Wir bauen ein Haus 

Spender

Resümee
22.12.05, 21:29  Axel Küßner

EG und OG weitgehend ausgebaut
06.09.05, 21:29  Axel Küßner

EG und OG weitgehend ausgebaut
06.09.05, 21:28  Axel Küßner

Die Küche ist dran

    Die Arbeiten im Untergeschoss gehen voran, während darauf gewartet wird, bis der Estrich vollständig ausgetrocknet ist. Bei diesen heißen Tagen dauert auch das sicher nicht mehr lang...

    Derweil wurde von Siegfried und Reinhard - eigentlich als Fronleichnams-Grillchefs bekannt - in der Küche eine wichtige Aufgabe übernommen: Fliesen legen. Hier haben die beiden wieder mal ihr handwerkliches Können unter Beweis gestellt. Überzeugt euch selbst:

    Bild ansehen: geflieste Ecke

    Bild ansehen: Genau hinsehen - keine Unebenheit!

    Bild ansehen: Umflieste (oder umflossene?) Durchreiche

    Bild ansehen: Die Autobahnseite der Küche

    Dass nicht alles einfach fertig ist, wie es auf den Bildern den Eindruck macht, haben wir auch noch ein Beweisfoto, dass tatsächlich dort gewerkelt wurde. Besten Dank nochmals für diese "außer-grilltechnische" Engagement.

    Bild ansehen: Reinhard beim Fliesen

    Sobald der Estrich ausgetrocknet ist, greift die Fliesenmanie auch auf den Boden über. Auch in der Küche stehen große Veränderungen an, denn das Mobiliar soll möglichst bald abgeholt werden. Wir dürfen weiterhin gespannt sein!

20.06.05, 19:06  Axel Küßner

Nach der Estrichpause...

    Im Pfadfinderhaus regt sich nach der Estrichpause wieder etwas. Die Pause, die der Estrich zum Aushärten benötigt, kam sicher auch den "Dauerhelfern" mal zu Gute, um sich von den wöchentlichen Tätigkeiten im Haus etwas zu erholen. Nun wurde mit dem Tapezieren im Obergeschoss begonnen, unterstützt von Fachmann "Helle".

    Bild ansehen: Pfadiraum mit Rauhfaser

    Bild ansehen: Pfadiraum mit Rauhfaser

    Bild ansehen: Flur

    Bild ansehen: Helle im Roverraum

    Bild ansehen: Leiterraum

    Ein großes Dankeschön geht an Helle, der in nur 5 Tagen das gesamte Obergeschoss wohnlich tapeziert hat. Neben den Tapezierarbeiten, die von Herrn Hessenmüller gesponsort wurden - wofür die DPSG Hemsbach sehr herzlich dankt - ist auch die Treppe vom EG ins OG weiter in Vorbereitungsarbeiten eingebunden. In einem ersten Schritt wurden hier leisten angebracht.

    Bild ansehen: Leisten im Bereich der Treppe

    Was bringt nun die kommende Zeit? In der Küche wird mit dem Fliesen begonnen werden. Für den Bodenbelag ist es noch etwas früh, da der Estrich erst vollständig austrocken muss. Ein weiterer Punkt, der ansteht, ist die Gestaltung der Außenanlage. In der Summe bleiben spannende Aktivitäten!

26.05.05, 14:19  Axel Küßner

Es wird!

    Nach und nach wird es im Pfadfinderhaus schon nahezu wohnlich. Aber erst zum Fortschritt: Im Technikraum, der schon mit Holzdecke verkleidet ist, wurde kürzlich auch eine Lampe installiert.

    Bild ansehen: Lampe im Technikraum

    Im großen Saal im Erdgeschoss gehen die Arbeiten an der Holzdecke auch weiter voran. Die Hemsbacher Pfadfinder hoffen, dass sie mit den Arbeiten Ende Februar so weit sind, dass der Estrich verlegt werden kann.

    Bild ansehen: Holzdecke im Saal

    Bild ansehen: Wolfgang, Helmut und Harry

    Wohnlich, so war es angekündigt... Dankenswerterweise spendete Frau Fischer aus Laudenbach Tisch, Stühle und einen Teppich, mit dem sich nun ein vorläufige Essenraum im Obergeschoss präsentieren kann. Die Pfadfinder Hemsbach sagen hierfür ein großes Dankeschön!

    Bild ansehen: Essensraum im OG

09.02.05, 20:51  Axel Küßner

Fortschritte im EG

    Man kann nicht sagen, die Pfadfinder hätten ihre Baustelle nicht sinnvoll geplant: Wer im Sommer und Herbst die Heizung einbaut, kann im Winter auch arbeiten. Obwohl sich die aktiven, engagierten und allgegenwärtigen Helfer durchaus mal ein Pause verdient hätten [Anmerkung des Autors].

