Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  601  616  631  646 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1875LingenKnickmannHermann Louis HeinrichKind zu Lingen 3 Jahre, 1 Monat, 22 TageBremser Heinrich Friedrich Knickmann zu Lingen und dessen Ehefrau Catharina Sophie Dorothea geb. Weßarger14.11.1875
1875LingenWöhlDiedrich Wilhelm LudwigEhemann zu Lingen, Arbeiter 47 Jahre, 2 Monate, 24 TageSchäfer Johann Heinrich Detlev Wöhl und dessen Ehefrau Catharina Margarethe geb. Tetan???26.11.1875
1875LingenSpellerbergJohann Christian FriedrichArbeiter und Ehemann zu Lingen 43 Jahre, 5 Monate, 17 TageMetzger Johann Heinrich Gottlieb Spellerberg und dessen Ehefrau Hanna Friedrich geb. Klemm15.12.1875

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!