Titel | Datum | Text |
Dritter Heimsieg gegen Wagenfeld (24:20) | 8.4.02 | Dritter Heimsieg in Folge für die BWL-Handballfrauen und den 6. Platz als sicherer Nichtabstiegsplatz, das war das Ergebnis eines erfreulichen Handball-Abends in der Lohner Gymnasiumhalle. Dem beidseitigen anfänglichen Abtastens liess Barbara Kröger durch 3 Rückraumtore das erste Signal folgen. Das 10:7 Halbzeitergebnis war nur Zwischenstation für ein deutliches auf Distanz halten in der 2. Halbzeit. 5 und 6 Tore betrug ab der 40.Minute die Differenz, und erst zum Ende hin konnte Wagenfeld die Nachlässigkeiten der Lohner Deckung ausnutzen.Das KOnzept war aufgegangen: Die sehr defensiv eingestellten Wagenfelderinnen durch engagierte Deckungsarbeit mürbe machen und durch Tempogegenstösse die Entscheidung herbeiführen. Claudia Hoping und Miriam Groothuis warfen in der 2. Halbzeit nach diesem Strickmuster alleine 8 Tore: Gute Deckungsorganisation durch Christa Schierholt, wiederum excellente Torwartleistungen von Elke Frerichs und Ilka Hillermann und eine hohe Laufbereitschaft aller Spielerinnen, das war's. Als Simone Cramer das 24:20 nach glänzendem Schierholt-Zuspiel erzielt, war der dritte von 4 notwendigen Siegen in Folge perfekt. Jetzt muss am Samstag noch ein Heimsieg gegen Schüttorf her, und dann müsste eigentlich in Sachen Abstieg die Messe gelesen sein. Das darauf folgende Auswärtsspiel gegen Cloppenburg ist dann Kür, und die müsste dann Wiedergutmachung für die unsägliche Heimniederlage gegen den TVC sein. |
Der nächste Prüfstein im Heimspiel-Viererpack : TUS Wagenfeld | 2.4.02 | Am Samstag um 19.30 empfangen die Handball-Oberliga-Frauen zum 3. Heimspiel in Folge den TUS Wagenfeld. Der Aufsteiger aus dem Nachbarkreis Diepholz hat sich bisher -wider eigenes Erwarten- recht achtbar im bisherigen Saisonverlauf präsentiert, und es gelangen recht überzeugende Vorstellungen, z.B. gegen den Titelanwärter Neerstedt oder gegen Elsfleth. Da wurmte doch die Heimspielniederlage gegen BWL gewaltig, und Trainer Knud Westermann wird seiner Mannschaft nachhaltig die Fehler des Hinspieles vor Augen führen. BWL gelang es im November über eine starke Abwehr den Rückraum des TUS einigermassen zu kontrollieren und in den Schlussminuten die läuferischen Vorteile verstärkt ins Spiel einzubringen. Die Wagenfelderinnen werden am Samstag mit einer neuen Einstellung nach Lohne fahren, denn auch sie wissen, dass Punkte gegen einen Mitkonkurrenten aus dem Mittelfeld die halbe Miete für den endgültigen Klassenerhalt darstellen. Für die Blauweissen um Claudia Hoping muss das Ziel sein, Wagenfeld in der Tabelle zu überholen und den sechsten Punkt in Folge zu realisieren. Die 2. Halbzeit des Heimspielmarathons beginnt - an dessen Ende sollten schon 8 Punkte mehr auf dem Konto sein! Möge die Übung gelingen! |
LIVE-Sendung beim Regio Radio Lohne am Oster-Sonntag | 29.3.02 | Zum ersten mal macht Regio Radio Lohne eine LIVE-Sendung per Internet. Und zwar am Ostersonntag dem 31.03.2002 Vom: 16.30-17.30 unter: http://www.regioradio-lohne.de.
