Kontributionskataster des Ortes Briesenitz des Amtes Deutsch Krone

Kontributionskataster 1772/73 für den Ort
Briesenitz - Amt Deutsch Krone


Nach der Machtübername durch die Preußen während der ersten Polnischen Teilung im Jahre 1772, wurde eine Landesaufnahme dieser Gebiete vorgenommen. Diese Landesaufnahme sollte die Basis schaffen, um das preußische Steuersystem einzuführen. Für jeden Ort wurde ein Kataster angelegt. Die tabellenartigen Zusammenstellungen erfassen alle Haushaltsvorstände und natürlich die wichtigen Personen des Ortes wie Schulzen, Verwalter, Schulmeister, Müller, Schmiede, Bauern und Hirten.  Die meisten Familienvorstände waren männlich, so ist es nicht verwunderlich, dass wir nur wenige Frauen in den Listen finden. Beschrieben werden die Besitzverhältnisse mit Angaben über die Gebäude und Ländereien, die Anzahl der Kinder, Mägde und Knechte und der Viehbestand. 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

67 Einträge gesamt:  1  21  41  61 

NameNo.:GewerbNamenBemerkungMännerWeiberHufen-Zahl
Juncke3 Christ. JunckeDienstbauern11~
Spieker4 Michael SpiekerDienstbauern11~
Ringer5 Jacob RingerDienstbauern11~
Giebe6 Fried. GiebeDienstbauern11~
Bigalke7 Simon BigalskeDienstbauern11~
Lewihr8 Peter LewihrDienstbauern11~
Manthey9 Martin ManteyDienstbauern11~
Schmidt10 Christ. SchmidtDienstbauern11~
Hese11 Peter Hese SeniorDienstbauern11~
Polley12SchmidJacob PollayDienstbauern11~
Zimmermann13 Mich. ZimmermannDienstbauern11~
Böck14 Michael BöckDienstbauern11~
Hese15 Peter Hese JuniorDienstbauern11~
Polley16SchmidChrist. PollayDienstbauern11~
Kowalcke17 Jacob KowalckeDienstbauern11~
Lange18 Martin LangeDienstbauern1~~
Ringer19 Johan RingerDienstbauern11~
Kutsch20 Johan KutschDienstbauern11~
Faadne21 Johan FaadneDienstbauern11~
Lange22 Johan LangeDienstbauern11~

Die hier vorliegende Transkription und Abschrift der Tabellen wurde von unserem Forscherkollegen Otto Remer  aus Friesenrath, der nach eig. Recherchen im Kreis Deutsch Krone uns dieses Material dankenswerter Weise zur Verfügung stellte (otto.remer@gmx.de) Bei einer Datenbankrecherche empfiehlt es sich nur nach den ersten Anfangsbuchstaben zu suchen, da sich einige Namen nur mit Phantasie zuordnen lassen. Die Originale befinden sich im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin Dahlem. 

 

Signatur:  GStA PK, II. HA Gen.-Dir., Westpreußen und Netzedistrikt, Materien, Tit. 85 Nr. 4 
[Amt Deutsch Krone unter Blatt 9 - 12] (Briesenitz)

 2006 by Otto Remer und Joachim Schulz

zurück zu: Back to the Roots in Deutsch Krone

zurück zur Übersicht


powered in 0.05s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!