Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern

Alte Berufsbezeichnungen aus Kirchenbüchern


Weitere Informationen sind auf der Seite zu beziehen

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

3719 Einträge gesamt:  <<  3301  3331  3361  3391  3421  3451  3481  3511  3541  3571  >> 

Alte BerufsbezeichnungNeue Berufsbezeichnung
SudlerKuttler
SufferatorHufschmied
SulengießerArbeiter in einer Saline
SülfmeisterBesitzer einer Pfanne in der Saline
SupanWendischer Gauvorsteher
SuperintendentDer/Die Superintendent/in in der Evangelischen Kirche leitet gemeinsam mit dem Kreissynodalvorstand den Kirchenkreis und vertritt ihn in der Öffentlichkeit
sutorSchuhmacher, Schuster
SydennäerSeidenwirker, Seidenweber
syndicusStadtschreiber
Synodalisgeistlicher Schöffe
TabagistSchankwirt
TabakspinnerArbeiter, der die Tabakblätter auf Schnüre aufzieht
tabellariusBote
tabellioBote
tabernaSchenke
tabernatorSchenkwirt
TafelmacherTischler, Hersteller von Brettspielen
TafernerSchankwirt
TagarbeiterEin Tagelöhner ist ein ungelernter Arbeiter, vor allem im Baugewerbe und in der Landwirtschaft, der nach der Zahl der gearbeiteten Tage bezahlt wurde. Meist wurde dabei zwischen Sommerlohn und Winterlohn unterschieden, da im Sommer die Arbeitstage länger waren als im Winter.
TagelöhnerEin Tagelöhner ist ein ungelernter Arbeiter, vor allem im Baugewerbe und in der Landwirtschaft, der nach der Zahl der gearbeiteten Tage bezahlt wurde. Meist wurde dabei zwischen Sommerlohn und Winterlohn unterschieden, da im Sommer die Arbeitstage länger waren als im Winter.
TagmerTagelöhner
TagnerTagelöhner
TagneterAlthändler, Trödler
TagwanerTagelöhner
TagwenerTagelöhner
TalemannSprecher, Gemeindesprecher
TalemetariusBäcker
TalliererHausierer
TambourTrommler
TandlerTrödler, Hausierer
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 





powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!