wichtiger als die Bedeutung, die wir zumeist kennen, ist die Herkunft, der Wortstamm ..
| Aktion | paelzisch | des_bedeit_un_kummt_vun | Ändern | Klorer Kerl | |
Ändern | Knaschder, was raachschd dann Du fer en Knaschder | Schlechter/ geruchsintensiver, oder stark qualmenderTabak |
Ändern | Knobb | Knopf, aber auch Kloß wie in Lewwerknepp für Leberknödel |
Ändern | Knorzze | Brotende |
Ändern | kockelores | Unsinn |
Ändern | kokolores | Blödsinn, Unsinn |
Ändern | kokolores | was is der Wortstamm? |
Ändern | Korea | |
Ändern | Kores | asoziale Typen |
Ändern | Kores, Lumbekores | unordentliche Menschen |
Ändern | Korres | |
Ändern | Krambamboli | "Sauf Wasser wie das liebe Vieh und denk, es wär Krambamboli", scherzhaft für Wasser statt Wein, gelegentlich "Gänsewein" |
Ändern | Kriwwelbisser | ein boshafter, ewig nörgelnder |
Ändern | Kruschdel | 'aldi kruschdel' = abfällige Bemerkung für alte Frau, 'alder Kruschdel' = alte Sachen, die eigentlich nicht mehr gebraucht werden |
Ändern | Kruschdel, auch kruschdeln | alter nutzloser Kram, was kruschdelst Du herum (was soll die Sucherei) aber auch abwertend für alte Frau |
|
|
tragen Sie originelle pfälzische Redewendungen ein, (auch wenn die die Herkunft nicht kennen,) ändern und ergänzen Sie die Texte, aber bitte nichts löschen
|