Alles  Neu  Detail 

 |<  <  >  >| 

47 Einträge gesamt:  1  6  11  16  21  26  31  36  41  46 

Name:Michael Knuth
EMail:admin@michael-knuth.de
WWW:www.michael-knuth.de
Text:Ich begrüße alle Veranstalter von Demonstrationen gegen Hartz IV auf meiner datenbank und in diesem Gästebuch.
Datum:Freitag, 6.8.2004, 1:33
Name:haide
EMail:haide.h@onlinehome.de
WWW: 
Text:Prima M. Knuth - Gute Aufmachung

Aber CLEMENT will das nicht !
Er fragt "Wo leben wir denn?"

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3499718_REF1,00.html

Der gesellschaftliche Skandal sei doch nicht die Arbeitsmarktreform Hartz IV, "sondern die Arbeitslosigkeit, der Fatalismus und die Gewöhnung an sie", sagte der Minister.

Stellen wir ihm die Frage:
"Was meinen Sie mit "Gewöhung an sie"?"

Lese ich da eine Faulenzer-Generalunterstellung heraus, die die Grundlage für Hartz IV bildet ?
Denn FÖRDERN funktioniert ja nicht.



Aus der ARBEITSAMTZEITUNG
Ausgabe Frühjahr 1997
(i.W.: neunzehnhundertsiebenundneunzig)

Überschrift
Auf dem Weg zum Arbeitsamt 2000
im Fettdruck, sehr groß:
Testlauf für die Zukunft beginnt

Untertitel:
Auch das Arbeitsamt versucht ständig, seine Dienstleistungen zu verbessern.

Text (auszugsweise):
Unter der Bezeichung "Arbeitsamt 2000" ist ein Grundkonzept entwickelt worden, das den Dienst am Kunden grundlegend neu organisieren soll.....
Dem einzelnen Kunden soll also alles von der Information und Beratung über die Vermittlung und Förderung bis hin zum Arbeitslosengeld und der Arbeitslosenhilfe von "einem" Team angeboten werden.....


Der Testlauf von 1997 läuft und läuft unf läuft



Habe die alte Ausgabe heute zufällig gefunden. Wer einen Scan will, bitte melden.

Gruß Haide






Datum:Freitag, 6.8.2004, 10:12
Name:Steve Arnas
EMail:Steve.Arnas@T-Online.de
WWW:www.kindesentziehung-ausland.de
Text:Endlich!
Es wird dringend Zeit, daß sich die Betroffenen von Hartz IV gegenseitig über Aktionen und Möglichkeiten der Gegenwehr austauschen.
Jeder sollte die Termine hier anmelden, damit man mal sieht, daß die Kritik an den unsinnigen Maßnahmen nicht nur aus den Reihen einiger "Spinner" kommt, sondern dies in jeder Stadt, in jedem Ort in Deutschland von den meisten Bürgern als Skandal empfunden wird.
Wir müssen uns rechtzeitig informieren und gegenseitig unterstützen, nicht nur abwarten, denn sonst könnte es zu spät sein.
Morgen schon kann es auch diejenigen treffen, die heute noch einen sicheren Job glauben zu haben.
Ich werde diese Website weiter empfehlen!
Datum:Samstag, 7.8.2004, 10:34
Name:Haide
EMail:haide.h@onlinehome.de
WWW: 
Text:Zitat des Tages vom 8.9.2003

"Wer arbeitsfähig ist, aber dennoch nicht arbeitet, der soll statt Geldleistungen Sachleistungen erhalten."
Edmund Stoiber, zitiert in: "Stoiber: Wer nicht arbeitet, erhält kein Geld.

Bayerns Ministerpräsident will eine Gesetzesinitiative zur Neuordnung der Sozialhilfe starten. Auch die FDP drängt auf radikale Sozialreformen", Artikel in Welt am Sonntag vom 7.9.03


Könnte das so aussehen, Herr Stoiber ?