    Im Erdgeschoss wird derzeit immer noch fleißig gearbeitet. Kürzlich sind bei den Arbeiten die Wangen für die zukünftige Treppe angebracht worden.

    Bild ansehen: Wangen für die Treppe

    Bild ansehen: Wangen (2. Ansicht)

    Des Weiteren steht die Fertigstellung der sanitären Anlagen im Erdgeschoss auf dem Programm. Die Pfadfinder haben geplant, das EG behindertengerecht - neudeutsch: barrierefrei - zu gestalten. Dies wirkte sich schon beim Rohbau auf die Festlegung der Raumgrößen und die Türbreiten aus. Beim Innenausbau muss dieser Aspekt ebenfalls berücksichtigt werden, weil beispielsweise ein Rollstuhlfahrer ausreichend freie Rangierfläche benötigt.

    Bild ansehen: Fortschritt im Bad (EG)

04.12.04, 23:51  Axel Küßner

Innenausbau EG schreitet voran

    Im Erdgeschoss wird derzeit am Innenausbau gewerkelt. Herr Diesner hat den Pfadfindern den Rolladen für die Durchreiche zwischen Küche und dem Saal gespendet und auch angebracht. Dafür sind die Hemsbacher Pfadfinder ihm sehr dankbar.

    Bild ansehen: Rolladen der Durchreiche

    Auch außen am Haus werden noch Kleinigkeiten ergänzt. So sind vor kurzem die Einzelfenster mit einer zusätzlichen Holzleiste eingefasst worden.

    Bild ansehen: Detail Einfassung

    Bild ansehen: Gesamtansicht

    Des Weiteren hatte Dominik die Idee, im Haus einen Ersatz für die fehlende Grundsteinlegung zu errichten. Möglich wäre ein Kasten, in dem etwas für das Haus Symbolisches ausgestellt wird. Wie könnte man diese Idee weiterentwickeln?

    Bild ansehen: Symbol-Kasten im EG

    Die DPSG Hemsbach ist darüber hinaus auf der Suche nach fachkundigen Fliesenlegern, die uns bei der Verlegung der Fliesen im Erdgeschoss fachmännisch unterstützen können. Ansprechpartner hierfür ist Harald Maschke.

21.11.04, 16:29  Axel Küßner

Hohe Ziele bis Weihnachten
18.10.04, 20:42  Axel Küßner

Es wird weiter gewerkelt...
29.08.04, 18:50  Axel Küßner

Die Rigips-Ära

    Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, ob es keine Berichte mehr gibt? Wenn ja, seid nun eines besseren belehrt. Wir wollen lediglich in der "Rigips-Ära" die Internetseiten nicht mit Rigips-Bildern überfluten...

    Dennoch berichten wir natürlich weiter über die Fortschritte im Haus der DPSG Hemsbach. Im Obergeschoss wird derzeit weiter eifrig an der Abdichtung der Wände mit Rigipsplatten gearbeitet. Den Fortschritt zeigen die folgenden Bilder:

    Bild ansehen: Treppenaufgang

    Bild ansehen: Leiterraum

    Bild ansehen: Flur, Blick in den Leiterraum

    Bild ansehen: Flur, Blick aus dem Leiterraum

    Wir freuen uns auch weiterhin, wenn sich freiwillige Helfer für das Verlegen der Rigipsplatten finden. Es ist eine Arbeit, die gewissenhaft durchgeführt werden muss, aber dennoch relativ einfach ist. Schaut doch einfach mal vorbei.

11.07.04, 18:11  Axel Küßner

Pfadiraum fast fertig
20.06.04, 21:28  Axel Küßner

Tag der offenen Tür

    Der Samstag vor dem Tag der offenen Tür war ein "Großkampftag" für die Schaffer im Haus. Musste doch alles so hergerichtet werden, dass die Gäste erstens alles wesentliche sehen und zweitens nicht im Baustellenstaub und zwischen Dämmstoffen verloren gehen. Dennoch, Walter Fink und Helmut Maschke haben an diesem Tag während der Aufräumarbeiten noch das Dachfenster auf der Ostseite des Hauses eingebaut.

    Bild ansehen: Dachfenster Ost

    Am Sonntag, den 13.06.2004, haben dann den ganzen Tag über zahlreiche Gönner, Spender, Helfer und Interessierte das immer weiter reifende Haus begutachtet. Dabei gab es Kaffee und Kuchen, für ausreichend Getränke war natürlich auch gesorgt. Sowohl im EG als auch im OG konnte man Platz nehmen und die Atmosphäre genießen.

    Bild ansehen: Gäste im Erdgeschoss

    Bild ansehen: Freundeskreis- und Pfadfindervertreter

    Im Obergeschoss wurde in dem zukünftigen Roverraum, der für diesen Zweck abgedunkelt war, die Diashow gezeigt, die in der ersten Baustellenwoche von Herrn Roth gemacht wurden. Zusätzlich informierte Kassierer Wolfgang Pois über den derzeitigen Finanzierungsstand. Die Spendenkasse wurde übrigens von Nils, dem Patenkind von Freundeskreisvorstand Christian erbaut, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.

