pälzisch, was bedeit und wus herkummt

pälzisch, was bedeit und wus herkummt


wichtiger als die Bedeutung, die wir zumeist kennen, ist die Herkunft, der Wortstamm ..

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Ändern  Detail 

 |<  <  >  >| 

271 Einträge gesamt:  <<  151  166  181  196  211  226  241  256  271 

Aktionpaelzischdes_bedeit_un_kummt_vun
ÄndernTrabonte*, Moi* Trabonte sin in de Ferie bei de Tonte* in Eberschm (das O wird nasal gesprochen, ähnelt einem dunklen A und wird als Mischung von ​'õ' und ​'ɑ̃' artikuliert)Kinder, Meine Kinder sind in den Ferien bei ihrer Tante in Ebersheim (Trabonte kommt vom Wort Trabant, ein Trabant hat eine feste Umlaufbahn um seinen Planeten. Dies spielt auf das ständige "umherrschwi...
Ändernuffoffen
Ändernuffbasseaufpassen
ÄndernUffschnittDie einzige Wurstsorte mit "U" am Anfang (Aufschnitt)
Ändernuhtzenecken, ein U(h)tz-Name ist ein Spitzname, auch für Gemeinden. So sind die Einwohner der Schuh-Stadt Pirmasens als Bärmesenser Schlabbefligger betitelt
ÄndernVechelVögel
Ändernvermasselt, hab etwas vermasselthab etwas schlecht zu Ende gebracht, es ist durch mein Verhalten schief gelaufen; aus dem Yiddischen "Masel"=Glück wie in Maseltov
ÄndernViecherTiere
Ändernvis a visfranz., gegenüber
Ändernwerrewerden
ÄndernWerrsching(Wirsing) Kopf, z. B. Ich hau der uff dein Werrsching.
Ändernweschde weisst du... (weschde schuns Neischde)
Ändernwesche, verweschewaschen, aber auch jemanden schlagen
Ändernwieschdwörtlich "wüst", im Sinne von äusserlich hässlich oder charakterlich kratzbürstig, "sei ned so wieschd zu doinere Schweschder!", "was fer e wieschdes Weib!"
Ändernwoiwein

tragen Sie originelle pfälzische Redewendungen ein, (auch wenn die die Herkunft nicht kennen,) ändern und ergänzen Sie die Texte, aber bitte nichts löschen




powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!