Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  1  16  31  46  61  76  91  106  121  136  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1862StadtflurRustSophie LouiseKind zu LIngen 1 J 2 M 22 TEisenbahnwärter Johann Heinrich Ludolph Rust, EF Sophia geb. Brenneke22.06.1862
1862StadtflurGöttingChristine Johanne FriederikeWitwe des Hauwirthes Hans Hennig Götting zu LingenBendix62 J 9 M 9 TJohann Hennig Bendix, EF Ilse Margarethe geb., Ahrens. Der Stand der Eltern ist unermittelt25.06.1862
1862Lingen, Kirchstr. 192MohrmannJustus Julius ChristianKind zu LIngen 2 J 4 M Schlosser Christian Friedrich Mohrmann, EF Naria Catharina Elisabeth geb. Gelshorn29.06.1862
1862Lingen, Kirchstr. 239StratmannAnna Lisette DorotheeKind zu LIngen 6 JTagelöhner Friedrich Wilhelm Stratmann, EF Anna Maria geb. Hagemann02.07.1862
1862StadtflurKlemmeAuguste Wilhelmine Friederike SophieKind zu LIngen 1 J 8 M 4 TSchmied Heinrich Carl Ludwig Klemme, EF Sophie Dorothee Charlotte geb. Schlie06.07.1862
1862StadtflurStahlHermann GerhardKind zu LIngen 5 M 9 Tage Klubwirth Ernst Stahl, EF Maria Elise geb. Hoffmann28.07.1862
1862Lingen, Burgstr. 295Tiedemann todtgeborener Knabe zu Lingen  Stubenmaler Johann Heinrich Tiedemann, EF Johanna Catharina geb. Koning05.08.1862
1862StadtflurHefeker Todtgeborenes Mädchen zu Lingen  Fabrikarbeiter Heinrich Friedrich Ludwig Hefeker genannt Graue, EF Helene Maria Margarethe geb. Düker14.08.1862
1862Lingen, im KrankenhausHundertmarkJohann Carl HeinrichEM der Anna Maria Elisabeth geb. Westermann, Maurergesell zu Lingen 43 J 10 MFriedrich Hundertmark, EF Maria geb. Dellora. Der Stand der Eltern ist unermittelt18.08.1862
1862Lingen, StrafanstaltHornEngel Juliane HenrietteEF des Kürschnermeisters Carl August Erdwin Horn aus Goslar, Gefangene in der Strafanstalt zu LingenGraumann oder Feldmann48 J 2 M 9 T Bäckermeister Adolf Gottlieb August Feldmann, EF Juliana Sidonie Auguste, geb. Graumann, der angegebene Vater hat die Vaterschaft geläugnet06.09.1862
1862Lingen, Lockenstr. 44SötemannHarm BernadExcolonus, Witwer von Fenna Elsabein geb. Brands zu LingenRullen75 J 5 M 29 TColon Johann Wilhelm Jochmes(?) Rullen, EF Lucia Elsabein geb. Fresen08.09.1862
1862StadtflurLeonhardtAnna Catharina MariaKind zu LIngen 10 J 9 M 2 TLocomotivführer Wilhelm Leonhardt, EF Margarethe geb. Engelage08.09.1862
1862DarmeFreybergCarl HermannusKind zu Darme 6 M 20 TEisenbahnwärter Beert Focken Frey, EF Henrika Heinen, geb. Olthoff20.09.1862
1862Lingen, Marienstr. 28ThedingaGottfried WilhelmKind zu LIngen 3 J 26 TKaufmann Hermann Eduard Hajo Thedinga, Franziska Helena geb. Alfers, früher verehelichte Fischer21.09.1862
1862Lingen, Bakkumer Str. 311KrieterCatharina ElisabethEF des Bürgers Christian Friedrich Krieter zu Lingen 68 J 8 M 25 THeuermann Johann Heinrich Göbbert, EF Anna Rebekka geb. Rengstorf17.10.1862

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.05s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!