| Alte Berufsbezeichnung | Neue Berufsbezeichnung | Wiedemutpächter | Pächter eines Pfarrgutes |
Wildfang | eingewanderter Fremder, der vom Landesherrn wie ein Leibeigener behandelt werden durfte |
Wildhirt | Wildhüter, Pferdehirt |
Wildnisbereiter | Unterer Forstbeamter |
Wildnisbereuter | Unterer Forstbeamter |
Wildrufdrechsler | Hersteller von Blasinstrumenten zum Anlocken des Wildes |
Wildrufmacher | Hersteller von Blasinstrumenten zum Anlocken des Wildes |
Wildwerker | Kürschner |
Windhitzer | Jäger, der mit Windhunden hetzt, Abrichter der Windhunde |
Wingerter | Winzer, Weinbauer |
Wingertsmann | Winzer, Weinbauer; redlicher Mann am Hofe |
Winkeliér | Kleinsthändler |
Wipper | Münzverfälscher |
Wirt | Bauer, Gastwirt, Landwirt |
Wißler | Anstreicher, Tüncher |
Witjas | Wendischer Ortsrichter |
Witmutbauer | bewirtschaftet das von der Pfarrei gepachtete Land |
Wobber | Weber von grauem Wolltuch |
Wollenweber | Weber, Wollstoffe |
Wollner | Bereiter der Wolle zum Weben |
Worfeler | Toppeler, Würfelmacher, Würfelspieler |
Wröcherr | Mitglied des Feldgerichts, Ältester der Ackergilde, Allmendherr |
Wröherr | Mitglied des Feldgerichts, Ältester der Ackergilde, Allmendherr |
Wurster | Wurstmetzger |
Wurstler | Wurstmetzger |
Wurstsasse | Ein Häusler (Büdner, Wurtsasse) ist ein Dorfbewohner, der zwar ein eigenes kleines Haus, mit Gartenland, auch Vieh und mehr oder weniger Anteil an der Allmende besitzt, aber keinen Hof und kein genügendes Ackerland und daher in der Regel als Tagelöhner arbeitet, sei es als Landarbeiter, sei es in einem Gewerbe; auch ist er häufig selbständiger Handwerker. |
Wurzer | Gewürzhändler |
Xenodocharius | Spitalpfleger |
Xurterius | Polizeibeamter |
Xylocopus | Zimmermann |
|
|