pälzisch, was bedeit und wus herkummt

pälzisch, was bedeit und wus herkummt


wichtiger als die Bedeutung, die wir zumeist kennen, ist die Herkunft, der Wortstamm ..

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Ändern  Detail 

 |<  <  >  >| 

271 Einträge gesamt:  <<  151  166  181  196  211  226  241  256  271 

Aktionpaelzischdes_bedeit_un_kummt_vun
ÄndernSackduchTaschentuch
ÄndernSaumaareSaumagen; pfälzische Spezialität
ÄndernSchambelAltes Zeug, Unrat
ÄndernSchbiggeleierbauch"Spiegeleierbauch"; redensartlich für eine dicke Person (es wird ein Spiegel gebraucht, um die Eier zu sehen)
ÄndernSchbrichbeitelWichtigtuer, Schwätzer
ÄndernSchereschleiferGauner, Kleinkrimineller
ÄndernSchesslohCouch (von frz. Chaiselonge)
ÄndernSchiganeesZänkische Ehefrau, ( wahrscheinlich Wortverbindung zwischen schikanieren und frz. Chaise) kommt m.E. von "schikanös"
ÄndernschinoosAlberner Typ
ÄndernSchinos, sacht die Oma zur EnkelinSchinos sind nur Mädchen bis ca.8 Jahre, ist liebevoll gemeint: Du bis clever, erreichst ein Ziel mit weiblicher List
ÄndernSchlamphahneschlampig-schluderige Person
ÄndernSchlawinerSchlitzohr
ÄndernschloddeFrühlingszwiebeln, Schalotten
ÄndernSchnogeribbscheSchnakenrippchen --> eine sehr dünne Person (meist Kinder)
ÄndernSchnoogeStechmücken

tragen Sie originelle pfälzische Redewendungen ein, (auch wenn die die Herkunft nicht kennen,) ändern und ergänzen Sie die Texte, aber bitte nichts löschen




powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!