| Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung | Sudler | Kuttler |
Sufferator | Hufschmied |
Sulengießer | Arbeiter in einer Saline |
Sülfmeister | Besitzer einer Pfanne in der Saline |
Supan | Wendischer Gauvorsteher |
Superintendent | Der/Die Superintendent/in in der Evangelischen Kirche leitet gemeinsam mit dem Kreissynodalvorstand den Kirchenkreis und vertritt ihn in der Öffentlichkeit |
sutor | Schuhmacher, Schuster |
Sydennäer | Seidenwirker, Seidenweber |
syndicus | Stadtschreiber |
Synodalis | geistlicher Schöffe |
Tabagist | Schankwirt |
Tabakspinner | Arbeiter, der die Tabakblätter auf Schnüre aufzieht |
tabellarius | Bote |
tabellio | Bote |
taberna | Schenke |
tabernator | Schenkwirt |
Tafelmacher | Tischler, Hersteller von Brettspielen |
Taferner | Schankwirt |
Tagarbeiter | Ein Tagelöhner ist ein ungelernter Arbeiter, vor allem im Baugewerbe und in der Landwirtschaft, der nach der Zahl der gearbeiteten Tage bezahlt wurde. Meist wurde dabei zwischen Sommerlohn und Winterlohn unterschieden, da im Sommer die Arbeitstage länger waren als im Winter. |
Tagelöhner | Ein Tagelöhner ist ein ungelernter Arbeiter, vor allem im Baugewerbe und in der Landwirtschaft, der nach der Zahl der gearbeiteten Tage bezahlt wurde. Meist wurde dabei zwischen Sommerlohn und Winterlohn unterschieden, da im Sommer die Arbeitstage länger waren als im Winter. |
Tagmer | Tagelöhner |
Tagner | Tagelöhner |
Tagneter | Althändler, Trödler |
Tagwaner | Tagelöhner |
Tagwener | Tagelöhner |
Talemann | Sprecher, Gemeindesprecher |
Talemetarius | Bäcker |
Tallierer | Hausierer |
Tambour | Trommler |
Tandler | Trödler, Hausierer |
|
|