| Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung |
| alumnus | Schüler, Student, Zögling |
| alutarius | Korduanschuhmacher, Weißgerber |
| Alutarius cerdo | Weißgermer |
| Alutariuscerdo | Weißgerber |
| Amanuensis | Sekretär |
| Ambachtsknecht | Amtsdiener |
| Ambubaya | Badeknecht oder -magd |
| Amer | Admiral |
| Amidammaker | Hersteller von Admidam (Stärkemehl) |
| Amiger | Bewaffneter, Edelknecht, Knappe |
| Amman | Amtmann |
| Ammann | Höherer oder niederer Beamter, Amtmann, Vorsteher, in der Schweiz gelegentlich: Meier, Amtmann |
| Ammeister | Zunftmeister |
| Ampularius | Flaschenmacher |
| Amtherr | Ratsherr, der ein öffentliches Amt bekleidete |
| Amtsbarbier | Barbier, der zum Amt der Barbiere gehörte |
| Amtsbote | Bote eines Amtes |
| Amtschirurg | Der Chirurg erlernte den Beruf bei einem Meister und arbeitete im Nebenberuf als Barbier |
| Amtscommissarius | Steuerbeamter |
| Amtsgograf | Amtsvogt |
| Amtsgogräfe | Amtsvogt |
| Amtshauptmann | Leiter eines Amtes |
| Amtshofmeister | Verantwortlicher für den Wirtschaftsbetrieb einer Domäne |
| Amtskeller | Amtmann, meistens Leiter kleinerer Bezirke |
| Amtsmeister | Handwerksmeister, der einer Zunft oder Innung angehört |
| Amtspedell | Amtsknecht, Gehilfe |
| Amtspfleger | Leiter eines Amtes |
| Amtssalzkonduktor | Beamer des Salzamtes |
| Amtsschließerin | Person in einem großen Haushalt, die Vorräte unter Verschluß hält und nach Bedarf ausgibt |
| Amtsschlosser | Steuereinnehmer eines Amtes |