Küchen A B C

Küchen A B C


eine kleine Ansammlungen an verschiedenen Beschreibungen einzelner Begriffe - Zutaten - Tätigkeiten oder Zutaten aus der Küche

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

13 Einträge gesamt: 

Was ist...BeschreibungQuelleRezepte - Vorschlag
AbröstenMandeln und Haselnüsse auf ein Backblech legen und in den Ofen gestellt bis sich färben, dann durch Reiben zwischen einem Tuch von den Schalen befreien  
AbschuppenFische von den Schuppen befreien, indem man mit einem Messer oder einem Fischschupper (Kratzer) solange vom Schwanzende gegen den Kopf kratzt, ohne die Haut zu verletzen, bis sich die Schuppen lösen. Forellen werden jedoch nicht geschuppt  
AbsengenGeflügel vor dem Waschen und Ausnehmen über einer offenen Gasflamme hin und her schwenken, um die kleinen Haare abzusengen.  
AbziehenMandeln, Pistazien oder Haselnußkerne eine Minute lang in kochendes Wasser geben, dann zwischen den Fingern oder einem Tuch die Haut abdrücken.  
Agar-AgarEin Pflanzenschleimstoff, auch als Ceylontang bekannt, der aus Rot-Algen, vornehmlich in Japan und Kalifornien gewonnen wird. Die Gelierkraft übertrifft bei weitem die der Gelatine. Paprikagelee - http://www.beepworld.de/members4/kiikii/vegetarisch-vegan.htm
AgrestSaft von unreifen Trauben, unreife grüne Weinbeeren im Mixer gemixt, der Saft wird durch ein Seihtuch gepreßt und nacher mit Filterpapier geseiht bis er ganz klar geworden ist. Gut verschlossen in heiß ausgespülten Flaschen wird er für Saucen verwendet oder auch anstelle von Essig zum säuern.  
AngelikaEine Pflanze aus der Familie der doldengewächse, deren junge, grüne Stengel kandiert und für Süßspeisen, Gebäcke und in der konfiserie verwendet wird.  
Engelwurzsiehe : Angelika  
AprikotierenBestreichen oder Überziehen von Kuchen und süßspeisen mit eingekochter, durchgestrichener Aprikosenmarmelade  
AranciniIn Scheiben gescnittene, kleine unreife gezuckerte Pomeranzen oder auch Pomeranzenschalen  
Askalonzwiebelnsiehe: Schalotte  
AspikBezeichnung für eine Speise von Fisch, Fleisch, Geflügel und anderem, die iene Form mit Gelee eingesetzt wird, oft auch Bezeichnung für Gelee selbst.  
A parteinzeln, separat  




powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!