Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  451  466  481  496  511  526  541  556  571  586  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1874LingenKubatzCaroline ThereseKind zu Lingen 11 Monate, 29 TageTischler Heinrich August Kubatz und dessen Ehefrau Carolina Mathilde Sophie geb. Denecke09.01.1874
1874LingenBliekwedeChristian HeinrichAmtsrentmeister außer Dienst, Ehemann zu Lingen 80 Jahre, 4 Monate, 7 TageStellmacher Johann Heinrich Blickwede und dessen Ehefrau Maria Dorothea geb. Uppmann11.01.1874
1874LingenWürdemannJohann DietrichTischlermeister und Ehemann zu Lingen 54 Jahre, 1 Monat, 15 TageTischlermeister Johann Diedrich David Würdeman und dessen Ehefrau Anna Helene Adelheid geb. Köbbemann12.01.1874
1874LingenVeltwisch todtgeborenen Knabe  Zimmermeister Heinrich Wilhelm August Veltwisch und dessen Ehefrau Margarethe Elise geb. Hülsebusch14.01.1874
1874LingenDependehnerMarie Wilhelmine DorotheaKind zu Lingen 5 Jahre, 2 Monate, 18 TageSchlosser Johann Heinrich Bernhard Dependehner und dessen Ehefrau Anna Maria Catharina geb. Griebel21.01.1874
1874LingenSpiloerMaria Wilhelmine CatharinaKind zu Lingen 7 Monate, 29 TageTischler Georg Heinrich August Spiloer und dessen Ehefrau Anna Margarethe Catharina Luise geb. Hülsieck21.01.1874
1874Lingen (Krankenhaus)WälschJohannunverehelichter Canal-Arbeiter aus Lindan (Schlesien) Etwa 56 JahreMaurerpolier und Häusler Anton Wälsch und dessen Ehefrau22.01.1874
1874BienePfleghöfftHeinrichKind zu Biene 1 Monat, 2 TageBahnwärter Heinrich Friedrich Carl Pfleghöfft zu Biene und dessen Ehefrau Dorothea Sophie Caroline Wilhelmine geb. Krükebag28.01.1874
1874BrögbernTyding totgeborener Knabe zu Brögbern  Colon Franz Friedrich Tyding zu Brögbern und dessen Ehefrau Catharina Wilhelm geb. Brands29.01.1874
1874BrögbernTyding ungetauft verstorbenen Knabe zu Brögbern  Colon Franz Friedrich Tyding zu Brögbern und dessen Ehefrau Catharina Wilhelmine geb. Brands29.01.1874
1874LingenKlaprothWilhelm August Carl LudwigKind zu Lingen 6 Monate, 24 TageMaschinenschlosser August Wilhelm Klaproth und dessen Ehefrau Hanna Wilhelmina Henriette Caroline geb. Munzel29.01.1874
1874LingenVon DincklageClara Clementine Amalie MinnetteKind zu Lingen 3 Monate, 18 TageAmtsrichter Ferdinand August Hermann Wilhelm Freiherr von Dincklage und dessen Ehefrau Amalie Carolina Ludmilla geb. Freiin von der Borck01.02.1874
1874LingenTiesingJohann CarlArbeiter und Ehemann zu Lingen 54 Jahre, 3 Monate, 6 TageBürger Johann Heinrich Tiering und dessen Ehefrau Euphemina Maria geb. Müller04.02.1874
1874LingenMetzDorotheaunverehelicht, zu Lingen 78 Jahre, 3 Monate, 21 TageBürger Heinrich Metz und dessen Ehefrau Hanna geb. Bürger11.03.1874
1874LingenIlseJohann Friedrich LudwigEinnehmer außer Dienst und Wittwer zu Lingen 76 Jahre, 3 Monate, 1 TagThierarzt Johann Friedrich Ilse und dessen Ehefrau Marie Rosine Elisabeth geb. Engel21.03.1874

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!