Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  1  16  31  46  61  76  91  106  121  136  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1862Lingen , im KrankenhauseSöllnerCarl Adolph Gottlobunverheiratet, Küpergeselle zu Lingen 20 J 7 M 21 TSchuhmacher Gustav Adolph Eduard Söllner, EF Wobeta geb. Rohde08.03.1862
1862Linden, im KrankenhauseMeine genannt GrimmeJohann Heinrich ChristophEisenbahn-Büreaudiener zu Lingen, EM 46 J 6 M 24 Tunverehelichte Christine Meine. Angeblicher Vater Christian Grimme, Halbmeier zu Völksen10.03.1862
1862Lingen, Große Str. 168DiekmeierCaspar Heinrichunverheirathet, Handarbeiter aus Hilter, zuletzt in Lingen 60 J 3 M 20 TKötter Bernhard Heinrich Diekmeier, EF Margarethe Gertrud geb. Graute20.03.1862
1862StadtflurKarowDorothea Catharine Charlotte MariaKind zu LIngen 10 M 23 TLocomotivführer Heinrich Ludwig Johann Karow, EF Elisabeth Catharine geb. Hesse27.03.1862
1862Lingen, StrafanstaltBock genannt LudewigMaria Elisabethgennant Sophia Ludewig, unverheirathet aus Göttingen, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen 34 J 6 M 27 Tunverehelichte Christine Maria Bock. Angeblicher Vater Tischlermeister Justus Ludewig11.04.1862
1862Lingen, im KrankenhausDeckerEilert Gerhardunverheirathet gebürtig aus Jaderbollenhagen, wandernder Schneidergeselle, zuletzt zu Lingen 27 J 8 M 22 TUnermittelt14.04.1862
1862StadtflurHahnFriedrich AdolphKind zu LIngen 1 M 23 TPackmeister Carl Georg Hahn, EF Anna Cathinka geb. Herbig23.04.1862
1862Lingen, Schlächterstr. Nr. 90RichterJohanne Dorothee ElisabethWitwe des Gastwirths Johann Carl Abdreas Richter, zu Lingen ungefähr 77 JJohann August Mast, EF Concordia Elisabeth Johanne geb. Grafen (der Stand des Vaters ist nicht ermittelt)13.05.1862
1862Lingen, StrafanstaltWarneckeCatharina Sophia DorotheeWitwe des Schusters Warnecke aus Hitzacker, Gefangene in der Strafanstalt zu LingenSchäfer46 JEinwohner Heinrich Conrad Justus Schäfer, EF Anna Catharina Elisabeth geb. Carmiencke26.05.1862
1862Lingen, Schlächterstr. 107WesselmannAuguste Sophie AmalieKind zu LIngen 2 ½ MTischler Christian Heinrich Fritz Wesselmann, EF Maria Catharina Helene Christine geb. Söllner01.06.1862
1862StadtflurKlemmeJohann Carl Ludwigunverheirathet, Schneidergesell zu Lingen, gebürtig aus Verliehausen 23 J 2 M 12 TAckermann Heinrich Klemme, EF Sophie geb. Klinge09.06.1862
1862StadtflurHenjes todtgeborener Knabe zu Lingen  Vormann Wilhelm Christian August Henjes, EF Johanne Sophie Wilhemine geb. Briddigkeit10.06.1862
1862StadtflurVorwaldSophie Catharine JohannaKind zu LIngen 1 J 12 THandarbeiter Ludger Heinrich Vorwald, EF Margarethe Adelheid geb. Hagemann16.06.1862
1862StadtflurKlemmeDorothee Caroline WilhelmineKind zu LIngen 9 J 7 M 24 TBremser Heinrich Klemme, EF Ernestine geb. Schlie18.06.1862
1862StadtflurBrockhausGeorg Arnold AugustKind zu LIngen 1 J 2 M 28 TTagelöhner Ferdinand Christian Brockhaus, EF Catharina Sophie geb. Wehrmeier20.06.1862

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!