Tipps von Euch Hast Du Restaurierungstipps? Dann trage sie bitte hier ein, indem Du auf "Neu" klickst. Danke!

Tipps von Euch

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

3 ausgewählte Einträge:

TitelTextAutor
Kleinteile verzinkenHallo, ich wollt mal schreiben, wie ich kleinteile selbst elektrolytisch verzinkt habe. Kleines Steckernetzteil
(stabilisiert und regelbar 1,5 - 12 Volt, Lötwasser aus dem Bauarkt, Streifen Zink aus der Spenglerei oder einer Zinkdachrinne eben.
Stahlteile metallisch blank machen (strahlen oder schmirgeln) danach absolut fettfrei machen. Lötwasser in geeigneten Behälter geben ( Kunststoff oder Glas ) Zinkstreifen an Plus anklemmen. Das zu verzinkende Teil an Masse. Darauf achten, das auf der Zinkstreifenseite kein Kupfer mit in das Bad gelangt. Bei der Spannung kann man verschiedene Einstellugen wählen.
Einfach mal probieren. Kleinteile wie Splinte Scheiben Muttern usw lassen sich so kostengünstig bearbeiten.
(Elektrolyt natürlich anständig entsorgen !!!) Hält aber ne weile, weil ja ständig neuer Zink am streifen abgetragen wird. Viel spass bei probieren !! ( Natürlich nicht am Frühstückstisch, das gibt dann Ärger :-)
Klaus
Kirby MorganSubmarine Manufacturing are a supplier of commercial diving equipment and hyperbaric chambers manufacturer, decompression chambers manufacturer aswell as a distributor of Coltri Compressors and Kirby Morgan Diving Helmets
anngela jams
Kabelbaum neu bauenKabelbaum:

- zuerst auslegen mit Wäscheleine, um dann den definitiven Strang herzustellen.
- Dicke der Kabel: sodass max 0.5V Spannungs-Abfall entsteht; 13.5V ist die normale Spannung an Batterien im Betrieb
- Spannungsabfall =
Strom x spezifischer Widerstand x Leitungslänge /Leitungsquerschnitt, spez Widerstand von Kupfer: 0,017 Ohm x mm²/m

- aus: Jim Horner, Electrical Handbook ISBN 089586 2387
MrWorkshop


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!