Das Westpreußische Städtebuch 1912/13 enthält ein Adressbuch mit den Bürgern der 51 Städte und 19 größeren Landgemeinden der Regierungsbezirke Danzig und Marienwerder. Das Buch besteht zum wesentlichen aus zwei Teilen mit einer allgemeinen Einführung über die Geologie der Region, seiner Topographie mit den Flüssen, Seen und Kanälen. Weiterhin wird die Historie Danzigs beschrieben und Hinweise zu Handel und Industrie, den Sehenswürdigkeiten und Hotels, Restaurants, Cafees usw. gegeben. Der erste Teil enthält Namen und Anschriften, sowie Erwerbsart der Haushaltsvorstände der jeweiligen Stadt oder Landgemeinde. Der 2. Teil ist gegliedert nach Handel und Gewerbe seiner Bewohner.
Alles | Suchen | Auswahl | Detail | |||||
12549 Einträge gesamt: | << | 201 | 221 | 241 | 261 | 281 | 301 | 321 | 341 | 361 | 381 | >> | ||||||||||||||
|
Wolfgang Metzner, Berlin (w.a.metzner@gmx.de) digitalisierte das umfangreiche Adressbuch und stellte uns diese Abschrift dankenswerterweise zur Verfügung
Joachim Schulz, Lingen erstellte aus diesem Material eine Datenbank und realisierte die Veröffentlichung.
Quelle: Westpreußisches Städtebuch 1912/13, erster Jahrgang, bearbeitet von Fischeder, Magistrats- und Polizeisekretär, Preuß. Stargard, Verlag Otto Probst, Danzig