|
Gezielt Laufen lernen | 25.3.02 | In einigen Tagen ist es wieder soweit, denn da beginnt bei den Waldschleichern aus Lohne für alle Laufwilligen ein neuer Anfängerkurs. Treffpunkt ist auf dem Götheparkplatz in Hopen und der 1.Start ist am 03. April um 19 Uhr. Alle Interesssierten sind herzlich zu diesem kostenlosen Anfängerkurs eingeladen. |
Letztes Heimspiel und Saisonabschlußkegeln | 19.3.02 | Endlich hat das Elend ein Ende. - das letzte Saisonspiel - Nachdem die 2. Herren 4 ihrer besten Spieler am Anfang der Saison an die 1. Herren abtreten mußte, war an einem Verbleib in der Kreisliga wohl nicht zu denken. Mit nur 2 gewonnenen Spielen haben wir auch genau diese negativen Erwartungen erfüllt. Nach dem letzten Saisonspiel am Samstag gegen Vechta wollen wir uns beim Kegeln von der frustrierenden Saison erholen und den ein oder anderen Schluck konsumieren. Wir treffen uns nach dem Spiel im Wicheler Timpen. Eingeladen sind alle aktiven, halbaktiven und nieaktiven Mitglieder des Herrenbereiches. Bitte sprecht Euch mit Michael Kampsen ab. |
Nach Elsfleth nun auch Morsum : 25: 18 Sieg | 18.3.02 | Aus 4 Heimspielen acht Punkte holen, das ist erklärtes Ziel der Lohner Oberliga-Handball-Frauen. Die erste Hälfte ist nun geschafft. Am Samstag wurde der TSV Morsum mit 25:18 besiegt - in drei Wochen geht es mit Wagenfeld und Schüttorf weiter. Sollten auch diese Spiele erfolgreich gestaltet werden, dann dürfte für BWL diese schwere Saison gelaufen sein. Das Spiel gegen Morsum war -wie vermutet- ein schwerer Gang. Weniger der Gegner bereitete grosse Probleme, sondern eher die eigene mangelnde Treffsicherheit und Abgeklärtheit verhinderten frühzeitiges Absetzen und auf Distanz halten. Erst als Morsum zur Manndeckung überging und Claudia Hoping und Christa Schierholt aus dem Spiel nahm, hatten Miriam Groothuis und Barbara Kröger Platz und warfen die deutliche 7-Tore Differenz heraus. Herauszuheben sind ausserdem die beiden Torhüterinnen Elke Frerichs und Ilka Hillermann, die auch in diesem Spiel ihre seit Wochen gute Form unterstrichen. |
Kunstausstellung "Junge Lohner Künstler" | 14.3.02 | Alle Jungendliche, die selbständig Kunstwerke in jeglicher Form produzieren, haben die Möglichkeit, während der Lohner Kulturtage 2002 ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Der Stadtjugendring Lohne organisiert in Zusammenarbeit mit dem Lohner Jugendtreff die Ausstellung "Junge Lohner Künstler". Sie wird in der Zeit vom 05.05. - 12.05.2002 in der Wassermühle Lohne stattfinden. Jugendliche, die eigene Kunstwerke (Zeichnungen, Skulpturen, multimediale Präsentationen etc) ausstellen möchten, werden gebten, sich bis spätestens zum 22.04.02 mit dem Lohner Jugendtreff in Verbindung zu setzen.
Weitere Informationen gibt´s wie immer auf unsere Website... |
Neues Programm des Lohner Jugendtreffs... | 14.3.02 | Das neue Programm des Lohner Jugendtreffs für den Zeitraum von März bis Juni 2002 ist veröffentlicht worden. Neben der Printversion, die u. a. in den Lohner Banken ausliegt, ist es auch auf unseren Webseiten unter der URL: http://www.lohner-jugendtreff.de zu finden. |
BWL-Frauen besiegen Aufstiegsaspiranten Elsfleth 19:18 | 11.3.02 | Siege sind besonders schön, wenn sie auf dramatische Weise zustande kommen. Diese Tatsache machen sich Lohnes Oberliga-Handballerinnen gerne zu eigen, so auch am Samstag im Heimspiel gegen Elsfleth. Nach 45 Minuten stand es 16:10 für Elsfleth, und nicht einer hätte noch den berühmten Pfifferling auf BWL gesetzt. Denn die bisherige Vorstellung der Lohner Mädels war auch nicht dazu angetan, diese Wette einzugehen. Doch irgendwie funkte es nach einer Auszeit, vielleicht realisierte die Mannschaft erst dann, dass nun die Zeit für einen Umschwung gekommen war. Plötzlich war Disziplin im Angriffsspiel, Simone Cramer erarbeitete sich Anspielstationen am Kreis, Claudia Hopings 7-m zappelten alle im Netz, und Elke Frerichs steigerte sich noch einmal und bügelte Fehler ihrer Vorderleute aus. Nach 6 Toren in Folge versagten auf einmal Elsfleths Nerven und Lohne 'schaukelte' ein schon verloren geglaubtes Spiel nach Hause. Fürwahr, eine Super-Einstellung wurde hier deutlich - nur, warum erst alles so spannend machen - es geht doch anders - mit Handballspielen! Ein Kuriosum am Rande: Erst lange nach dem Spiel erfogte die Aufklärung ob des Endergebnisses: Nicht 19:17 - wie Trainergespann und andere meinten hiess es am Schluss, aber wer kann auch ahnen, dass Elke Frerichs sich nach 60 Minuten Steh-und Fliegarbeit kurz mal entspannt ins 'Netz' hängt und dabei den Treffer zum 19:18 an sich vorbei rauschen sieht..... |
Letztes Heimspiel der I. Herren | 7.3.02 | Das Jahr ist gerade erst angefangen, da steht für die 1. Mannschaft der Magic Laiens am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr in der Sporthalle am Adenauerring das letzte Heimspiel der Saison an. Es folgen noch 2 Auswärtsspiele und der Bezirkspokal von dem die genauen Termine noch nicht feststehen. Dieses letzte Heimspiel hat es aber in Sich, denn die Lohner (4. der Bezirksliga) treffen auf den TSV Osnabrück (3.) und wenn die Lohner den 3. Tabbelnplatz noch erreichen wollen ist ein Sieg Pflicht. Aus diesem Grund hoffen wir auch auf ein paar Zuschauer!
|