|
| Datum | Text | Samstag, 11.Mai.2002, 15:41 | Hund im Markt
Waren. Ein Schäferhund hat gestern im Takko-Markt für Aufregung gesorgt. Der Vierbeiner hatte es sich vor den Umkleidekabinen gemütlich gemacht und allein durch seine Anwesenheit Kunden verunsichert. Die Polizei holte den Hund schließlich ab und brachte ihn ins Tierheim.
Quelle:
http://www.nordkurier.de/cgi-bin/fm.pl?location=http://www.nordkurier.de/lokal/waren/f____/f.html
|
Samstag, 11.Mai.2002, 15:38 | Tier der Woche
Vom 11.05.2002
red. – Lara hat das Team die schöne Mischlingshündin genannt, seit sie im März als Fundtier ins Tierheim kam. Da sie offenbar von niemandem vermisst wird, sucht man nun ein neues Heim für die schwarz-weiße Hündin, die schätzungsweise fünf Jahre alt ist. Da Lara recht groß und lebhaft ist, sollten Interessenten über ein Haus mit Garten verfügen. Lara gilt als lieb zu allen Menschen und verträgt sich auch bestens mit ihren Artgenossen. Die Hündin kann – ebenso wie alle anderen Schützlinge des Teams– im Tierheim an der Stockstraße besucht werden. Es ist montags bis freitags von 16 bis 18, samstags von 11 bis 17 und sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet, obendrein telefonisch unter der Nummer 31212 und im Internet unter der Adresse
http://www.tierheim-ruesselsheim.de erreichbar. |
Samstag, 11.Mai.2002, 15:33 | Ausbildung im Tierheim Dormagen
Tierpfleger dürfen nicht nur schmusen
"Es ist mehr sauber machen und Gehegepflege, als mit den Tieren schmusen", erklärt Martina Mösges, Auszubildende zur Tierpflegerin im Tierheim Dormagen. Trotzdem ist die 18-Jährige begeistert von ihrem Beruf. Angefangen hatte sie ihre Ausbildung Anfang August vergangenen Jahres im Tierheim Mönchengladbach und ist seit Anfang diesen Jahres in ihrer neuen Ausbildungsstätte in Dormagen tätig.

Martina Mösges sorgt als Auszubildende zur Tierpflegerin auch für das gute Aussehen von Kater "Rosso".
NGZ-Foto: H. Jazyk
Die Ausbildung zur Tierpflegerin besteht, wie die meisten Ausbildungsberufe, aus zwei Bausteinen: Der Praxis vor Ort im Tierheim Dormagen und dem Berufsschulunterricht in Düsseldorf. Die Klasse, die Martina Mösges besucht, setzt sich aus Auszubildenden der Bereiche Tier-, Zootier- und Versuchstierpflege zusammen. In der 26 Personen starken Klasse seien gerademal drei Männer vertreten. "Der Beruf ist eher ein Frauenberuf", sagt die 18-Jährige.
Neben den berufsübergreifenden Fächern, wie Mathe und Deutsch wird den Schülern der Berufsschule auch Wissen zum Thema Allgemeine Tierkunde, Verhaltenseinschätzung und Tierkrankheiten vermittelt. Im Tierheim Dormagen kümmert sich die Auszubildende darum, dass es den Tieren an nichts fehlt. Sie hält die Gehege sauber, füttert die "Findelkinder", geht mit den Hunden Gassi, kämmt und wäscht die Tiere und verteilt auch mal Streicheleinheiten unter ihnen. "Mir fällt es manchmal wirklich schwer, die Tiere nicht alle mit nach Hause zu nehmen", sagt Martina Mösges.
Aber das würde wohl kaum funktionieren. Im Tierheim sind rund zehn Hunde, fünfzehn Katzen, mehrere Meerschweinchen, Hasen und sogar Chinchillas zu Hause. Auch wenn die Auszubildende schon immer sehr tierlieb war, das wären dann doch zu viele Vierbeiner für sie. "Den Tieren geht es bei uns gut. Sie bekommen genügend zu essen, haben es sauber. Aber in einer liebenden Familie ging es ihnen natürlich noch besser", erklärt die 18-Jährige.
