Sie erhalten hier eine Übersicht über Pflanzen, die Sie als Futterpflanzen verwenden können, aber auch über Nagematerial und Giftpflanzen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Zusammenstellung erfolgte nach bestem Wissen, es besteht jedoch kein Anspruch auf Haftung. Im Zweifelsfall - und ganz besonders zur Pflanzenbestimmung - sollten Sie einen Gärtner oder Botaniker fragen.
Zum Sortieren auf eine Überschrift klicken, zum Suchen auf den Reiter «Suchen» klicken (bei Textfeldern wird derzeit nur nach genauer Übereinstimmung gesucht). In der Detailansicht erhalten Sie noch zusätzliche Informationen zu Inhaltsstoffen, Wirkungen auf Meeri und Vorkommen (Gartenpflanze, Wildpflanze usw.) sowie (soweit bekannt) den Namen des Bildfotografen. Beachten Sie bei den Bildern die Angaben zur Lizenz.
Zum Aufruf der Detailansicht einfach den deutschen Namen anklicken.
=tödlich =giftig =schwach giftig oder unbekömmlich =Futter oder Nagematerial
Beachten Sie bitte auch bei ausgewiesenen Futterpflanzen das Feld «Bemerkungen».
Alles | Suchen | Auswahl | Detail | |||||
Keine Einträge vorhanden.
Die Bilder der Datenbank entstammen weitgehend der freien Enzyklopädie www.wikipedia.de. Die Bilddaten unterliegen der Verwendung nach den Bestimmungen der Lizenzbedingungen der GNU FDL bzw. stammen aus den Wikipedia Commons.
Die Originalbilder wurden von mir aus Gründen der Ladedauer verkleinert und in der Qualität vermindert.