2009

Im Bericht des Sportleiters wurde auf die Erfolge der Schützen auf Meisterschaften und Turnieren hingewiesen. Auch Aktivitäten wie die Teilnahme am Kinder-Spaß-Tag und mehreren Anfängerkursen wurden positiv erwähnt. Im Anschluss wurde Amanda Ammer mit dem Bayerischen Meisterschützenabzeichen ausgezeichnet, da sie sich in der Offenen Schülerklasse Blankbogen für zwei Meisterschaften (Gau und Bezirk) mit guten Ergebnissen qualifizieren konnte. Bei den Neuwahlen wurden Peter Kammermeier als 1.Schützenmeister und Karl Warmuth als 1.Sportleiter in ihren Ämtern bestätigt.
Ausserdem wurde Wolfgang Ammer als 2. Schützenmeister und als Vertretung für den Sportleiter Fritz Sellmaier neu eingesetzt. Die Ämter des Kassiers und Schriftführers blieben mit Hans Lex und Harald Rahmann gleich besetzt. Für die Pressearbeit erklärte sich Mareike Maurer bereit.






*Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft*

Auch zu den diesjährigen Deutschen Hallenmeisterschaften im Bogenschießen qualifizierte sich Jori Roth von den Bogenschützen der SG Eichenfeld. Bei den am Wochenende in Nordhausen (Thüringen) ausgetragenen Wettkämpfen ging der Bayernkaderschütze Roth in der Schülerklasse A mit 59 Konkurrenten an die Startlinie. Nachdem Roth bei den ersten 30 Pfeilen einige Schwierigkeiten bei der Technik hatte und nur 267 Zähler schoss, konnte er im zweiten Durchgang mit 273 Ringen nach legen. Mit einem Gesamtergebnis von 540 Ringen reichte es für einen guten 27. Platz. mm



Bild: Jori Roth bei den Deutschen Meisterschaften in Nordhausen. (Bild:
F. Sellmaier)






*Messeauftritt der SGE Bogenschützen*

Auf der Messe "Freising Innovativ-Gesundheit, Wohnen & Leben und Freizeit", die am Wochenende vom 07. und 08. März in der Luitpoldhalle stattfand, waren auch die Bogenschützen der SG Eichenfeld präsent.Das Interesse der Besucher war groß und neben Informationen über die verschiedenen Bogenarten (Blankbogen, Recurvebogen und Compound), sowie Anfängerkurse und die Trainingsmöglichkeiten auf dem Freigelände der SGE, demonstrierten die Sportler selbst ihr Können. Sowohl Kinder als auch Erwachsene nahmen das Angebot an, einmal wie Robin Hood einen Pfeil fliegen zu lassen, wobei jung und alt gleichermaßen begeistert waren.






*Erfolgreiche Teilnahme beim Freisinger Bärenturnier*

Das von den Bogenschützen des TSV Jahn Freising zum dritten Mal ausgerichtete Hallenturnier um den Freisinger Bären lockte am 22.Februar auch neun Sportler von der SG Eichenfeld Freising an. Die Eichenfelder Schützen erzielten gute Ergebnisse und warteten sogar fünfmal mit einem Platz auf dem Podest auf. Mit dem Blankbogen, das heißt ohne Visier, gingen Jürgen Moch, sowie Amanda, Gabi und Wolfgang Ammer an den Start. Hier konnte sich Familie Ammer über drei Medaillen freuen. Amanda gewann mit 337 Ringen in der Offenen Schülerklasse Blankbogen das Turnier. Die Eltern Gabi (235 Ringe) und Wolfgang Ammer (392 Ringe) kamen jeweils auf Rang 2, der Damenklasse Blankbogen bzw. Schützenklasse Blankbogen. Jürgen Moch, der erst seit einem halben Jahr aktiv schießt, wurde mit 213 Ringen Neunter. Die anderen Eichenfelder Teilnehmer bestritten den Wettkampf mit dem Recurvebogen. Bayernkaderschütze Jori Roth setzte sich souverän gegen seine Mitstreiter in der Schülerklasse A durch und gewann mit hervorragenden 560 Ringen. Den 3. Platz in der Jugendklasse sicherte sich Veronika Klausner mit 432 Ringen. In der Altersklasse belegte Fritz Sellmaier mit 505 Ringen Rang 12, einen guten Platz im Mittelfeld. Mareike Maurer, die in der Damenklasse schoss, lag nach der ersten Runde mit 270 Zählern auf Platz 2, im zweiten Durchgang konnte sie dem Druck aber nicht mehr standhalten. Dennoch erkämpfte sie sich mit dem 6. Rang (insgesamt 503 Ringe) einen Platz unter den besten 10. Christian Kirchlechner konnte sich mit einer konstanten Leistung von 509 Ringen auf dem 16. Rang in der Schützenklasse etablieren.
Alle, die sich für den Bogensport interessieren, haben am Wochenende vom 07./08. März die Möglichkeit die Bogenschützen der SG Eichenfeld auf der Messe "Freising innovativ -Gesundheit, Wohnen & Leben und Freizeit" in der Luitpoldhalle zu besuchen, die dort mit einem Schießstand vertreten sind. mm

