| Titel | Datum | Text | Schützenfest ist schon vorbei | 6.7.01 | Vorfreude ist die schönste Freude. Da freut man sich seit einem halben Jahr auf dieses verrückte Wochenende im July. Fiebert diesem Lohner Ausnahmezustand entgegen und dann? Ja dann, dann ist es Donnerstag und das Schützenfest beginnt mit dem Straßenschmücken. Dann folgt bis Dienstag ein Termin dem anderen. Man ist wieder richtig drin in diesem Trott. Aufstehen, vom Vortag erholen und Feiern. Die Zeit rinnt einem einfach durch die kleinen Gläser. Leider sind diese Tage so schnell vorbei, daß man wirklich behaupten kann "das Schützenfest ist schon am Donnerstag vorbei". Aber das Schönste ist ja eh die Vorfreude, also freuen wir uns schon mal auf das Schützenfest 2002. |
Aufstieg ! | 3.7.01 | Die zweite Mannschaft des TV Lohne hat trotz einer Niederlage im letzten Punktspiel gegen den TV Dinklage II den Aufstieg geschafft. Mit 3 Siegen und nur einer Niederlage belegte das Team den zweiten Platz. Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatten: Lars Bohne, Jens Buschmann, Paul Espelage, Marco Hinnenkamp, Matthias Kissner,Christian Küstermeyer, Patrick Mattfeld, Jens Matwitschuk, Oliver Mählmann und Bernd Rötgers.
Auf ein Neues im nächsten Jahr !! |
Herren 30 schafft den Aufstieg | 2.7.01 | Lohne - die Herren 30 Mannschaft des Tennisverein Lohne ist mit nur einer Saisonniederlage als Tabellenzweiter in die Bezirksebene aufgestiegen. Im letzten Punktspiel beim bisherigen Tabellenführer Delmenhorst wurde nur einen überzeugenen 6:3-Sieg das Saisonziel erreicht. Bitterer Beigeschmack des Sieges war die verletzungsbedingte Absage des Mannschaftskapitän, der sich beim Training zu diesem wichtigen Punktspiel die Außenbänder am linkes Fuß gerissen hat. |
Werder-Eck e.V. erhält Gilde-Preis | 2.7.01 | Lohne - 11.06.2001. Das Werder-Eck aus Lohne hat vom niedersächsischen Fußballverband den Gilde-Preis für den Monat Mai 2001 verliehen kommen. Der einmal im Monat verliehende Preis, der mit einer Geldspende in Höhe von DM 5.000,00 verbunden ist, geht an Vereine und Mannschaften, die sich für den Fußball eingesetzt haben. An der Feierstunde nahmen u. a. der Nationaltorhüter von Werder Bremen Frank Rost, der Vize-Präsident des SV Werder Bremen Klaus-Dieter Fischer, sowie der ehem. Nationalspieler Uwe Reinders statt. In seiner Laudatio lobte Klaus-Dieter Fischer den unermüdlichen Einsatz des Vorstandes vom Werder-Eck, um den Jugendfußball der Landkreise Vechta, Cloppenburg und Diepholz zu fördern. Als Beispiele nannte der die beiden Buskonvois mit 4.200 und 4.980 Kindern zu einem Bundesligaspiel des SV Werder Bremen. In den vergangenen 7 Jahren hat das Werder-Eck mehr als 350.000 DM an Geld- und Sachspenden für den Jugendfußball ausgegeben. Der damalige Nationaltrainer Berti Vogts übergab einen Scheck in Höhe von DM 41.000, der Manager des FC Bayern München übergab einen Scheck in Höhe von DM 25.000. Das Werder-Eck sammelt Spenden- und Mitgliedsbeiträge und verteilt diese zu 100% an die Jugendfußballabteilungen der verschiedenen Vereine. Als nächster großer Höhepunkt steht ein Frundschaftsspiel zwischen dem Deutschen Meister und Champions-League-Sieger FC Bayern München und BW Lohne im Januar 2002 in Lohne vor der Tür. |