    Bild ansehen: Diashow im OG

    Bild ansehen: Finanzierung

    Bild ansehen: Wolfgang mit der Spendenkasse

    Schließlich haben sich am Tag der offenen Tür weitere Lösungen vor allem für den Bereich der Küche aufgezeigt. Dafür sind die DSPG Hemsbach den betreffenden Personen für ihr selbstloses Engagement sehr, sehr dankbar!

    Der Vorstand von DPSG und Freundeskreis zeigte sich hocherfreut über das rege Interesse am Tag der offenen Tür und wertete dieses Event als vollen Erfolg. Dank gebührt dabei auch all denjenigen, die mit ihren Backkünsten überzeugt haben!

18.06.04, 11:35  Axel Küßner

Tag der offenen Tür am 13.06.2004
06.06.04, 19:26  Axel Küßner

Rigips für Innenwände

    Woche für Woche wächst und gedeiht das Haus der Pfadfinder Hemsbach im Innern. Immer mehr Innenwände sind nach der Verlegung der notwendigen Rohre und Kabel gedämmt worden. Im Anschluss erfolgt dann die Verkleidung der Wände mit Rigipsplatten. Für diese Arbeit sind in den kommenden Wochen auch weitere Helfer benötigt! Ein Vorher-Nachher-Vergleich bieten die nachfolgenden Bilder, die eine fertig gedämmte Zwischenwand im OG zeigen, die daraufhin mit Rigipsplatten verkleidet wurde.

    Bild ansehen: Vorher

    Bild ansehen: Nachher

    Bild ansehen: Dämmung im künftigen Roverraum

    Des Weiteren wurde von Rüdiger Grimmel der Unterverteiler für das Obergeschoss verdrahtet.

    Bild ansehen: Rüdiger beim Verdrahten

    Bild ansehen: Unterverteiler

    Der ehemalige Vorstand der DPSG, Felix Frömel, hat zudem die Schaffer am Bau unterstützt, was aufgrund seines Studiums in Köln eine respektvolle Seltenheit ist. Er hat die Heizungsinstallation weiter vorangetrieben und Außentemperaturfühler sowie den elektrischen Anschluss der Heizung in die Hand genommen.

    Schließlich wurdeb die Innen- und Außenfensterbänke montiert, ein Bild über das Resultat folgt in einem der kommenden Berichte über den Hausbau.

29.05.04, 19:35  Axel Küßner

Erster Schalter, erste Steckdose, erste Wand, erste...
23.05.04, 01:00  Axel Küßner

www: Wasser, Wärme, Wahnsin

    Eigentlich kommt Wahnsinn ja zu Beginn, denn es ist immer wieder erstaunlich, was alle die freiwilligen Helfer mit der Zeit leisten. Der Dank der letzten Wochen geht vor allem an die Fachleute im Bereich Wasser und Wärme!

    Was ist nun geschehen? Zunächst sind die Installationen für Wasser und Abwasser im Erdgeschoss vervollständigt worden.

    Bild ansehen: Bad Obergeschoss

    Bild ansehen: Rohre im Erdgeschoss

    Bild ansehen: Rohre im Erdgeschoss

    Zum ersten Mal in der Geschichte des DPSG-Hauses hieß es auch "Wasser marsch!", nachdem die Außenwaschbecken an Wasser und Abwasser angeschlossen waren. Jetzt kann auch die Wasserversorgung über Wasserkanister auf ein Mindestmaß zurückgefahren werden.

    Bild ansehen: Außenwaschbecken

    Heinz Weber hat derweil für die Wärme im Haus gesorgt: Neben den Einrichtungen innerhalb des Hauses, die im Bad im Obergeschoss installiert werden, hat er den Schornstein im Alleingang montiert. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön!

    Bild ansehen: Heizungsinstallationen OG

    Bild ansehen: Schornstein made by Heinz

05.05.04, 15:45  Axel Küßner

Leitungen werden verlegt

    Selbst am Ostersamstag waren die Helfer der DPSG Hemsbach und einige Pfadfinder selbst nicht untätig. Zunächst wurde der Wasserboiler im Erdgeschoss montiert.

    Bild ansehen: Wasserboiler im EG

    Des weiteren wurde begonnen, diverse Leitungen zu verlegen: Wasserleitungen und Stromleitungen. Dieser Schritt ist notwendig, damit die restliche Dämmung an den Innenwänden des Hauses angebracht werden kann, bevor die Rigips-Platten angebracht werden.

    Bild ansehen: Wasserleitungen

    Bild ansehen: Stromleitungen

    Bild ansehen: Strombuchse

    Die Fachausdrücke sind ohne Gewähr (Anmerkung vom Berichtschreiber).

