html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  1  21  41  61  81  101  121  141  161  181  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4201327Die OaseDer Film veranschaulicht die Oase als isolierte Siedlung in der Wüste mit ihren städtisch anmutenden Straßen, Geschäften und Märkten und mit ihrer Bewässerungslandwirtschaft, deren Rückgrat immer noch die Dattelpalme ist.Oase, Dattelpalme, Schmied, Teppichknüpfen, Markt, Ziegelei, Tunesien, Douz, Nefta,
4201328Alpen im ZwielichtDer Film zeigt Ursachen und komplexe Wirkungen des Tourismus auf die physische und soziale Umwelt des Alpenraumes; die Aufnahmen für den Film entstanden in der Schweiz, in Österreich und in Oberbayern; die Beispiele sind übertragbar.Alpen, Zwielicht, Massentourismus, Verkehrswege, Ski, Umweltbelas, tung, Wintersport, Verstädterung, Fremdenverkehrsgebiete,
4201333Dem Ende entgegen Judenverfolgung, Hitler, Weltkrieg, Nationalsozialismus, Ende, Pearl Harbor, Stalingrad, Nordafrika, Casablanca, Berlin, Paris, Warschau, Deutschland, UdSSR, USA, England, Frankreich, Volkssturm,
4201335Abgeordnete im Deutschen BundestagAm Beispiel einer Bundestagsabgeordneten wird gezeigt, worin die Tätigkeit und vor allem die politischen Handlungsmöglichkeiten eines Abgeordneten im Deutschen Bundestag bestehen. Gezeigt werden die Wahl, die Arbeitskreistätigkeit, die Ausschußarbeit sowie eine Diskussion im Plenum. Zur Sprache kommen auch Fragen nach den Beweggründen und der Gewissensfreiheit des Abgeordneten.Parlamentarismus, Regierungssystem, Partei, Wahl, Abgeordnete, Bundestag, Deutschland (Bundesrepublik) / Bundestag, Bundestagsabgeordneter,
4201337Fragen an Christine BrücknerDer Film gibt einen Überblick über zentrale Themen in Christine Brückners Büchern sowie über ihre Entwicklung als Schriftstellerin. Die Autorin erläutert, worin sie ihre schriftstellerische Verantwortung sieht und geht auf Aspekte ihres Werks ein.Brückner; Christine, Kühner; Otto Heinrich, Schriftstellerin, Gegenwartsliteratur, Frauenliteratur, Argumentieren, Diskussion
4201346Osteuropa im Umbruch - RumänienDer Film schildert die Politik und schließlich den Sturz des rumänischen Staats- und Regierungschefs Nicolae Ceausescu, den Verlauf der sogenannten Dezemberrevolution und die Übernahme der Macht durch Ion Iliescu und die "Front zur nationalen Rettung".Opposition, Revolution, Systematisierungsprogramm, 1990, Rumänie, n, Planwirtschaft, Osteuropa, Rumänien, Bukarest, Schwarzmeerkanal, Ceausescu, Nicolae, Iliescu, Ion, Securitate,
4201347Osteuropa im Umbruch - UngarnDer Film zeigt anschaulich den politischen und wirtschaftlichen Umbruch in Ungarn in den Jahren 1989-90 als ein wesentliches Element der Überwindung des Ost-West- Gegensatzes und der Schaffung eines freiheitlichen Europa.Opposition, Revolution, Volksaufstand, 1956, Planwirtschaft, 1989, Reisefreiheit, DDR-Flüchtling, 1990, Osteuropa, Ungarn, Budapest, Kadar, Janos, Nagy, Imre, Kleinlandwirtepartei,
4201348Osteuropa im Umbruch - TschechoslowakeiUrsachen und Verlauf der sogenannten "samtenen" Revolution des Jahres 1989, die 21 Jahre nach dem "Prager Frühling" das oppositionelle Bürgerforum mit Vaclav Havel an der Spitze in die Regierung brachte, werden in diesem Film nachvollzogen.Opposition, Reformkommunismus, Revolution, Prager Frühling, 1968, Wirtschaftskrise, DDR-Flüchtling, 1989, Osteuroopa, Tschechoslow, akei, Tschechoslowakei, Prag, Havel, Vaclav, Dubcek, Alexander,
4201349Industriestandort Eisenach "Aufschwung per Auto"Den Übergang zur Marktwirtschaft in den neuen Bundesländern und die damit verbundene Veränderung der Lebens- und Arbeitsbedingungen dokumentiert der Film über einen Zeitraum von drei Jahren. Von 1990 bis 1992 werden die "Abwicklung" des traditionsreichen Automobilwerks Eisenach und der Aufbau der supermodernen Opel-Vectra-Produktion verfolgt.Planwirtschaft, Marktwirtschaft, Automobilbau, Neue Länder, Indu, strie, Eisenach, Automobilwerk Eisenach,
4201356Der Deutsch - Französische Krieg 1870/71 u.d. ReichsgründungAnhand zeitgenössischer Bilder und Karikaturen werden Aspekte der Vorgeschichte und des Verlaufs des deutsch-französischen Krieges 1870/71 dargestellt. Eindrucksvolle Graphiken belegen die negative Bewertung des deutschen Einigungsprozesses aus der Sicht des Auslandes.Karikatur, Reichsgründung, Deutsch-Französischer Krieg, Krieg, R, eichsgründung, Deutsches Reich, Napoleon (Frankreich, Kaiser, III.), Bismarck, Otto von,