Bild: (von links:) Mareike Maurer, Christian Kirchlechner, Fritz
Sellmaier, Veronika Klausner, Gabi, Amanda und Wolfgang Ammer sowie Jori
Roth (Foto: A. Knips)







Bayerische Meisterschaft Halle 2009

Bayernkaderschütze Jori Roth trat als einziger Vertreter von den
Bogenschützen der SG Eichenfeld am Samstag bei den Bayerischen
Hallenmeisterschaften im Bogenschießen in Garching-Hochbrück an. Unter
38 Startern seiner Klasse -- der Schülerklasse A -- setzte sich Roth
nach dem ersten Durchgang (30 Pfeile) auf den 10. Platz. Im zweiten Teil
des Wettkampfes arbeitete er sich dann auf einen guten 5. Platz mit
insgesamt 546 Ringen (im Schnitt 9,1 Ring) hoch. Sein Trainer Fritz
Sellmaier ist mit diesem Ergebnis sehr zufrieden: "Aufgrund einer
Verletzung und der schulischen Verpflichtungen hatten wir nur wenig Zeit
für das Training, daher ist das erzielte Ergebnis mehr als
zufriedenstellend."
Für alle Bogensport-Interessierte gibt es die Möglichkeit die
Bogenschützen der SG Eichenfeld am Wochenende vom 07./08. März auf der
Messe des Forums "Freising innovativ -Gesundheit, Wohnen & Leben und
Freizeit" in der Luitpoldhalle zu besuchen, die dort mit einem
Schießstand vertreten sind. Meldungen und Anfragen für Anfängerkurse,
die laufend bei der SGE stattfinden, können direkt an Fritz Sellmaier
unter folgender Mailadresse: fsellmaier@t-online.de
gestellt werden.







Bogenschützen der SG Eichenfeld auf der Bezirksmeisterschaft inRaubling erfolgreich vertreten.

Am Wochenende fanden in Raubling die Bezirksmeisterschaften Halle 2009 im Bogenschießen statt. Insgesamt 7 Schützen der SG Eichenfeld hatten sich dazu qualifiziert.Sechs Schützen hauptsächlich in den Schüler und Jugendklassen traten hierzu an und haben recht gute Ergebnisse erzielt.
In der Jugendklasse weiblich erreichten die Schützen Rebekah Sheppard, Veronika Klausner und Johanna Pawis die Plätze sechs, sieben und acht.
In der Schülerklasse Blankbogen hatten sich eigentlich zwei Schützen zur Bezirksmeisterschaft qualifiziert, jedoch konnte Michael Diesner aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten.
So musste Amanda Ammer alleine antreten und wurde mit 328 Ringen Oberbayerischer Meister.
In der Schützenklasse Blankbogen kam Fritz Sellmaier auf einen 14. Platz.
In der Schülerklasse A männlich trat für die SGE ein bereits sehr erfolgreicher Nachwuchsschütze an. Jori Roth konnte auch hier, trotz wenig Training, überzeugen und schaffte einen hervorragenden zweiten Platz.
Er wurde überdies vom Bezirk Oberbayern durch Bezirksreferenten Ernst Schuh als bester Nachwuchsschütze 2008 noch gesondert mit einem Pokal geehrt.Wer nun Interesse am Bogenschießen gefunden hat kann sich jederzeit bei der SG Eichenfeld unter der Mailadresse fsellmaier@t-online.de informieren und melden.
Die SGE freut sich über jeden Anfänger ab 8 Jahren, der Interesse hat und bietet auch laufend Anfängerkurse für jedes Alter und die verschiedenen Bogenarten an.