16.04.04, 11:14  Axel Küßner

Sanitäre Einrichtungen

    Auch wenn die jährlichen Vereinsaktivitäten mit der Basketnight wieder gestartet sind, steht die Baustelle nicht leer. Unsere "Sanitärfachmänner" Heinz Weber und Klaus Hain installieren fleißig weiter. Für die Toiletten sind im Unter- und Obergeschoss die Haltekonstruktionen angefertigt worden.

    Bild ansehen: Konstruktion Untergeschoss

    Bild ansehen: Konstruktion Obergeschoss

    Des Weiteren wird eifrig daran gearbeitet, die notwendigen sanitären Einrichtungen für Abwasser im Haus zu verlegen. Im Untergeschoss sehen die Installationen wirklich fachmännisch aus...

    Bild ansehen: Anschlüsse

    Die Pfadfinder laden alle, die diese Seiten lesen, herzlich ein, im Gästebuch oder im Forum ihre Eindrücke zu hinterlassen.

05.04.04, 17:14  Axel Küßner

Wasser marsch!

    Die Überschrift verrät schon wieder alles: am Haus der DPSG Hemsbach wurden unter maßgeblicher Mitwirkung von Erich und Helmut Oehlschläger die Wasser- und Abwassereinrichtungen installiert. Der eigentliche Anschluss von Wasser, Abwasser und Gas erfolgt voraussichtlich kommende Woche.

    Bild ansehen: Abwasser-Installation

    Bild ansehen: Arbeit im Graben

    Bild ansehen: Verbinden der Rohre

    Das Abwasser ist als so genannter Revisionskanal eingerichtet, so dass die Pfadfinder in Zukunft ihre Abwasserleitungen selbst reinigen können.

    Aber auch im Innern des Hauses war man nicht untätig. Im Obergeschoss wurde die Treppe zum Dachboden eingepasst sowie weitere Querverstrebungen zur Stabilisierung des Dachbodens eingezogen. Darüber hinaus wurde im zukünftigen WC im Obergeschoss begonnen, den Raum mit Rigipsplatten auszukleiden. Dort werden bald wichtige Heizungselemente montiert.

    Bild ansehen: Treppe zum Dachboden

    Bild ansehen: Rigipsplatten

20.03.04, 19:58  Axel Küßner

Raumaufteilung Obergeschoss

    Woche für Woche geht es im Haus voran. In Kürze wird die Heizung in beiden Geschossen fertig installiert sein. Zu den Installationen, die in den vergangenen Wochen eingerichtet wurden, gehört auch der Sicherungskasten.

    Bild ansehen: Sicherungskasten

    Im Obergeschoss haben sich derweil enorme Veränderungen eingestellt: Aus einer leeren Ebene ist ein Obergeschoss geworden, dass die zukünftige Raumaufteilung in ihren Einzelheiten erkennen lässt. Bei der Realisierung hat Walter Fink als maßgeblicher Fachmann mitgewirkt. Es wird im Obergeschoss demnach vier Räume geben:

    • je einen Gruppenraum für Pfadis und Rover,
    • einen Leiterraum und
    • ein WC.

    Bild ansehen: Andy und Jörn im OG

    Bild ansehen: Verdiente Mittagspause

    Bild ansehen: Raumaufteilung Obergeschoss

    Die DPSG Hemsbach und ihr Freundeskreis sind sichtlich zufrieden mit dem derzeitigen Stand des Innenausbaus.

    Bild ansehen: Christian ist zufrieden

14.03.04, 13:02  Axel Küßner

Nicht mehr unplugged...

    Mit Freude können wir berichten, dass unser Haus jetzt auch mit Strom versorgt worden ist. Nun werden die zahlreichen Kabeltrommeln nicht mehr bei Wind und Wetter der Witterung ausgesetzt.

    Des Weiteren zeigen wir erneut ein paar Eindrücke von der Baustelle an sich, auf der sich Wochenende für Wochenende Helfer tummeln, um den Hausbau der DPSG Hemsbach voranzutreiben.

    Bild ansehen: Bautreppe

    Bild ansehen: Baggerchen für die Versorgungsschächte

    Bild ansehen: OG ohne Raumaufteilung

    Die DPSG Hemsbach bedankt sich einmal mehr bei denen, die in den vergangenen Wochen zu diesem Fortschritt beigetragen haben. Insbesondere möchten wir Heinz und Hiltrud Weber sowie Helmut Maschke erwähnen, die in den letzten Wochen sehr aktiv waren. Dafür ein riesiges Dankeschön!

04.03.04, 18:47  Axel Küßner

Versorgungseinrichtungen
22.02.04, 19:15  Axel Küßner

Außenhaut vollständig gedämmt

    Auch wenn die Berichterstattung manchmal zu schlafen scheint, der Hausbau geht permanent weiter. Ein großer Kraftakt war die vollständige Dämmung er Außenhaut des Hauses. Am vergangenen Samstag wurde letztendlich die Dachspitze gedämmt. Die nachfolgenden Bilder zeigen Eindrücke von diesen Tätigkeiten.

