| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4201284 | Die Bauern in der Grundherrschaft | In Spielszenen zeigt der Film den Zug eines Bauern von der heimatlichen Bauernstelle auf den zum Kloster Fulda gehörenden Fronhof mit Blick auf die zu leistenden Abgaben und Arbeiten, aber auch die damaligen Neuerungen in der Landwirtschaft. | Fronhof, Grundherrschaft, Höriger, Bauer, Stände, Harzvorland, |
4201285 | Sklavenalltag in Athen | In einer Töpferwerkstatt im alten Griechenland werden Lebens- und Arbeitsbedingungen von Sklaven eindrucksvoll nachempfunden - mit Worten eines griechischen Handwerkers und Händlers, der seinem Neffen die Arbeit der Sklaven und den Vertrieb der Ware erklärt. | Handwerk, Sklave, Sklaverei, Töpfer-Werkstatt, Athen, |
4201286 | Otto I. | Im Dom von Quedlinburg erklärt Otto I. seinem Sohn und Nachfolger die Aufgaben eines römisch-deutschen Kaisers. In zwei Rückblenden erzählt er von seinen Problemen, die Königsherrschaft im Reich zu sichern und die Grenzen gegen Feinde zu verteidigen. | Königsherrschaft, Ungar, Kaisertum, Otto, Quedlinburg, Otto (Römisch-deutsches Reich, Kaiser, I.), |
4201289 | Der Spanische Bürgerkrieg | Der Spanische Bürgerkrieg war einer der blutigsten der Geschichte. Durch das Eingreifen Hitlers und Mussolinis auf seiten Francos, das Stalins und internationaler Brigaden auf seiten der Republikaner entwickelte sich der Krieg zu einem ideologischen und militärischen "Übungsplatz" im Vorfeld des Zweiten Weltkrieges. | Zweiter Weltkrieg, Zwischenkriegszeit, Faschismus, Internationale Brigaden, Spanischer Bürgerkrieg, Spanien, Guernica, Hitler, Adolf, Mussolini, Benito, Franco Bahamonde, |
4201290 | Der Beginn des Zweiten Weltkriegs | Mit dem Überfall deutscher Truppen auf Polen erwies sich die "Beschwichtigungspolitik" gegenüber dem deutschen Diktator als gescheitert. Der Zweite Weltkrieg um die Vorherrschaft Deutschlands in Europa war entfesselt. | Appeasementpolitik, Münchner Abkommen, Polenfeldzug, Blitzkrieg, Sudetenkrise, Frankreichfeldzug, Zweiter Weltkrieg, Beginn, Hitler, Adolf, Chamberlain, Arthur Neville, |
4201291 | Krise und Krieg im Pazifik | Der japanische Überfall auf Pearl Harbor löste den Kriegseintritt Amerikas aus. Anhand von dokumentarischem Material schildert der Film den japanischen Eroberungskrieg gegen China ab 1937 und die Zuspitzung des japanisch-amerikanischen Konfliktes. | Zweiter Weltkrieg, Krise, Krieg, Pazifik, Japan, China, USA, Pearl Harbor, Roosevelt, Franklin D., |
4201299 | Traditional Jazz | Die Reihe dokumentiert wichtige Entwicklungslinien des Jazz. In der 1. Folge stehen der Blues, New Orleans und Chicago im Mittelpunkt; Originaldokumente aus amerikanischen Archiven zeigen u.a. Bessie Smith und Louis Armstrong. | Spiritual, Blues, Ragtime, New Orleans-Stil, Dixieland Jazz, Chicago-Stil, 20. Jahrhundert, Jazz, Leadbelly, Lipscomb, Mance, Joplin, Scott, Blake, Eubie, Oliver, Joe King, Morton, Jelly Roll, |
4201300 | Swing | Die Reihe dokumentiert wichtige Entwicklungslinien des Jazz. In dieser Folge geht es um die Bigbands. In einmaligen Archivaufnahmen sind u.a. zu hören und zu sehen: Duke Ellington, Count Basie, Lester Young, George Gershwin. | Swing, Big Band, Arrangement, 20. Jahrhundert, Armstrong, Louis, Robinson, Bill, Lunceford, Jimmie, Tatum, Art, Waters, Ethel, Ellington, Duke, Miley, Bubber, Hawkins, Coleman, Basie, |
4201301 | Modern Jazz | Die Reihe dokumentiert wichtige Entwicklungslinien des Jazz. Im Mittelpunkt dieser Folge steht der Bebop mit z.T. bisher unbekannten Originalaufnahmen von Charlie Parker, Thelonius Monk, Dizzy Gillespie u.a. | Bebop, Cool Jazz, Hardbop, 20. Jahrhundert, Jazz, Armstrong, Louis, Gillespie, Dizzy, Parker, Charlie, Getz, Stan, Monk, Thelonius, Hermann, Woody, Kenton, Davis, Miles, Young, Lester, |
4201302 | Up to now! (Jazz) | Die Reihe dokumentiert wichtige Entwicklungslinien des Jazz. In dieser Folge sind Künstler der Gegenwart mit eindrucksvollen Beiträgen vertreten: Miles Davis, Keith Jarrett, Al Jarreau u.a. | Free-Jazz, Fusion-Music, Avantgarde-Jazz, 20. Jahrhundert, Jazz, Armstrong, Louis, Cherry, Don, Coltrane, John, Rollins, Sonny, Santana, Barbieri, Gato, Adderley, Cannonball, Sun Ra, Zawinul, Joe, |