Tatsächlich schlimm sei es, wie die Tiere manchmal ihren Weg ins Tierheim machten. Da käme es auch mal vor, dass sich das Ordnungsamt einschalte, weil Besitzer ihre Tiere nicht artgerecht halten oder sie sogar misshandeln. "Das tut mir in der Seele weh", sagt die angehende Tierpflegerin. Privat habe die Auszubildende einen Hund und ein Kaninchen und habe früher auch ein Pflegepferd gehabt.
"Dass der Umgang mit Tieren einem Freude bereitet" ist für Martina Mösges eine unbedingte Voraussetzung für die Ausbildung zur Tierpflegerin. Weiterhin sollten sich die Interessierten an der Ausbildung darüber im Klaren sein, dass viel Arbeit auf sie zukomme. Die Lehrzeit bis zur Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer IHK beträgt drei Jahre. Die 18-jährige Martina hat also noch zwei Jahre ihrer Ausbildungszeit im Tierheim vor sich.
|
Samstag, 11.Mai.2002, 15:28 | Pitbull-Stafford fiel über zwei Pensionisten her
Ein laut Polizei kampfwütiger Hund hat am Freitag Vormittag in einem Lokal in Wien-Liesing zwei Pensionisten durch Bisse beträchtliche Verletzungen zugefügt.
Die Besitzerin des Pitbull-Stafford-Mischlings hatte den Vierbeiner zwar an der Leine, konnte das Tier aber nicht bändigen. Als Sicherheitswachebeamte eingetroffen waren, fiel der Hund neuerlich über die Pensionisten her und biss zu. Das gab die Polizei am Samstag bekannt.
Der Pitbull-Stafford und ein zweiter, friedlicher Hund, wurden der 24 Jahre alten Besitzerin abgenommen und mit der Begründung beschlagnahmt, dass die Frau nicht im Stande war, die erforderliche Herrschaft über die Tiere auszuüben. Die Pensionisten wurden mit blutenden Wunden an Ober- bzw. Unterschenkel in das Unfallkrankenhaus Meidling eingeliefert. Die Hunde wurden zur Untersuchung durch einen Amtstierarzt in das Tierschutzhaus gebracht.
http://www.vol.at/tmh/zr/national/newswelt/APS_News_Welt-107655.shtm
|
Samstag, 11.Mai.2002, 15:24 | Region - Dachau
Model-Hund erschossen
Jagdberater streitet Tat ab
Karlsfeld - Vor Jack brauchte sich niemand zu fürchten. Der Husky war so brav, dass er als geduldiges Foto-Model begehrt war. "Jack stand bei mir für viele Katalog- und Werbeaufnahmen Modell. Er hatte großes Talent, weil er sehr zahm und extrem verschmust war", erzählt ein Münchner Fotograf. Jetzt ist Jack tot. Am 1. Mai wurde er beim Gassigehen in Karlsfeld (Kreis Dachau) von einem noch unbekannten Schützen erschossen.
"Ich hatte mit meinem Hund auf der Wiese am Feldmochinger Weg herumgetollt", erzählt Hanna F. (Name geändert). Für einen Moment habe sie den dreijährigen Rüden aus den Augen gelassen, um zum Auto zurück zu gehen. "Plötzlich hörte ich einen Knall", berichtet die 39-jährige Hundebesitzerin. Zu diesem Zeitpunkt war sie noch ahnungslos. Doch 20 Meter von ihr entfernt kämpfte ihr Husky bereits mit dem Tode. Eine Kugel hatte ihn am Hals getroffen und tödlich verletzt. Jack verblutete, während Hanna F. noch nach ihm rief.
Erst im September 2001 hatte sie den Husky aus einem Münchner Tierheim geholt. Im Tierheim erinnert man sich an Jack als "einen ganz braven Familienhund".
Zeugenaussagen rücken Armin Hetzel ins Blickfeld, den Jagdberater des Landratsamtes Dachau. Hetzel war mit dem Auto vorgefahren und ausgestiegen, als Hanna F. noch nach ihrem Hund rief. "Der hat mich beschimpft und war sehr aggressiv", berichtet die Hundehalterin. Hetzel sieht dies jedoch völlig anders: "Ich habe die Frau lediglich angesprochen, weil ihr Auto direkt in der Einfahrt zu meinem Grundstück gestanden hatte."