    Bild ansehen: Zu verarbeitende Rockwolle

    Bild ansehen: Reinhard bei der Arbeit

    Bild ansehen: Arbeit an der Dachspitze

    Die Arbeiten sind aber auch im Inneren soweit fortgeschritten, dass Teile des oberen Bodens gedämmt und die OSB-Platten montiert wurden.

    Bild ansehen: Dämmung im Innenraum

    Bild ansehen: Dämmung im Innenraum

    Bild ansehen: OSB-Platten

    In der kommenden Zeit werden diese Arbeiten fertig gestellt und Strom, Wasser und Abwasser verfügbar gemacht. In naher Zukunft planen die Pfadfinder und der Freundeskreis darüber hinaus, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten, um vor allem den Spendern und den Mitgliedern des Freundeskreises den Fortschritt vorzuführen und damit auch den Dank auszudrücken, zu dem wir Pfadfindern ihnen zu tiefst verpflichtet sind. Im Anschluss an die "pfadfinderinterne" Begehung soll auch der interessierten Bevölkerung die Möglichkeit eröffnet werden, den Hausbau der Pfadfinder zu begutachten. Weitere Informationen werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben.

09.02.04, 19:21  Axel Küßner

Bau-Fortschritt Ende 2003

    Die Vorweihnachtszeit und die Feiertage halten viele Leute fest im Griff, unter anderem auch die Berichterstatter im Bereich Hausbau. Wir hoffen jedoch, dass Sie alle gut in das neue Jahr gekommen sind und dieser Bericht gilt dem Zustand, wie das Haus ins neue Jahr gekommen ist.

    Eines können Pfadfinder und Freundeskreisler nun behaupten: "Unser Haus ist dicht!" Eine große Freude war für uns, dass die Fenster, die von der Firma Kronauer geliefert wurden, noch vor Weihnachten eingebaut werden konnten. Zudem ist eine Baustellentür installiert, bis die eigentliche Eingangstür fertig gestellt ist.

    Bild ansehen

    Die Farbgebung ist in Abstimmung mit dem Architekten Hans-Peter Wolf auf dunkelgrau gefallen, das einen guten Kontrast zu dem hellen Holz und dem Ziegelrot gibt.

    Bild ansehen

    Des Weiteren möchten wir uns für die zahlreichen Spenden im Jahr 2003 bedanken, die uns ermöglichen, immer weiter an dem Haus zu bauen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf den neuen Menüpunkt in der linken Navigation: Spender.

04.01.04, 17:02  Axel Küßner

Anstrich und Dämmung begonnen

    Woche für Woche finden sich in der DPSG Hemsbach fleißige Helfer, die an dem Haus weiterbauen. Am Samstag, den 22.11.2003, wurden weitere Arbeiten am Haus gemacht, u. a. wurde das Dach fertig gedeckt und mit dem ersten Anstrich begonnen, der das Holz zusätzlich zu der Imprägnierung schützt.

    Bild ansehen: Helmut beim Streichen

    Bild ansehen: Stefan beim Streichen

    Im Innern des Hauses arbeiteten Robert Haimberger, Stefan Blümmel, Harry und Ingo am Treppenaufgang. Dort sägten sie die Giebel entsprechen der Größe der Aussparung aus und erstellten ein Gerüst um die Aussparung.

    Bild ansehen: Arbeiten an dem Treppenaufgang

    Bild ansehen: Gerüst am Treppenaufgang

    Des Weiteren wurden an den Giebelseiten die Außenwandständer und Aussteifungen fertiggestellt, eine Arbeit, die gegenüber dem Erdgeschoss unterhalb der Schrägen im Obergeschoss viel mehr Kraft kostet. Die bereits am Donnerstag angelieferte Dämmung (Rockwool) wurde weiter verarbeitet. Sie wird an den Außenwandinnenseiten angebracht und dient dem geregelten Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch zwischen Innenräumen und der Umgebung des Hauses.

    Bild ansehen: Lagerung der Dämmung

    Bild ansehen: Verarbeiten der "Rockwool"

23.11.03, 17:11  Axel Küßner

Dachdecker-Samstag
16.11.03, 11:04  Axel Küßner

Das Haus ist dicht

    Zahlreicher freiwilliger Helfer konnte sich die DPSG Hemsbach am Samstag erfreuen, denn es kamen kompetente Leute auf die Baustelle und opferten einen Tag ihres Wochenendes, um die Pfadfinder zu unterstützen. Es standen vorrangig Arbeiten an den Giebelseiten des Hauses und am Dach an. Dank Walter Fink und Heinz Weber ist der nördliche Giebel sehr schnell in die Höhe gewachsen und die Laien auf der Südseite wurden trotz ihres Vorsprungs nahezu eingeholt.