4201309 | Der Meisterdieb (Brüder Grimm) | Eine der gelungensten Märchenverfilmungen aus der DDR - ein "Klassiker" unter den Märchenfilmen. Er erzählt die Geschichte vom Meisterdieb, der in der Fremde durch sein "Handwerk" zum reichen Mann geworden ist. Nun treibt ihn die Sehnsucht in seine Heimat zurück. Dort muss er die schwierigsten Proben für sein Können bestehen, will er nicht am Galgen enden. List und Klugheit helfen ihm dabei. | Märchen, Meisterdieb, Grimm, Märchenfilm, Erzählen, Nacherzählen, |
4201313 | Die DDR zwischen Wende und Wahl I | Die Fortsetzung der Dokumentation "Die DDR im Umbruch" beginnt mit der Öffnung des Brandenburger Tores. Anschließend zeigen kurze Beiträge den Status quo im DDR-Staat zu Beginn des Jahres 1990: Umwelt- und Wirtschaftsprobleme und die Auseinandersetzung des Volkes mit seiner politischen Vergangenheit. | Brandenburger Tor, Joint-venture, Automobilindustrie, 1989, 1990, Deutsche Einheit, Wiederveinigung, DDR, Wende, Deutsche Demokratische Republik, Espenhain, Kohl, Helmut, Modrow, |
4201314 | Die DDR zwischen Wende und Wahl II | Dieser Teil konzentriert sich auf die Parteienbildung und den Wahlkampf in der DDR im Frühling '90. Während die im "Bündnis '90" zusammengeschlossene ursprüngliche Opposition mehr und mehr ins Abseits gerät, unterstützen die großen bundesrepublikanischen Parteien ihre Schwesterparteien im Osten bei der Organisation des Wahlkampfes. Am 18. März 1990 fällt die Entscheidung: Wahlsieger ist die konservative "Allianz für Deutschland". | Partei, Wahlkampf, Demokratisierung, Freie Wahlen, 1990, Deutsche Einheit, Wiedervereinigung, Wende, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Weiß, Konrad, Bündnis 90, |
4201316 | Das Teilchenmodell | Der Film greift die Vorstellung auf, daß alle Stoffe aus kleinsten unsichtbaren Teilchen bestehen. Mit ihrer Hilfe lassen sich die Vorgänge bei der Diffusion und die Übergänge zwischen den Aggregatzuständen erklären. | Teilchenmodell, Aggregatzustand, Diffusion, |
4201317 | Waldsterben | Der Film zeigt die verschiedenen Krankheitssymptome bei Nadel- und Laubbäumen und die Flächenschäden in einigen Gebieten unseres Landes. Danach werden die bekannten Ursachen des Waldsterbens (zum Beispiel Luftschadstoffe und Herkunft) und seine wirtschaftlichen Folgen besprochen. | Waldsterben, Wald, Luftverschmutzung, Nadelwald, Laubwald, Fichte, Tanne, Buche, Kiefer, Emittent, Umweltschäden, Schadgas, Schadenskarte, Buchdrucker, Energiesparen, Mitteleuropa, |
4201319 | Ruhrgebiet 1: Kohle und Stahl in der Krise | Der Film zeigt Luftaufnahmen vom Ruhrtal bis zum Nordrand des Ruhrgebietes. Dabei wird auf die Kohlenkrise eingegangen. Der zweite Teil befasst sich mit der Stahlkrise, den alten und neuen Standorten der Eisen- und Stahlindustrie. | Ballungsraum, Bergbau, Naherholung, Trinkwassergewinnung, Kohlenkrise, Stahlkrise, Industriebrache, Stahlindustrie, Rationalisierung, Ruhrgebiet, Kohle, Stahl, Krise, |
4201320 | Ruhrgebiet 2: Industriegeb.verändert s.Gesicht | Zunächst wird die Verkehrsinfrastruktur veranschaulicht. Sanierungsformen werden gezeigt: verkehrsentlastete Geschäftsviertel, Einkaufszentrum, Arbeitersiedlungen. Universitäten und Erholungsparks verbessern die Bildungs- und Freizeitbedürfnisse. | Standortfaktor, Industrieansiedlung, Industriepark, Revierpark, Einkaufszentrum, Innenstadtsanierung, Arbeitersiedlung, Freizeiteinrichtung, Ruhrgebiet, Unna, Essen, Herne, Bochum, |
4201323 | Hamburg - Hafenstandort im Wandel | Der Film geht von der traditionellen Wirtschaftsstruktur Hamburgs aus. Die notwendige Anpassung an die sich ändernden Bedingungen verdeutlicht der umfassende Strukturwandel in der Hamburger Wirtschaft von einer Hafen- und Industriestadt zur Medienmetropole mit leistungsfähiger Industrie und mit Hafen. | Hafen, Industriestandort, Standortfaktor, Hamburg, |
4201325 | Bretagne | Nach einer landschaftlichen Einführung befasst sich der Film mit den Themen Fremdenverkehr, Fischerei, Viehwirtschaft und Gemüseanbau. Der Kommentar wird ergänzt durch übersetzte Aussagen von Betroffenen. | Steilküste, Flachküste, Riasküste, Tourismus, Viehwirtschaft, Gemüseanbau, Viehmarkt, Binnenhandel, Bretagne, Frankreich, Mont St. Michel, Carnac, Douarnenez, |
4201326 | Cote d'Azur und Provence | Der erste Teil des Films befasst sich mit den Badeorten, der Blumenzucht und der Parfümindustrie an der Cote d'Azur. Flugaufnahmen von der Küste, von Marseille und Avignon leiten über zum zweiten Teil mit den Sonderkulturen der Provence. | Seebad, Technologiepark, Blumenanbau, Parfümindustrie, Obstanbau, Mistral, Provence, Cote d'Azur, Frankreich, Nizza, Cannes, Baie des Anges, Sophia-Antipolis, Grasse, Marseille, Fos-sur-Mer, |
|
|