Neues aus der Vaurienszene
Berichte aus der Vaurienszene

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

 |<  <  >  >| 

34 Einträge gesamt: 

Datum:29.07.03
Bericht:Spanien dominiert die Vaurien-WM 2003

Spanische Segler dominierten in der letzten Woche die Weltmeisterschaft (WM) der Vaurienklasse 2003 vor Stavoren (Niederlande) und belegten die ersten sechs Plätze. Weltmeister wurde ESP 36063 J. Barrinuevo mit P. Sanches. Der Niederländer Johann Vissia, Deutscher Meister 2003, weckte beim deutschen Team am ersten Wettfahrt-Tag mit einem ersten und dritten Platz Hoffnungen, die seit mehreren Jahren bestehende spanische Dominanz zu brechen. Doch in den folgenden Wettfahrten konnte er keine ähnlichen Platzierungen mehr erreichen und wurde insgesamt Elfter. Sein seglerisches Können zeigte er trotzdem. In einer Wettfahrt brach sein Ruderbeschlag. J. Vissia segelte den Lauf ohne Ruder zu Ende.

Das Isselmeer vor Stavoren zeigte sich mit überwiegend Sonne für die achtzig startenden Vaurien-Crews von seiner besten Seite. Alle Wettfahrten wurden bei westlichen Windrichtungen mit Windstärken zwischen zwei und fünf Beaufort ausgetragen. Der Trapezkurs mit Outer Loop – statt des sonst üblichen Dreiecks-Kurses – liess an den fünf Wettfahrttagen insgesamt zwölf Wettfahrten zu. „Das ist gerechter, weil es mehr Läufe gibt. Ein Ausreisser zählt dann nicht so. Die einzelnen Wettfahrten sind kürzer, das gibt mehr Chancen“, meinten dazu einige Segler aus dem deutschen Team.

Die Vermessung der Boote zu Beginn der WM verlief für das deutsche Team insgesamt gut. An einigen Booten musste gespachtelt werden, im zweiten Anlauf kamen sie aber durch die Vermessung. Die Wettfahrten begannen am Montag mit zwei Läufen, am Dienstag wurden drei Läufe plus einem Lauf vom Vortag durchgeführt. „Vier Läufe an einem Tag sind heftig“, kommentierte dies der Essener Christoph Vogelsang (GER 35699, Segler Kameradschaft Essen-Heisingen e.V.). Die Atmosphäre der WM wurde am Abend durch Hooligans getrübt. Es traf leider auch das Auto von Florian Troeger (GER 35885, Bodensee-Yachtclub Überlingen e.V.), die Heckscheibe seines PKW wurde von einem Hooligan zertrümmert.

Am Mittwoch mit zwei Läufen, konnte Natalie Rimmele mit Svenja Barbe (GER 36159, Yachtclub Radolfzell e.V.) in der Tageswertung der Vaurien-Damen den dritten Platz belegen. Ein Twister zog am späten Nachmittag über das Isselmeer und fand viele Zuschauer. Die Segler konnten sich am Donnerstag ausruhen und nutzen die Zeit für Ausflüge in die Umgebung. Das an den anderen Tagen übliche Wecken um sieben Uhr durch den auch als Coach fungierenden Bochumer Segler Wolfgang Daum (GER 36113, Yachtclub Westfalia Arnsberg e.V.) fiel aus. „Endlich mal ausschlafen“, fand Malte Burkert (GER 32494, Segelverein Lottental e.V.) das Wichtigste an diesem Tag.

Freitags und samstags wurden je zwei Läufe durchgeführt. Am Samstag rammte der Schweizer Tom Etter (SUI 33330) das Boot von W. Daum und wurde für den Lauf disqualifiziert, weil er aus Sicht der Jury, die Ersatzstrafe zu spät ausgeführt hatte.

Insgesamt erzielten Florian Troeger/Caroline Guillox mit dem 34. Platz den besten Platz des deutschen Teams, gefolgt von Natalia Rimmele/Svenja Barbe auf Platz 42. Peter Lakshmanan/Yvonne Fledderus (GER 33519, Segelverein Lottental e.V.) wurden 45. Die Jugendcrew Christopher Gelsdorf/Helena Schäfer (GER 35028, Segelclub Ville e.V.) erzielte einen beachtenswerten 46. Platz.

Weitere Plätze deutscher Crews:

52. Malte Burkert/Jan Burkert (GER 32949)
55. Wolfgang Daum/Janine Fledderus (GER 36113)
58. Martin Lakshmanan/Sebastian Petig (GER 35231, Segelverein Lottental e.V.)
62. Kathrin Heuser/Stephanie Schorr (GER 36099, Ruderverein Bochumer Seglerabteilung e.V.)
67. Lars Lucht/Nikolas Kessler (GER 35884, Yachtclub Westfalia Arnsberg e.V.)
73. Dirk Pater/Ulrich Heuser (GER 35642, Yachtclub Westfalia Arnsberg e.V.)
76. Christoph Vogelsang/Klaus Liebing (GER 35699)
78. Lutz Beckers/Martin Beckers (GER 33511, Mönchengladbacher Segelclub e.V.)
Fotos:www.worlds2003.org/
Autor:Helmy Daum

Hier finden Sie die aktuellen Regattaberichte aus der deutschen Vaurienszene. Diese Berichte sind die offiziellen Berichte der AsVaurien Deutschland e.V.
Alle Berichte sind frei von jedweden Copyrights und können für alle Medien genutzt werden. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist Peter Daum, Pressewart.

Wir wünschen Ihnen viel Spass.

W. Daum und C. Guba

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!