    Bild ansehen: Jörn, Ingo und Harry am Südgiebel

    Bild ansehen: Walter und Heinz am Nordgiebel

    Die Arbeitsfortschritt mussten ab und zu von allen wahrgenommen werden und so traf man sich mal an der Südseite, um das Anwachsen des Giebel zu betrachten - von unten oder direkt vom Arbeitsgerüst aus.

    Bild ansehen: Der Fortschritt wird betrachtet

    Bild ansehen: Gerhard und Walter betrachten den Nordgiebel

    Im Innern des Hauses gab es aber auch noch genug zu tun: einige Giebel mussten noch mit den Pfettenankern am Rähm befestigt werden, die Giebel mussten mit Windpappe hinterlegt werden und weitere Verbindungen mit dem Fundament mussten gebohrt werden. So sah man im Haus z. B. unseren Kassierer Wolfgang umhergehen und anpacken oder auch Michael Febra, ein Freundeskreismitglied, der die Löcher ins Fundament bohrte.

    Bild ansehen: Wolfgang Pois im Haus unterwegs

    Bild ansehen: Fertig am Rähm befestigte Dachgiebel

    Bild ansehen: Spaß bei der Arbeit: Rüdiger, Michael und Ingo

    Am Ende des Tages war das Haus also dicht, das Dach überall mit Schutzfolie ausgelegt und der größte Teil der Dachlatten ist auch schon verbaut und richtig in Position gebracht. Stück für Stück geht es nun weiter, um unser Haus fertig zu stellen.

    An dieser Stelle möchten wir nochmals einen riesigen Dank an unseren Richtmeister Frank aussprechen. Auch wenn wir uns mit einer Bilder-CD und einem T-Shirt bei ihm bedankt haben, waren wir ziemlich traurig, dass er freitags schon gehen musste. In diesen fünf Tagen hat er uns gezeigt, wie viel Spaß ein Hausbau machen kann und er hat selbst viel dazu beigetragen, die Motivation auf der Baustelle hoch zu halten. Mit Arbeitskraft, Sachverstand und Humor hat er eine wahnsinnige Arbeit geleistet und am Ende der Woche hatte man das Gefühl, schon seit Jahren mit ihm zusammenzuarbeiten. Für diese tolle, konstruktive und reibungslose Zusammenarbeit gibt es wohl kaum passende Worte...

09.11.03, 20:35  Axel Küßner

Oben angelangt: Arbeiten an Giebel und Dach
09.11.03, 20:02  Axel Küßner

Kammnägel nageln bis zum Feiern
07.11.03, 17:11  Axel Küßner

"Das ist ja besser als mein eigenes Haus..."
05.11.03, 22:07  Axel Küßner

Von Windpappe bis Außenwandständer

    Am zweiten Tag nach der Anlieferung des Hauses gingen die Arbeiten am Rohbau weiter. Frank, der auf der Baustelle alles im Griff hat und sehr sympatisch ist, zeigte uns zunächst, wie man die Windpappe anbringt. Sie hält direkt auf der Innenseite der Bohlen den Wind ab.

    Bild ansehen: Windpappe anbringen

    Nachdem die Windpappe rundherum angebracht war, wurden die Wände mit dem Fundament verbunden, damit das Haus nicht mehr verrutschen kann. Die Löcher für die großen Schrauben wurden vorgebohrt und die Schwellen wurden mit der Außenwand und dem Fundament verbunden. Hierbei wollen wir auch erwähnen, dass wir Robert Haimberger für seine tatkräftige Unterstützung auf der Baustelle sehr dankbar sind.

    Bild ansehen: Harry bohrt Löcher vor

    Bild ansehen: Robert Haimberger beim Bohren

    Im Anschluss wurde der so genannte Rähm angebracht und die Außenwandständer wurden, teilweise in mühevoller Arbeit, zurechtgesägt, mit der Wasserwaage justiert und an der Außenwand befestigt. Das untere Bild zeigt Tobias Süß bei der Befestigung eines Außenwandständers.

    Bild ansehen: Rähm anbringen

    Bild ansehen: Außenwandständer

    Bild ansehen: Tobias Süß bei der Außenwandständer-Montage

    Dafür, dass alles bisher so reibungslos läuft, ist natürlich hauptsächlich Frank, unser Richtmeister, verantwortlich. Hier ist er also, der "Mann der Woche", dem wir sicherlich noch ziemlich lange dankbar sein werden!

    Bild ansehen: Richtmeister Frank

04.11.03, 23:23  Axel Küßner

Der Blocksatz ist da!

    03.11.2003 - 08:00 Uhr. Pünktlich auf die Minute ist der Blocksatz für das Pfadfinderhaus, dass im Seeweg gebaut wird, vor Ort. Die Helfer, zahlreich und bei guter Laune, machen sich dran, mit Hilfe des Autokrans den Bausatz vom Lkw abzuladen.