Übungseinsatz Krankenhaus Lohne | 2.7.01 | Am Samstag, 23.06.01 gegen 14.00 Uhr meldet die Brandmeldeanlage einen Brandausbruch im Westflügel des Krankenhauses Lohne. Die Feuerwehr Lohne wird sofort alarmiert und fährt wenige Minuten später mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort. Bereits auf der Anfahrt bestätigen Mitarbeiter des Krankenhauses telefonisch den Einsatz. Der Ortbrandmeister erhöht sofort auf Alarmstufe 2.die Feuerwehren , Brockdorf, Südlohne und Vechta werden alarmiert . Für die Feuerwehr Lohne Alarm der gesamten Einsatzkräfte und Fahrzeuge. Nach Eintreffen des Einsatzleiters ist im Westflügel eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Mehrere Patienten sind noch im Gefahrenbereich. Patienten der angrenzenden Stationen sind gefährdet. Die Rettungskräfte der Feuerwehr können nur unter Atemschutz vorgehen. Aufgrund der Lage wird auf Alarmstufe 4 erhöht. Die Feuerwehren Dinklage, Holdorf, Bakum, Lutten, Visbek, Steinfeld, Osterfeine, Damme, Neuenkirchen und Vörden werden alarmiert. Weiterhin erfolgt die Alarmierung der Rettungskräfte vom Malteser Hilfsdienst Lohne, Vechta und Damme. Weitere Rettungswagen werden alarmiert. Die Leitung des Krankenhauses benachrichtigt das dienstfreie Personal. Die ersten Kräfte der Feuerwehr gehen zur Menschenrettung in das Gebäude. Aufgrund der Brandabschnitte im Krankenhaus kann die Evakuierung intern erfolgen. Nur in besonderen Fällen ist eine Verlegeung der Patienten in andere Krankenhäuser oder Ausweichquartiere notwendig. Parallel dazu wird von der Westseite ein Löschangriff aufgebaut. Die Fahrzeuge des Rettungsdienstes sammeln sich an der Getrudenstraße, die Fahrzeuge der Feuerwehr im Bereich Hilge Beuken. Hier warten die Einsatzkräfte auf ihren Auftrag und werden von der Einsatzleitung je nach Bedarf angefordert. Das Gelände des Krankenhauses wird durch Kräfte der Polizei weiträumig abgesperrt. Schlauchleitungen werden verlegt. Im Krankenhausgarten wird vom Rettungsdienst eine Verletztensammelstelle aufgebaut. Hier werden alle Patienten gesichtet und vom Leitenden Notarzt entschieden in welches Krankenhaus oder Ausweichquartier der Patient verbracht wird. Um den Krankenhausbetrieb nicht zu stören wird das Krankenhaus von den Einsatzkräften nicht betreten. Die Kräfte der Feuerwehr simulieren ihren Einsatz durch einen Fußmarsch (mit Atemschutzgeräten) um das Krankenhaus. Auch der Löschangriff wird nur von Außen vorgenommen. Das Ziel der Übung ist in erster Linie die Logistik. In welcher Zeit stehen wie viel Einsatzkräfte zur Verfügung? Ist die Anzahl der Kräfte für diese Aufgabe ausreichend. Wie kann eine große Anzahl von Verletzten (Patienten) abtransportiert werden? Wie klappt die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte aus den verschiedenen Organisationen und dem Krankenhauspersonal? Eingesetzt werden ca. 250 Kräfte der Feuerwehr mit ca. 50 Fahrzeugen, die SEG (MHD) aus Lohne, Vechta und Damme, Rettungswagen aus Lohne, Vechta, Damme und Dinklage sowie die Polizei. Insgesamt waren ca. 300 Einsatzkräfte vor Ort. |