A n o r d n u n g

Ab sofort wird den von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe abhängigen Bürger und Bürgerinnen kein Bargeld mehr ausbezahlt. An die Stelle von Geldleistungen treten streng rationierte Lebensmittelkarten und Bezugsscheine

1. Der Verkauf von Lebensmitteln an von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe abhängige Bürger und Bürgerinnen ohne die vorgeschriebenen Lebensmittelabschnitte ist strengstens untersagt. Bezugsbeschränkte Waren dürfen weiterhin nur nach den jeweils erlassenen Anordnungen verkauft werden. Zuwiderhandlungen werden unnachsichtig bestraft

2. Sämtliche Lebensmittel und andere Gegenstände des täglichen Bedarfs ( Kleidungsstücke und Spinnstoffe aller Art), gleichviel ob sie im Eigentum der Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe abhängige Bürger und Bürgerinnen gestanden haben, sind vom Staat mit sofortiger Wirkung beschlagnahmt und dürfen ohne Bezugsausweis nicht an die vorgenannten Personenklasse verkauft oder entnommen werden. Wer sich an solchen Vorräten vergreift, macht sich des Plünderns schuldig und wird erschossen.

3. Es wird alles getan, die Lebensmittelversorgung im Rahmen der zur Zeit bestehenden großen Schwierigkeiten zu meistern. Im Zuge der vorübergehende Stockungen müssen Verzögerungen in der Versorgung voll in Kauf genommen werden. Die Regierung ist in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bezirken um eine zügige Lösungen der Probleme bemüht

4. Alle Bürger werden gebeten, aus Gründen der eigenen Sicherheit in jeder Hinsicht Ruhe und Ordnung sowie Disziplin zu wahren. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze der arbeitende Bevölkerung sind weitgehendst getroffen worden.

5. Das eigenmächtige Herausschlagen von Holz aus den Wäldern ist strengstens untersagt. Wegen einer allgemeinen Versorgung der vorgenannten Personenklasse mit Brennholz wird allerschnellstens eine Regelung getroffen und bekannt gegeben.

6. Es ist jedermann untersagt, eigenmächtig Gegenstände zu requirieren. Wer auch hier in unerlaubter Weise handelt, hat mit strenger Strafe zu rechnen.

Berlin., am 01. Januar 2005
Der Kanzler
N.N.
Datum:Sonntag, 8.8.2004, 17:10
Name:eskima
EMail:eskima@boatpeople.de
WWW: 
Text:Moin,

meine Forderung für Hartz IV: Unterhaltszahlungen müssen auf der Soll- und Habenseite aufgeführt werden. Die jetzige Praxis, dass Unterhaltsleistungen auf der Habenseite mitgerechnet und auf der Sollseite ignoriert werden, ist für mich der größte Hohn. Tausenden arbeitslosen UnterhaltszahlerInnen mit arbeitslose(r)(m) Partner/in wird es im nächsten Jahr nicht mehr möglich sein, Unterhalt zu zahlen. Familienpolitisch gesehen braucht sich ein unterhaltsplichtiger Mensch nur mit einem langzeitarbeitslosen Menschen zusammenzutun und kann seine Vergangenheit und somit seine Kinder finanziell "vergessen". Das finde ich nicht richtig.

Vor einiger Zeit bekamen Unterhaltzahler schon mal eine Abwatsche, als es hieß: Familie ist dort, wo Kinder sind. Damit wurde die Situation der Alleinerziehenden zu Ungunsten der Unterhaltszahlenden gestärkt.

Ich kämpfe für die Kinder. Kinder haben ein Recht auf beide Elternteile und es muß beiden Elternteilen finanziell ermöglicht werden, Umgang mit den Kindern zu haben. Wenn jemand ALG II bezieht, werden Umgangsleistungen und Unterhaltsleistungen nicht berücksichtigt. Hartz IV ist für mich ein Negativbeispiel und ich hoffe sehr, dass wir Hartz IV noch verhindern können.

Ich bin dabei: gegen Hartz IV - es kann jeden treffen.
Datum:Montag, 9.8.2004, 1:04
 Alles  Neu  Detail 

 |<  <  >  >| 

47 Einträge gesamt:  1  6  11  16  21  26  31  36  41  46 



©


powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!