Artikel-Datenbank

Britannia - die Artikel-Datenbank

Home
Aktuell
Presse
Artikel-Datenbank
Suchen
CD-Datenbank
on tour
Interpreten
Chronik des Rock
Lyrik
Glosse
Galerien
Veranstaltungen
Gästebuch
Forum
Umfrage
Links
Newsletter

Members
Alle Artikel zu England und dem Vereinigten Königreich auf einen Blick
Thema: England und Großbritannien
Z.Zt. sind ca. 420 Artikel zu England und Großbritannien in 5 Rubriken in dieser Datenbank erfaßt. So finden Sie in Standard die Hauptartikel zu Britannia, in Hintergrund die Informationen der Hauptartikel im europäischen oder geschichtlichen Zusammenhang und mit größerer Detaillierung, in Biografie die Kurzbiografien der in Standard und Hintergrund angesprochenen handelnden Personen, in Kommentar zukünftig meine subjektive Bewertungen und Anmerkungen und in Sonstiges Detailinformationen zu Dynastien, Schauplätzen, Dokumenten und vielem anderen mehr.

Für komplexere Suchanfragen im Volltext nutzen Sie bitte die Rubrik Suchen.
17.07.2001; Robert Morten

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail    Standard  Hintergrund  Biografie  Kommentar  Sonstiges 

Titel:Habeas-Corpus-Akte (1679)
Untertitel: 
kat:Sonstiges
subkat:Geschichte
subsubkat:Magna Charta
aufmacher:Habeas-Corpus-Akte (lateinisch: „du mögest den Körper haben"), englisches Gesetz aus dem Jahr 1679, in dem erstmals der Schutz gegen willkürliche Verhaftungen gewährleistet und ein rasches Verhör des Beschuldigten garantiert wurde.
text:1. Einleitung

Die Bezeichnung ist der damaligen Einleitungsfloskel in den Haftbefehlen entnommen. Der Grundsatz, dass niemand ohne unverzügliche gerichtliche Untersuchung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe in Haft genommen und festgehalten werden dürfe, wurde zu einem zentralen Bestandteil des englischen und amerikanischen Rechts. Als Kennzeichen rechtsstaatlicher Ordnung fand er zudem Eingang in zahlreiche demokratische Verfassungen, so auch ins Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.2. Entstehungsgeschichte

Bereits die Magna Charta (1215) und die Petition of Rights (1628) sicherten grundlegende persönliche Freiheiten und beschränkten die staatliche Macht. Das als Reaktion auf willkürliche Verhaftungen unter Karl II. entstandene Gesetz von 1679 erweiterte den Rechtsschutz der Untertanen wesentlich. Es sah vor, dass innerhalb von drei Tagen über die Rechtmäßigkeit der Inhaftierung entschieden werden musste. Es sah schwere Strafen für Richter vor, die grundlos die Ausstellung einer entsprechenden Verfügung verweigerten.

3. Grundgesetz

Artikel 104 des Grundgesetzes bestimmt: „Über die Zulässigkeit und Fortdauer einer Freiheitsentziehung hat nur der Richter zu entscheiden ... Jeder wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung Festgenommene ist spätestens am Tage nach der Festnahme dem Richter vorzuführen, der ihm die Gründe der Festnahme mitzuteilen, ihn zu vernehmen und ihm Gelegenheit zu Einwendungen zu geben hat. Der Richter hat unverzüglich einen mit Gründen versehenen schriftlichen Haftbefehl zu erlassen oder die Freilassung anzuordnen."
Autor:Robert Morten
Datum:Freitag, 3.August.2001, 13:20
Nutzer:0




powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!