Hanna F. berichtet von einem Augenzeugen, der selbst seinen Hund ausgeführt und beobachtet habe, wie der Mann aus dem Auto den Hund aus kurzer Distanz erschossen habe.
Gegenüber unserer Zeitung erklärte Hetzel, dies nicht getan zu haben. Er vermutet, dass ein Münchner Jäger das Tier erlegte, denn "Huskys sind bekanntlich große Wilderer". Die geschockte Hundebesitzerin hält es für ausgeschlossen, dass Jack auf der von Joggern und Spaziergängern belebten Wiese wilderte.
Die Polizei ermittelt inzwischen wegen Sachbeschädigung. Ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz liege vor, wenn der Hund getötet wurde, obwohl er nicht wilderte. Der Münchner Fotograf will den Schützen auf Schadenersatz verklagen.
GERALD FEIND
http://www2.merkur-online.de/magazin/magazin3.cfm?idnr=68298&nc_idnr=516348918800
|
Samstag, 13.April.2002, 00:01 | 11 Hunde aus grauenhafter Haltung befreit
c/o ZERGportal M. Kad (Sachsen)
In den Morgenstunden des 12.04.02 trafen sich Ordnungsamt, Veterinäramt, Tierarzt, Gemeindeverwaltung, TSV und Tierheim auf einem verlassenem Grundstück in der Nähe von Wurzen (Sachsen) um dort ca. acht Hunde aus nicht artgerechter Haltung zu befreien. Was uns dort erwartete übersteigt die Vorstellungskraft. In einem verlassenem Betriebsgelände, besser in einer dort stehenden Halle, vegetierten 12 Hunde (darunter vier Welpen) dahin. Keiner der Hunde ließ sich ohne Probleme händeln und anfassen. Der Einsatz des mitgeführten Betäubungsgewehres kam nicht in Frage, da die Hunde in dieser Müllhalde zu viele Versteckmöglichkeiten hatten. So blieb nur "Handarbeit" mit Verletzungen auf beiden Seiten. Bilder und weitere Dokumentationen finden Sie hier --> weiter

|
Mittwoch, 3.April.2002, 23:53 | und wieder etwas neues auf der BIG DOGSITE. Was nützen die schönsten Veranstaltungen, wenn Sie keiner kennt. Hier könnt Ihr Euere oder auch fremde Veranstaltungen, von der Disco bis zur Demo eintragen. |
Mittwoch, 3.April.2002, 23:51 | ab sofort gibt es einen Kleinanzeigenmarkt auf dieser Seite, der gerne von Jedermann kostenlos genutzt werden kann. |
Dienstag, 26.März.2002, 22:10 | und hier folgt gleich nummer DREI. Diese Vorlage verzichtet gänzlich auf css-Datei und ist vollständig anzupassen. Besonders nett finde ich den Flaschengeist der die Besucher begrüßt. |
Dienstag, 26.März.2002, 00:56 | heute habe ich die ersten zwei Templates auf die Seite gestellt. Weitere werden in den nächsten Tagen und Wochen folgen. Wer Fragen dazu hat, kann mich ruhig anmailen. Aber nicht mit der Antwort drängeln, ich bin auch nur berufstätig :). Wenn es eilig ist, benutzt erst einmal das Forum. Auch da kommt noch ein besseres hin. |
|
|
|
|
|
|
Newsboard
91
Einträge
|
Samstag, 11.Mai.2002, 15:41
Samstag, 11.Mai.2002, 15:38
Samstag, 11.Mai.2002, 15:33
Samstag, 11.Mai.2002, 15:28
Samstag, 11.Mai.2002, 15:24
Samstag, 13.April.2002, 00:01
Mittwoch, 3.April.2002, 23:53
Mittwoch, 3.April.2002, 23:51
Dienstag, 26.März.2002, 22:10
Dienstag, 26.März.2002, 00:56
|
| | |
|
|