    Bild ansehen: Abladen des Blocksatzes

    Noch während abgeladen wird, machen sich einige Pfadfinder an die Vorarbeiten. Das Fundament wird am Rand mit Teerpappe ausgelegt, die dem Schutz des Schwellholzes dient.

    Bild ansehen: Teerpappe auslegen

    Danach ging es eifrig los: Unter der fachkundigen Anleitung des Richtmeisters Frank legen die Pfadfinder Hemsbach los, ihren Traum eines eigenen Hauses zu verwirklichen. Frank, der Richtmeister, hat wirklich viel Erfahrung mit Blockhäusern, denn auf die Frage, wie viele Häuser diesen Typs er schon aufgebaut hatte, antwortete er nur: "Irgendwann habe ich das Mitzählen aufgegeben..."

    Wir haben in der folgenden Bilderserie den Fortschritt dieses einen Tages dokumentiert und waren alle ziemlich erstaunt, dass unser Haus so schnell Form annimmt. Die Arbeiten verliefen allgemein sehr rasch, vielleicht auch dank des Wetters, das es gut mit den Hemsbacher Pfadfindern meinte.

    Bild ansehen: Grundbohle

    Bild ansehen: Einige wenige Bohlen

    Bild ansehen: Eingangsbereich erkennbar

    Bild ansehen: Weitere Bohlenlagen

    Zur Mittagszeit haben uns Monika und Gudrun richtig verwöhnt, es gab köstliches Essen und hier und da noch einen Kaffee. Aber auch für unser Frühstück haben die beiden sehr nett gesorgt und werden es auch die ganze Woche tun. Dafür ein riesiges Dankeschön.

    Bild ansehen: Verpflegung auf der Baustelle

    Die Motivation stieg mit jeder Blockbohle, den man konnte wirklich zusehen, wie das Haus in die Höhe wuchs.

    Bild ansehen: Immer höhere Wände

    Bild ansehen: Überdeckung der Türen und Fenster

    Bild ansehen: Endzustand nach dem ersten Tag

    Als es dunkel wurde, stoppten wir die Arbeiten, obwohl es doch weiterhin in den Fingern juckt. Aber alle haben sich den Feierabend und die Dusche verdient und so geht es morgen wieder frisch und ausgeruht ans Werk.

    Bild ansehen: Feierabend

03.11.03, 21:19  Axel Küßner

Fundament - Es geht los...

    Nachdem wir lange nicht mehr über die Fortschritte im Hausbau berichtet haben, können diesmal umso mehr Erfolge vorgestellt werden. Nicht nur, dass die Planungen weitere Details geklärt haben, nicht nur, dass die Finanzmittel des Landes Baden-Württemberg eingetroffen sind, nein, es ist sogar schon begonnen worden, das Fundament zu erstellen.

    Bild ansehen: Übersicht Fundament

    Die Arbeiten sind kürzlich begonnen worden. Das Fundament bildet die Grundlage für die Standfestigkeit unseres Hauses. Aber für die DSPG Hemsbach bedeutet es noch viel mehr: das Fundament ist nicht nur für das Haus eine Stütze, es versinnbildlicht auch, dass hiermit ein Fundament für eine neue Ära bei den Hemsbacher Pfadfindern angebrochen ist. Ein langer Traum geht in den nächsten Wochen und Monaten für die DPSG in Erfüllung, im Wesentlichen gestützt durch das unglaubliche Engagement des Freundeskreisvorstandes und die Unterstützung durch den Freundeskreis selbst. Diese neue Ära bringt der DPSG nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch neue Pflichten, die mit Freude angenommen werden.

    Bild ansehen: Detail Fundament

    Einen wesentlichen Beitrag zu unseren "eigenen Jugendräumen" hat natürlich auch die Stadt Hemsbach geleistet, mit der die DPSG Hemsbach in einer außerordentlich guten Beziehung steht.

    Nachdem das Fundament abgeschlossen ist, wird am 03.11.2003 der Bausatz für das Haus angeliefert und in der darauffolgenden Woche zusammengesetzt. Für diesen "Kraftakt" werden sowohl Helfer als auch Material gebraucht...

25.10.03, 21:56  Axel Küßner

Weichen für das Pfadfinderhaus sind gestellt!

    Hemsbach. Der Freundeskreis der Hemsbacher Pfadfinder hatte am Dienstag 22.7.03 Vollversammlung. Gerhard Fromm berichtete über die im vergangenen Jahr durchgeführten Aktionen an denen sich der Freundeskreis beteiligt hatte, u. a. Bachgassenfest, Kerwe und die Rocknacht. Auch dieses Jahr wird sich der Freundeskreis wieder an diesen Veranstaltungen beteiligen. Kerwehelfer werden noch gesucht.

