Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  1  16  31  46  61  76  91  106  121  136  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1861BieneMeybaumChristian PhilippEM, Neubauer zu Biene 40 J 6 M 4 TBrinksitzer Johann Heinrich Meybaum, EF Juliana geb. Probst30.09.1861
1861Lingen, Nordstr. Nr. 258KrumstrohFranz Heinrich LudwigKind zu LIngen 1 J 1 M 6 TPastor Franz Heinrich Krumstroh, EF Charlotte Helene Elisabeth Louise geb. Monich14.10.1861
1861Lingen, Hinterstr. Nr. 69SchenkemeyerWilhelmine ElisaKind zu LIngen 5 M 24 T unvereheliochte Dienstmagd Wilhelmina Elisabeth Schenkemeyer21.10.1861
1861Lingen, Kastelstr. Nr. 19HöckerBertha Bernhardina WilhelmineKind zu LIngen 1 J 8 M 8 TDrechsler Diedrich Anton Höcker, EF Regine Sophie geb. Schmidt26.10.1861
1861StadtflurSiedenburgJohann August NicolaiEM, Bahnhofsschlosser zu Lingen 48 J 5 M 3 TKleinschmiedemeister Johann Friedrich Christian Siedenburg, EF Maria Catharina geb. Wiech16.11.1861
1861BrögbernRohlfingAnna Catharina ElisabethEF, zu BrögbernSchulze57 J 7 M 13 THeuermann Johann Joachim Schulze, EF Catharina Elisabeth geb. Menzen23.12.1861
1861Lingen, im KrankenhauseSchmidtChristian Johann Friedrichunverheirathet, Stellmachergesell aus Grubenhagen im Großherzogthum Meklenburg-Schwerin, auf der Wanderschaft zuletzt in Lingen 22 J 11 TUnermittelt29.12.1861
1862Lingen, im KrankenhauseSchmidtChristian Johann Friedrichunverheirathet, Stellmachergesell aus Grubenhagen im Großherzogthum Meklenburg-Schwerin, auf der Wanderschaft zuletzt in Lingen 22 J 11 TUnermittelt29.12.1861
1862Lingen, Große Str. 171ConradJohann Friedrich MartinEM, pensionierter Premier-Leutnant und Amtsvogt zu Lingen 75 J 11 M 6 TUneroffizier Peter Conrad, EF Maria Sophie geb. Wittke06.01.1862
1862StadtflurMöhlenbrink ungetaufter Knabe zu Lingen 12 StParkmeister Georg Heinrich Möhlenbrinck, EF Louise Maria Dorothee geb. Fratschner21.01.1862
1862Lingen, Am Markte 100MüllerJohann Erich CarlWitwer, Kreiskassengehülfe außer Dienst zu Lingen 73 J 4 M 11 TWachtmeister Wilhelm Christian Müller, EF Maria Margarethe geb. Bohnen24.01.1862
1862DarmeFreybergDorette Ollustje LenaKind zu Darme 2 J 10 M 17 TEisenbahnwärter Weert Focken Frey, EF Heinrika Heinen geb. Olthoff31.01.1862
1862Lingen, Kastelstr. 25KöhnenHermann GerhardEM, Tabakfabrikant zu Lingen 67 J 4 M 2 TRembert Köhne, EF Helene Catharina geb. Wessendorf. Der Stand der Eltern ist unermittelt21.02.1862
1862Lingen, StrafanstaltWarneboldAuguste Henriette Amalie(?)EF , aus Hannover, Gefangene in der Strafanstalt zu LingenTubie48 Junverehelichte Arbeiterin Sträfeler (Genauere Angaben sind nicht zu erlangen gewesen)24.02.1862
1862Lingen, StrafanstaltWöbbekindLouiseaus Salzhemmendorf, Gefangene in der Strafanstalt zu LingenGruppe24 JTagelöhner Wilhelm Gruppe, EF Charlotte geb. Rademaker26.02.1862

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!