4201357Bismarck und die "Reichsfeinde"Innenpolitische Probleme der Bismarckzeit sind das Thema des Films: Anhand zeitgenössischer Bilddokumente werden der "Kulturkampf" und die Auseinandersetzung mit den Sozialisten dargestellt.Kulturkampf, Sozialistengesetz, Karikatur, Bismarck, Reichsfeind, e, Deutsches Reich, Otto von,
4201366Der Islam als politische KraftDer Film skizziert nicht nur die Geschichte des Islam und seiner Verbreitung, er zeigt auch die Ursachen des gegenwärtig viel diskutierten "islamischen Fundamentalismus", zu denen das Israel-Palästina-Problem, die Armut und die kulturelle Entwurzelung in den arabischen Staaten zählen.Heiliger Krieg, Islamischer Fundamentalismus, Islam, Djihad, Nahostkonflikt,
4201367Erdöl - WirtschaftsmachtRohöl spielt als Energieträger und als Rohstoff nach wie vor eine Schlüsselrolle in der Weltwirtschaft. Der Film dokumentiert, welche Bedeutung das Öl in diesem Jahrhundert für die Ölexportländer einerseits und die Verbraucherländer andererseits erlangt hat und er zeigt Möglichkeiten auf, die Ölabhängigkeit abzubauen.Erdöl, Erdölerzeugerland, Erdölpolitik, Erdölverbraucherland, Erdölpreispolitik, Energiepolitik, OPEC,
4201370Der FischotterDer Fischotter benötigt als Lebensraum klare saubere Bäche mit einer vielfältigen Ufervegetation. Durch die Begradigung von Flüssen und Bächen und die starke Gewässerverschmutzung wurde der Fischotter ganz allmählich aus seinen ursprünglichen Revieren verdrängt. Heute gehört er zu den vom Aussterben akut bedrohten Tierarten.Fischotter, Marder, Rote Liste,
4201376Glasgow - Eine Stadt wird saniertAls viertgrößte Stadtregion Großbritanniens hat Glasgow einen Strukturwandel vollziehen müssen, der von Extremen gekennzeichnet ist. Die Stadtsanierung spiegelt die Entwicklung: Abriss alter Stadtviertel in der Innenstadt, Aufbau neuer Stadtviertel am Stadtrand, deren Verfall und der Versuch ihrer Revitalisierung.Strukturwandel, Stadtsanierung, Stadtrandsiedlung, Glasgow, Industriebrache, England, Schottland, Großbritannien,
4201377St.Gotthard - AlpentransitDer Kanton Uri ist durch den Alpentransit am Gotthard besonders betroffen. Der Personentransit, der 1980 bei 45 Millionen lag, wird in 2040 voraussichtlich 120 Millionen betragen. Diese extreme Verkehrslage schafft ökologische Probleme und zerstört auch bereits die lokale Identität. Viele Menschen ziehen weg.Verkehrsachse, Umweltbelastung, Straßen und Wege, Gotthard, Alpentransit, Pass, St. Gotthard, Schweiz, Alpen, Paß,
4201378Weltmacht USA I (1945 - 1962)Der Film beginnt mit dem Ende der Allianz zwischen den USA und der UdSSR nach dem Zweiten Weltkrieg und verfolgt, wie Amerika unter Truman und Eisenhower außen- und innenpolitisch einen entschiedenen Kampf gegen den Kommunismus führt.Kalter Krieg, Entwicklungsland, Weltmacht, Wirtschaftsmacht, Kommunismus, Eindämmungspolitik, Marshall-Plan, Truman-Doktrin, Wettrüsten, Ost-West-Konflikt, Kubakrise, USA, UNO, NATO, Truman,
4201379Weltmacht USA II (1964 - 1991)Teil 2 nimmt das amerikanische Vietnamtrauma zum Ausgangspunkt und dokumentiert nicht nur die Außenpolitik der USA bis in die Gegenwart, sondern auch deren heute veränderte Rolle auf dem Weltwirtschaftsmarkt.Watergate, Vietnamkrieg, Entwicklungsland, Kalter Krieg, US-Außenpolitik, Wirtschaftsmacht, Kapitalismus, USA, Ost-West-Konflikt, Nixon, Richard, Carter, Jimmy, Reagan, Ronald,
4201381Schüler Luther aus MansfeldDer an Originalschauplätzen in der ehemaligen DDR gedrehte Dokumentarfilm schildert die Kindheit und Jugend des Reformators sowie seinen Weg ins Erfurter Kloster.Reformation.Luther, Mansfeld, Luther, Martin, Reformation,
4201388Friedrich II. von Preußen. Interview m. e. KönigIm Gespräch mit Charles Dantal, seinem letzten Vorleser am Hof in Sanssouci, hält Friedrich der Große Rückblick auf seine Regierungszeit. Im Vordergrund stehen die Maßnahmen zum Wiederaufbau des preußischen Staates nach dem Siebenjährigen Krieg. Dabei werden die verschiedenen Seiten des aufgeklärten Absolutismus anschaulich vermittelt.Absolutismus, Aufklärung, Siebenjähriger Krieg, Merkantilismus, Friedrich, Preußen, König, Rheinsberg, Sanssouci, Friedrich (Preußen, II.),

powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!