    Turnusmäßig standen auch wieder die Wahlen an. Nachdem der Freundeskreisvorstand und der Kassierer einstimmig entlastet wurden, sind bei der Wahl Christian Gärtner und Gerhard Fromm als Freundeskreisvorstand sowie Wolfgang Pois als Kassier für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Als Kassenprüfer wurden Reinhard Küßner und Siegfried Mika einstimmig wiedergewählt.

    Der wohl größte Tagesordnungspunkt war aber die Vorstellung des Projektes Hausbau. Gerhard Fromm stellte das Haus, nach einjähriger Planungszeit, vor.

    Es soll ein Holzblockhaus in Niedrigenergiebauweise werden, dass sich eine Delegation von Pfadfindern und Freundeskreismitgliedern am Sonntag vor der Vollversammlung in Kißlegg angeschaut haben. „Das Preis-Leistungsverhältnis wäre nicht zu überbieten und auch die Nutzfläche von knapp 145 qm würde den Bedürfnissen der Pfadfinder ausreichen“. Er betonte, dass ein Holzhaus doch schon etwas sehr „Pfadfinderisches“ habe, auch in die Umgebung des Geländes am Wiesensee würde sehr gut passen. Dies bestätigte, anhand von Bildern, auch Freundeskreismitglied Herbert Schwöbel, Naturschutzbeauftragter der Stadt Hemsbach.

    Da aber nur der Bausatz gekauft werden soll, ist noch viel Arbeitseinsatz für die Muskelhypothek eingeplant.

    Die Finanzierung des Hausbausatzes erklärten Christian Gärtner und Wolfgang Pois. Man habe einen Zuschuss vom Land Baden-Württemberg, eigene Mittel, die in 37 Jahren angespart wurden, sowie eine Zusage der katholischen Kirche Hemsbachs auf Unterstützung. Auch die Stadt Hemsbach unterstützt die Pfadfinder durch Überlassung des Grundstückes. Von der Diozöse Freiburg bekamen die Pfadfinder eine negative Antwort auf finanzielle Unterstützung. „Diese Mittel haben wir uns eigentlich sicher geglaubt“ so C. Gärtner, und weiter: „Jetzt müssen wir dieses Loch mit Spenden und anderen Lösungen füllen. Kassier Wolfgang Pois betonte: „Es reicht halt nicht für alles“. Spenden wurden dann auch am selben Abend noch gemacht und die Pfadfinder hoffen auf Nachahmer, nicht nur in den eigenen Reihen, sondern auch von der Hemsbacher Bevölkerung und aus der Umgebung. Auch zinslose Darlehen würden dem Stamm weiterhelfen. Zusätzlich muss noch ein Kredit aufgenommen werden.

    Günther Flotho, Gründungsmitglied des Fördervereins der Pfadfinder, stellte dann den Antrag an die Freundeskreismitglieder, darüber abzustimmen, dem Vorstand die Ermächtigung zu erteilen, weitere Schritte zu unternehmen, um das Haus bauen zu können. Dies wurde einstimmig ohne Gegenstimmen und mit drei Enthaltungen angenommen.

    Der Vorstand bedankte sich bei allen Freundeskreismitgliedern für das große Vertrauen und sagt zu, das Projekt mit Nachdruck weiter voranzubringen.
    Auch die Leiter der DPSG Hemsbach bedankten sich bei dem Freundeskreis für die Zustimmung zum Bau des Hauses und dankten auch dem Vorstand für die bisher geleistete Arbeit.

    Wer das Projekt „Hausbau“ der Pfadfinder unterstützen will, kann z. B. auf der Kerwe in die Pfadfinderbar kommen, dort wird auch der Kerwekegelkönig ermittelt, etwas trinken und evtl. auch etwas spenden.

    Die Pfadfinder wollen im Voraus allen Danken die dieses Projekt unterstützen und somit eine gute Jugendarbeit garantieren. Denn die Jugend ist unsere Zukunft und jeder in die Jugend investierte Euro ist mit Sicherheit gut angelegt.

25.07.03, 10:40  Axel Küßner

Wir helfen mit
    Wie sicherlich viele schon mitbekommen haben, sind wir nicht mehr mit den Gruppenstunden der Pfadis, Rover und Leiter in der Goetheschule. Im Moment sind diese Gruppen im Jugendheim untergebracht - neben dem ganzen Material. Das ist aber keine zufriedenstellende Situation, zumindest nicht auf Dauer.

    Die Pfadfinder Hemsbach sind deshalb bestrebt, u. a. mit vielfältiger Unterstützung des Freundeskreises und der Stadt Hemsbach ein Haus zu bauen, in dem die DPSG langfristig unterkommt.

    Im Moment laufen diverse Gespäche und Planungen, die die Anforderungen an das Haus klären sollen und Ideen und Visionen in konkrete Vorschläge umsetzen. Unser Motto lautet:

    WIR HELFEN MIT
24.07.03, 23:41  Marc Scheerle

top 


powered in 0.04s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!