Titel | Text | Autor |
Tank entrosten | Bei stärkerem Rost kann man den Tank auch mit Bleikugeln oder zerhacktem Blei länger duchschütteln.
Oder man füllt alten Most (Obstwein) in den Tank und lässt ihn ein paar Tage stehen.
Most ist auch bei anderen Metallen ein sehr gutes Entrostungsmittel,einfach ein paar Tage in alten Most legen.
| Roland M. |
Instandhaltung | Hallo habe mich auf Produkte von Loctite und OKS spezialisiert, bei interesse einfach eine email an mich.
Ich berate Euch gern bei Problemen, was die Reparatur angeht und welches Produkt wofür geeignet ist | Claudia |
Linieren | Der Restaurationstipp ist gut. Das Tape von Scotch ist Klasse. Als Linierfarbe aber nicht Airbrush-Farbe verwenden. Die ist zu dünn und man muß irre oft auftragen. Abziehen des Tape bevor die Farbe trocken ist kann ich ebenfalls nur empfehlen. | Achim |
Alu Reinigen ! | Zum Alureinigen eignet sich Backofenspray sehr gut | Kaeffer1 |
Schwingsattel Satteldecke | Hallo Schrauber
Habe neue Satteldecke eingekauft. Nun bringe ich das Sattelgestell nicht mehrzusammen. Gummi erzeugt enorme Spannung.
Wer weiss dazu Tricks? | Georg |
Biologisch entrosten und entfetten | Hallo zusammen
Versuchts mal mit Cola! | Dan |
Eigenbau Sandstrahlkabine | Ich bin zwar nicht am Restaurieren eines Motorrades sondern an einem Ford A, doch in beiden Fällen gibt es Teile die zu Entrosten sind. Aus diesem Grund habe ich mir eine Sandstrahlkabine gebaut, von der die Bauanleitung (PDF-Datei) auf meiner Homepage zu finden ist:
http://www.maurer-markus.ch/ford_a/tipps_sandstrahlkabine.html
Gruss, Markus | Markus |
Sitzbank Reparatur | Hallo Leute!
Sitzbänke werden am preiswertesten mit "Silikon Dicht EX" repariert. 80 ccm kosten nur 3 Euro nochwas. Habe das Zeug bei CONRAD Electronic bekommen. Hersteller: www.paso.de (info@paso.de.) Es ist derart hitzebeständig, daß ich nicht nur meine Sitzbank, sondern auch einen defekten Auspufftopf (!) reparieren konnte. Das alles ersparte mir über 300 Euro an Kosten. Ist wohl nicht zu verachten, oder?
| Don Alli |
Glasperlenstrahlen | Hallo liebe Oldtimer-Freunde, wir sind ein Sandstrahlbetrieb der unter anderem auch viel im Oldtimerbereich (speziell auch komplette Karosserien) tätig ist. Wir bieten auch Glasperlenstrahlen, Kunststoffstrahlen, Leihgeräte und Selbststrahlen an. Schaut euch doch mal unsere Seite www.braeuer-sandstrahlerei.de an. Wir würden uns freuen, wenn ihr einen Link zu uns installieren würdet. Auf Wunsch setzen wir natürlich auch einen Link zu eurer Seite. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bis bald Bernd Bräuer Sandstrahlerei Bernd Bräuer Georg-Knorr-Str. 25 b 85662 Hohenbrunn b. München Tel. 08102-6664 Fax 08102-72129 E-mail: info@braeuer-sandstrahlerei.de www.braeuer-sandstrahlerei.de | Bernd Bräuer |
Bio-entroster | Neu! www.bio-ontroester.nl | Jos |
Tank entrosten | Ich lasse meine Tanks innen perlstrahlen. Der Tank wird absolut blank. Der Profi kann auch so arbeiten, dass der Lack außen keinen Schaden nimmt.Zum Versiegeln nehme ich Por15, das auch dauerhaft und sicher kleinere Löcher verschließt. | Mike |
Gummiteile reinigen | Alte und schmutzige Gummiteile wie Sättel, Ersatzradabdeckungen etc. lassen sich mit Schmierseife und warmen Wasser sehr gut reinigen. Alter Schmutz und Fett löst sich gut und die Gummiteile werden dabei auch geschmiert und etwas neu belebt. Ich habe diese Methode bei der Aufbesserung einer beigen (hellen!) Ersatzradabdeckung angewandt und ausser ein paar Altersflecken wurde sie wieder wie neu. | Daniel |
Behelfsdichtung die Zweite | Habe mir as einem Gummireifen eines Spielzeugautos eine "Scheibe" abgeschnitten. Diese hab ich dann für ein paar Tage in Benzin, Öl und Bremsflüssigkeit auf konsistenz getestet. Und schon war meine Dichtung fertig. Im Spielwarenladen gibt es auch Unterschiedliche Kataloge für Modellbauer.. Da dürfte für jeden was dabei sein! | IKKE |
Tank entrosten | Nach dem Spühlmittel habe ich 2x eine Füllung mit Rollsplitt und 1/2 Liter Wasser mit 2 EL Zitronensäure (in der Apotheke erhältlich) eingefüllt. Der Tank war danach blitz-blank. Weiters ist wichtig, dass vor dem Auftragen des Rostumwandlers der Tank vollkommen trocken sein muß. LG Heinz | Heinz |
Lackreste | Lackreste an Metallteilen die einfach nicht weg wollen, setzte ich einige Zeitlang Bremsflüssigkeit aus (bepinseln oder tauchen und schön einwirken lassen). Die Lackreste lassen sich dann prima lösen. | Jürgen |
Behelfs-Dichtung | wer von euch evtl. mal unterwegs eine Dichtung nachfertigen muss - ist alles kein Problem, einfach ein Tetra-Pak Milch gekauft und aus dem beschichteten Pappkarton eine Dichtung ausschneiden. Klingt komisch - hält aber - nicht ewig aber zum weiterfahren, oder auch für die eine oder andere weitere Ausfahrt ! Billig ist´s ausserdem und überall zu bekommen.
| Tom |
Wellen | Wellen mit defekten Lagersitz aufsprizten und schleifen lassen. Besser als neu. Mehr Info unter 030/6486772 | Seidel |
Aluminium polieren | Zum Aluminium und Chrom polieren nehme ich Kreide-Mehl.Man bekommt es in jeder Drogerie und ist billig.Hundert Gramm reichen sehr weit. Anwendung: Das Kreidenmehl mit etwas Wasser mischen und mit einem Lappen einreiben. Das ganze Trocknen lassen anschliessend mit weichem Lappen polieren gibt herrlichen Glanz. | Urban |
Dichtungen | Habe alle Dichtungen und ein ein Lineal zur Kontrolle eingescannt. Selbst wenn der Drucker das Dichtungspapier nicht oder nicht gut druckt hat man eine verhältnismäßig gute Vorlage zur Verfügung. Ist zwar nicht auf meinem Mist gewachsen, war aber das erste, was ich nach der Datenerfassung von der Schrauberkunst auf dem Rechner machte. | Karl-Wilhelm |
Rostschutz | Ich habe diesen Winter die Chromteile meiner Oldtimer geschützt, indem ich sie mit Hautpflegecreme (die billigste; 1€ beim Schlecker)eingerieben habe. Diese ist gut zu verstreichen und hält vor allem besser als Sprühöl (Carámba o.ä.), das mit der Zeit verflüchtigt. Außerdem riecht meine NSU seither so wunderbar ;-) Gruß Andi | Andi |