| Notation | Bezeichung | Na 3.2 | Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Darstellungen mehrerer Teilgebiete, einführende Schriften, N |
Na 3.21 | Astronomische Instrumente, Sternwarten, Radio- und Satellitenastronomie, Beobachtungsanleitung |
Na 3.22 | Kosmologie, Kosmogonie (Entstehung und Entwicklung des Weltalls) |
Na 3.23 | Galaxien, Sternsysteme und Himmelskörper außerhalb des Sonnensystems; unsere Sonne und ihr Pla |
Na 3.3 | Astrologie und andere pseudowissenschaftliche Thematiken der Himmelskunde im weiteren Sinne |
Na 4 | Physik |
Na 4.1 | Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Darstellungen mehrerer Teilgebiete, Nachschlagewerke, Experi |
Na 4.2 | Moderne Physik, Aufbau und Eigenschaft der Materie |
Na 4.21 | Theoretische Grundlagen der modernen Physik (Relativitätstheorie, Quantentheorie, Atomtheorie) |
Na 4.22 | Physik der Elementarteilchen und ihrer Wechselwirkungen, Kernphysik, Atomphysik (Hochenergieph |
Na 4.23 | Weitere Gebiete der modernen Physik: Physik der kondensierten Materie (Festkörper, Halbleiter, |
Na 4.3 | Gebiete der Klassischen Physik: Mechanik, Wärmelehre, Akustik, Optik einschl. physikalischer F |
Na 5 | Chemie |
Na 5.1 | Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Darstellungen mehrerer Teilgebiete, einführende Schriften, N |
Na 5.2 | Theoretische Gebiete der Chemie (Anorganische und Organische Chemie, analytische, synthetische |
Na 5.5 | Angewandte Chemie, chemische Produkte im Alltag |
Na 6 | Geologie, Geophysik |
Na 6.1 | Geologie |
Na 6.11 | Allgemeine Geologie (Geotektonik, Erdbeben, Vulkanismus, Geodynamik, Höhlenkunde) |
Na 6.12 | Historische Geologie (Erdgeschichtliche Formationen oder Stratigraphie, Paläogeographie) |
|
|