<span class="Titel">Tablet-PC Datenbank</span>

Tablet-PC Datenbank

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 |<  <  >  >| 

24 Einträge gesamt:  1  21 

Name der AppTabletsystemlink zur App im Web oder in itunesHier können Sie eine Kurzbeschreibung einfügen (optional)Eignung für KindergartenEignung für GrundschuleEignung für Sek1Eignung für Sekundarstufe 2Preis des Apps (Dezimalstelle mit Komma trennen)Bitte wählen Sie einen primären Fächerbezug aus, Mehrfachauswahl durch strg-TasteWählen Sie optional ein erweitertes Themenfeld ausSind Lernhilfen vorhanden, wenn z.B. Kinder Fehler machenEs können verschiedene Benutzer verwaltet werdenFördert LesekompetenzFördert SchreibkompetenzFördert das ZuhörenEignung für FreiarbeitEignung für PräsentationenEignung für Recherche / NachschlagewerkLernspiel zur allgemeinen IntelligenzförderungWie motivierend ist die app für die ZielgruppeDokumentation des LernfortschrittsGeben Sie eine pädagogische Gesamtbewertung des Apps abHier können Sie noch eigene Kommentare eingebenHier können Sie Ihre Kontaktdaten eingeben, wenn Sie möchten. Achtung! Die Kontaktdaten sind auch von anderen Nutzern lesbar!
google earthIpad Applehttp://itunes.apple.com/de/app/google-earth/id293622097?mt=8kostenloser Weltatlas mit Zusatzfunktionen, einfach mal die Welt von oben oder in 3 D anschauen, allerdings keine politischen oder historischen Karten  Sek1 0,00Erdkunde nicht zutreffendkeine Benutzerverwaltung    PräsentationRecherche stark motivierendnicht vorhanden / nicht zutreffendgutAls Ergänzung zu den Schulatlanten sicherlich gut geeignetJürgen KMZ
Wortzauberer Ipad Applehttp://itunes.apple.com/at/app/wort-zauberer-bewegliches/id496574443?mt=8Wort-Zauberer ist eine Buchstabentafel, die spricht. Mit Wort-Zauberer können Kinder spielend schreiben lernen und gerne Diktatwörter üben! Mit Wort-Zauberer können Kinder beim Schreiben den Klang der Buchstaben und Laute hören. Mit den beweglichen Buchstaben kann jedes beliebige Wort und jeder Satz geschrieben werden. Eine hervorragende Text-zu-Sprache Funktion kann jedes gebildete Wort vorlesen, und deren Rechtschreibung überprüfen.

Im Bereich Rechtschreib-Test finden Sie Listen mit mehr als 1900 vorgegeben Wörtern. Diese Wörter sind nach Themen sortiert. Erstellen Sie unbegrenzt eigene Listen mit Wörtern, die das Kind üben soll!
 Grundschule  3,99Deutsch  keine BenutzerverwaltungLesekompetenzSchreibkompetenzZuhörenFreiarbeit   stark motivierendnur rudimentär (z.B. Levels)gutWirklich recht gut gelöst ist die Sprachausgabe. In der Regel kann man Übungen mit Lernwörtern auch selbst zusammenstellen, die auch vom Programm richtig ausgesprochen werden, man muss sie also nicht selbst diktieren. Die vorhandenen Wortlisten sind schon recht umfangreich.

Folgende Aspekte sollte man aus pädagogischer Sicht ändern:

1. Es sollte einstellbar sein, dass man Lernwörter nicht einfach überspringen kann, besser wäre zumindest die optionale Einstellung, dass man das Wort richtig schreiben muss, damit man weiterkommt.

2. Die Farbgestaltung irritiert teilweise. Es macht keinen Sinn willkürlich rote und blaue Buchstaben zu verwenden. Rot verbinden Kinder oft mit "falsch geschrieben" Besser wäre es, die Buchstaben würden sich erst dann rot färben, wenn das Wort falsch geschrieben ist.

3. Der Lernfortschritt wird nicht dauerhaft dokumentiert. Es sollte für Eltern und Lehrer möglich sein zu schauen, welche Wörter wurden falsch geschrieben, und zwar dauerhaft. Ideal wäre auch, wenn die Anzahl richtigen Wiederholungen von Wörtern angezeigt werden könnten oder noch besser, wein Wort z.B. insgesamt 6 mal hintereinander richtig geschrieben werden müsste und es dann als "gelernt" markiert wird, ähnlich wie bei einem Lernkarteikasten-System

4. Die Lernhilfe sollte intelligenter sein. Im Moment kann man auf das Fragezeichen klicken und dann wird ein Buchstabe nach dem anderen aufgedeckt. Besser wäre es Lernhilfen direkt im Wort zu geben, das das Kind geschrieben hat, z.B. falsche Buchstaben farblich rot markieren.

5. Es ist grundsätzlich gut, dass einzelne Buchstaben beim anklicken lautiert werden können, allerdings sollte das so eingestellt werden können, dass man entweder nach dem Alphabet oder nach dem Laut differenziert.
Beispiel: Der Buchstabe "W" wird im Alphabet als "We" gesprochen, im Wort aber nur als "W", diese Unterscheidung sollte einheitlich und einstellbar sein.

Die app hat Potential. Es wäre schön, wenn die Kritikpunkte aufgegriffen würden. Für das Üben zu Hause jetzt schon zu empfehlen.
Jürgen KMZ
TestWindows für Tablet PCleider gibts noch nixtest   Sek29,90Mathematik pädagogisch sinnvolle Lernhilfenkeine Benutzerverwaltung Schreibkompetenz Freiarbeit   sehr stark motivierendexakte Dokumetationganz netttest 
TestIpad Apple      2,99Englisch  keine Benutzerverwaltung         **** sehr gut  


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!