Die Bogenschützen der SG Eichenfeld Freising weiter im Aufwind.

Nachdem auf der Vereinsmeisterschaft bereits insgesamt 16 Schützen und Schützinnen um die begehrten Ringe kämpften, war man auf der Gaumeisterschaft immer noch mit insgesamt 11 Schützen recht erfolgreich vertreten. Die Bogenschützen der Sportgemeinschaft Eichenfeld traten in insgesamt 5 Klassen an und konnten dort gleich mehrere Gaumeister stellen.In der Schülerklasse A männlich erreichte trotz Verletzung Jori Roth mit 549 Ringen einen hervorragenden zweiten Platz, gefolgt von seinem Vereinskollegen Philip Schultheiß auf Rang vier. In der Jugendklasse weiblich konnten die Schützen Rebekah Sheppard 459 Ringe, Veronika Klausner 427 Ringe und Johanna Pawis 336 Ringe die Plätze Eins bis Drei für sich verbuchen.
Als Mannschaft lagen sie ebenfalls ganz vorne auf Platz Eins. In der offenen Schülerklasse Blankbogen traten ebenfalls zwei Jugendliche der SGE Freising an und konnten hier ebenfalls die ersten beiden Plätze belegen. Amanda Ammer lag mit 335 Ringen knapp vor Michael Diesner mit 326 Ringen. Bei den Damen Blankbogen belegte als einzige Starterin von der SGE Gabi Ammer einen hervorragenden dritten Platz. In der Schützenklasse Blankbogen stellten sich insgesamt drei Schützen den Konkurrenten. Hier belegten mit 452 Ringen Fritz Sellmaier den ersten Platz,Wolfgang Ammer mit 350 Ringen den sechsten Platz und Robyn Hochrein mit 213 Ringen den 11. Platz.In der Mannschaftswertung belegten die Herren der Sportgemeinschaft Eichenfeld den zweiten Platz. Durch diese hervorragenden Ergebnisse konnten sich insgesamt sieben Schützen der SGE für die Bezirksmeisterschaft in Raubling qualifizieren.






Bogenschützen der SG Eichenfeld ermitteln ihre Vereinsmeister!

Der neue Bogenverein in Freising, die Sportgemeinschaft Eichenfeld, startet
mit einer Rekordbeteiligung in ihre zweite Meisterschaftssaison.
Insgesamt 16 Schützen traten am vergangenen Wochenende in der Turnhalle der
Wirtschaftsschule an, um in den verschiedenen Klassen ihre Vereinsmeister
zu ermitteln.
Mit dem olympischen Recurvebogen wurde bei den Schüler A/m
Roth Jori vor Schultheiß Philip Erster.
Mit dem gleichen Bogen, nur bei der weiblichen Jugend, traten insgesamt
vier Starterinnen an. Hier wurde Sheppard Rebekah Erste, gefolgt von
Helfenbein Johanna, Klausner Veronika und Pawis Johanna.
Bei den Blankbogenschützen traten in der Damenklasse Ammer Gabi und
Thym Hochrein Nancy gegeneinander an. Hier ging Ammer Gabi als Siegerin
hervor.
Bei den Herren starteten insgesamt sechs Schützen. Erster wurde
Sellmaier Fritz, gefolgt von Ammer Wolfgang, Straub Adrian, Krämer Sebastian,
Hochrein Robyn und Röttgers Hendrik.
Bei den Schülern Blankbogen wurden Diesner Michael bei den Jungs und
Ammer Amanda bei den weiblichen Schützen jeweils Erste.
Wer Interesse am Bogensport hat, kann sich jederzeit unter
fsellmaier@t-online.de mit uns in Verbingung setzen.
Die SG Eichenfeld bietet laufend Anfängerkurse und Schulungen
auf dem Gelände an.
Geboten werden sowohl 3D Bogensport auf einem eigenen Parcour, sowie
olympisches Bogenschießen mit Visier auf unserem Platz.




