pälzisch, was bedeit und wus herkummt

pälzisch, was bedeit und wus herkummt


wichtiger als die Bedeutung, die wir zumeist kennen, ist die Herkunft, der Wortstamm ..

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Ändern  Detail 

 |<  <  >  >| 

271 Einträge gesamt:  <<  151  166  181  196  211  226  241  256  271 

Aktionpaelzischdes_bedeit_un_kummt_vun
Ändernpfälzischdas bedeutet es kommt von
ÄndernPluggskarchaltes verkommenes Fahrzeug (von Pflug bzw. Karren)
ÄndernPlätsch oder blätschTeppichklopfer - siehe auch Kadeplätsch
Ändernportemonnaiefrz. portemonnaie; Geldbörse
ÄndernPuhlbumbPfuhl (hier Jauche gemeint) und bumb (Pumpe)- Jemand der andauernd furzt. Oder auch: Der sauft wie ä Puhlbumb! = Jemand der starken Durst hat und einen ordentlichen Zug am Dubbeglas vorweist
ÄndernQuetschekucheZwetschgenkuchen
ÄndernReweknorzeStamm bzw. Wurzel der Weinrebe; "Rewe" kommt von Rebe
ÄndernRhoischnoogSchnake (Rhein-Schnake)
ÄndernRieweniggelUnhöflicher Mensch
ÄndernRilzeRülzheim
ÄndernRiwwelkucheStreuselkuchen
Ändernriwwerherüber
Ändernruffherauf
Ändernrunnerherunter
Änderns'bressiert!es eilt! (franz. presser)

tragen Sie originelle pfälzische Redewendungen ein, (auch wenn die die Herkunft nicht kennen,) ändern und ergänzen Sie die Texte, aber bitte nichts löschen




powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!