Fahne hissen beim Präsidenten | 2.7.01 | Es gibt große und kleine Präsidenten. Das Fahne hissen fand natürlich nicht beim Vorsitzenden des Lohner Schützenvereins statt, sondern bei unserem Schützenbruder Stefan Blömer aus der 12. Brink-Süd. Entstanden ist dieses inoffizielle Fahnehissen und die Wahl zum Präsidenten der Kompanieuntergrundbewegung "Kommando 2005" aus einem Jux. Mittlerweile gehört dieses Treffen eine Woche vor Schützenfest schon zur Tradition einiger ausgewählter Schützen der Kompanie. Dort werden die tollsten Überlegungen angestellt, wie man dem Kompanievorstand ein Schnippchen schlagen kann. Auch in diesem Jahr sind uns wieder nette Kleinigkeiten eingefallen. Heinemann paß auf! |
Basketballer vor Saisonabschlussfeier | 6.6.01 | Endlich, die Saison ist geschaftt und der Sommer kann kommen. Obwohl die letzten Punktspiele schon im Mai waren, konnte die Saison noch nicht offiziell beendet werden. Die Abschlussfeier fehlte bislang. Dieses soll am jetzigen Samstag aber nachgeholt werden. Eingeladen sind alle Herrenmannschaften, die A-Jugend und alle Gönner des Vereins. Gefeiert wird im Garten der Familie Kampsen. Da aufgrund einiger Wetten noch einige Fässchen Bier ausstehen, sollte es ein lustiger und günstiger Abend werden. |
Sporttage | 29.5.01 | Wie angekündigt steigen an diesem Samstag in der Lohner Innenstadt die Sporttage 2001. Da auch wir von der Basketballabteilung mit einem beweglichen Korb und einem Stand vertreten sind, möchte ich euch um eure Hilfe bitten. Wer also Lust hat am Samstag zwischen 10:00 und 18:00 UHR ein wenig (ab 1 Stunde aufwärts) bei dieser Aktion mit zu helfen, möchte sich bitten an die unten angegebene Adresse wenden. Icg glaube je mehr Leute sich beteiligen, desto mehr Spaß wird man haben. Also weiter sagen! |
Neue Trainingszeiten beim Basketball | 22.5.01 | Ab dem 1.6.2001 gelten für die Basketballabteilung neue Trainingszeiten: 1.Herren: Freitags 20:00 Uhr Gymnasium, Ansprechpartner: C. Tölke 2.Herren: Freitags 20:00 Uhr Kettelerhalle, Ansprechpartner: C.Engelmann A-Jugend: Donnerstags 17:30 Uhr Eschhalle, Freitags 18:00 Kettelerhalle, Ansprechpartner: M.Kampsen B-Jugend: Donnerstags 19:00 Uhr Kettelerhalle, Ansprechpartner: A.Töpfel C-Jugend: Montags 16:00 Uhr Eschhalle, Donnerstags 17:00 Uhr Kettelerhalle, Ansprechpartner: M.Gorsky weitere Hallenzeiten: Montags 19:00 Uhr Gymnasium: freies Spiel, Mittwochs 19:00 Uhr Adenauerring: gemeinsames Training der Herrenmannschaften |
Lohne Links auf dem Handy? | 27.6.01 | Wap, das Zauberwort des letzten Handyjahres. Die Werbung hat uns zu vermitteln versucht wie sinnvoll es sei. Doch wer nutzt wap wirklich? Eigentlich ist es ein Extra auf dem eigenen Handy, welches nie benutzt wird. Wer es trotzdem einmal testen möchte, der kann folgende Adresse ausprobieren: www.lohne-links.de/wap Abgefragt wrden können dort die aktuellen Termine und die neusten Artikel. Es ist bislang nur eine Testseite um die Möglichkeiten auszuloten. Bitte teilt mir eure Ergebnisse und Fehlermeldungen im Forum mit. Die Wap-Handys sind manchmal sehr anfällig für Fehlermeldungen. Folgende Fehler sind schon bekannt: - Es werden nicht die aktuellen Termine angezeigt, sondern die die als erstes eingetragen wurden. - Sobald im News Text ein Absatz eingefügt wird, erscheint eine Fehlermeldung: Die Lösung ist schon bekannt aber noch nicht umgesetzt Für alle, die es mal über das Internet probieren wollen: unter http://virtual.wapjag.de/ gibt es einen WAP-Simulator. |
|
|