Ferienspiele Bogenschießen bei der SG Eichenfeld

Die Ferienspiele im Bogenschießen fanden heuer, mit einer
Rekordbeteiligung von insgesamt 60 Kindern, erstmals auf dem
Sportgelände der SG Eichenfeld in Freising statt.
Angeboten wurde das 5 tägige Programm für Freising, Moosburg und
Langenbach.
An den ersten vier Tagen hatte der Wettergott ein einsehen und die
Kinder konnten bei strahlendem Sonnenschein ihre Künste im Bogenschießen
ausprobieren. Am Freitag sah es dann etwas anders aus.
Nachdem es am Morgen noch in strömen regnete und etliche Eltern
bedenken hatten, besserte sich das Wetter aber immer mehr und es
hörte schließlich wieder ganz auf zu regnen.
Dies tat der Stimmung aber keinen Abruch und so mußten sich die Kids
zuerst richtig aufwärmen bevor sie dann als erstes Bewegungs- und Schießübungen
ohne Bogen machten.
Erst als jeder diese Übungen sicher konnte wurden die Bögen samt Pfeilen und
Sicherheitsausrüstung ausgeteilt und die ersten Pfeile geschossen.
Hier machten natürlich die Ziele, bunte Luftballons am meisten Spass.
Bevor man sich dann am Nachmittag daran machte auf Wettkampfauflagen der
Bogenschützen einen kleinen Wettkampf auszutragen, konnten sich die
Kinder Mittags mit mitgebrachten Grillsachen stärken.
Nach Wettkampfende wurde für jeden Teilnehmer eine Urkunde gedruckt, die bei
einer kleinen Siegerehrung als Andenken überreicht wurde.
Zwischendurch zeigten auch die erfahrenen Schützen ihr Können und zeigten
welches Trefferbild mit dem Bogen möglich ist.
So staunten die Kinder nicht schlecht, wie präzise der amtierende deutsche Hallenmeister
in der Schülerklasse A, Jori Roth, seine Pfeile ins Ziel brachte.
Und so waren auch 2008 die Ferienspiele wieder ein großer Erfolg
und werden 2009 sicher wieder stattfinden.
Wer jetzt im Ferienprogramm keinen Platz mehr ergattert hat, kann das
Bogenschießen am 20. September einmal ausprobieren.
Die SG Eichenfeld beteiligt sich heuer erstmalig mit Bogenschießen
und Lichtgewehren am KINDER SPASS TAG 08 in der Freisinger Innenstadt.
Zu finden sind wir den ganzen Tag im Asam Innenhof.
Ferner bieten wir auch regelmäßig Anfängerkurse an, an denen Jeder, von
9 bis 90 Jahren teilnehmen kann.
Anmeldung zu den Anfängerkursen unter bowevents@web.de




Ersten Anfängerkurs im Bogenschießen mit Erfolg abgehalten!

Bereits am vergangenen Wochenende trafen sich die Teilnehmer
des ersten Anfängerkurses im traditionellem Bogenschießen, der von
der SG Eichenfeld Freising abgehalten wurde, in Landau zu ihrem Abschlußtraining.
Die Teilnehmer wurden von den Trainern Robyn Hochrein und Fritz Sellmaier
auf dem heimischen Gelände in Freising in den Bogensport eingeführt.
An insgesamt fünf Abenden erlernten sie den richtigen Umgang mit Pfeil und
Bogen, um, bei richtiger Konzentration und Bewegung, das Ziel zu treffen.
So gerüstet machte man sich, mit zehn Schützen, bei schönem Wetter auf nach Landau an der Isar
um auf dem dortigem 3D Gelände das Erlernte auch gleich auszuprobieren.
Dort fanden die Schützen unter Anleitung von Fritz Sellmaier ideale Bedingungen
für ein Abschlußtraining vor. Von sehr nahen Schüssen bis sehr weiten Schüssen
war alles dabei. Sogar einen Schuß fast senkrecht 25 Meter in die Höhe auf
einen fliegenden Milan konnte man ausprobieren.
Auch wenn nicht jeder Pfeil wieder den Heimweg angetreten hat, seis weil er im
Gelände verschwunden ist oder zu Bruch ging, waren sich die Teilnehmer am Abend
doch alle einig, das der Tag gelungen war und sie weiter mit Pfeil und Bogen
schießen werden.
Die SG Eichenfeld Freising bietet voraussichtlich Ende September wieder einen
Anfängerkurs an. Teilnehmen kann jeder ab 9 Jahren.
Anmeldungen unter fsellmaier@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen
Fritz Sellmaier
Fachübungsleiter Bogen
Gau Freising Bogenreferent









Startseite - Abteilungsleitung - Anfahrt - Impressum
Zum Hauptverein (Anmeldung und Beiträge)










powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!

1