Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  451  466  481  496  511  526  541  556  571  586  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1873LingenGudehusBertha SophiaKind zu Lingen 4 Monate, 27 TageKlempner Heinrich Christian Gudehus und dessen Ehefrau Anna Margaretha Louise geb. Töbelmann19.01.1873
1873LingenScholzJohanna Juliane Paulina geb. Mumßen, Ehefrau des Oberlehrer August Scholz zu LingenMumhsen35 Jahre, 7 Monate, 2 TagePastor Hermann Mumßen und dessen Ehefrau Johanna geb. Evers22.01.1873
1873Lingen, StadtflurVryHeine, genannt HeinrichEhemann, Büreaudiener, zu Lingen 27 Jahre, 2 Monate, 26 TageBahnwärter Waart Fokken Dry und dessen Ehefrau Heinrika Heinen geb. Olthof22.01.1873
1873LingenHagemannJohann Hermann HeinrichKind, zu Lingen 2 Jahre und 5 TageUnverehelichte Maria Elisabeth Hagemann27.01.1873
1873LingenVetteJohann Heinrich ChristianEhemann, Gärtner, zu Lingen 41 Jahre, 1 Monat, 16 TageSchullehrer Adam Heinrich Vette und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Klausing28.01.1873
1873LingenSchraderLudwig Wilhelm AugustKind, zu Lingen 6 Jahre, 11 Monate, 18 TageSchloßer Heinrich Christian Schrader und dessen Ehefrau Christiane Auguste Friederike geb. Trenkner02.02.1873
1873LingenHülsebuschJohann Gerhard CarlEhemann, Kaufmann, zu Lingen 75 Jahre, 1 Monate, 11 TageMusicus Friedrich Hülsebusch und dessen Ehefrau Louise geb. Stracke04.02.1873
1873LingenHitzmemannLouis Carl FriedrichKind, zu Lingen 8 Jahre, 3 MonateFabrikmeister Heinrich Wilhelm Hitzemann und dessen Ehefrau Hanna Louise Wilhelm geb. Sohns14.02.1873
1873LingenWürdemannGerhard HeinrichEhemann, Tischlermeister, zu Lingen 51 Jahre, 4 Monate, 5 TageTischler Johann Didrich David Würdemann und dessen Ehefrau Anna Helena Adelheid geb. Köbbemann22.02.1873
1873LingenPistoriusSiegismund Roderichunverheirathet, Techniker, zu Lingen 58 Jahre, 8 Monate, 1 TagRentmeister Ernst Ferdinand Gottlob Pistorius und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Vogel26.02.1873
1873BrögbernLangen-TepenMargaretha Elsabeingeb. von Talge, Wittwe, zu Brögbernvon Talge74 Jahre, 1 Monat, 24 TageHeuermann, Gerd-Heinrich von Talge und dessen Ehefrau Margaretha Elsebein geb. Ricken05.03.1873
1873LingenWanzeliusJohann Ernst FriedrichSchneidermeister, Witwer, zu Lingen 92 Jahre, 4 Monate, 29 TageChirurg Johann Adolpf Wanzelius und dessen Ehefrau Anna Maria geb. Evers16.03.1873
1873LingenFischerHeinrich August DavidEhemann, Schmied, zu Lingen 46 Jahre, 7 Monate, 13 TageArbeiter Johann Christian Friedrich Fischer und dessen Ehefrau Juliana Caroline Friedrikae geb. Lothwesen17.03.1873
1873LingenBuchholzJohann Joseph Ernstunverheirathet, Schreiber auf der Hütte, zu Lingen 23 Jahre, 5 Monate, 24 TageAmtsdiener Johann Heinrich Ernst Buchholz und dessen Ehefrau Maria Catharina geb. Vorwold20.03.1873
1873LaxtenBergmannRichard Carl LudolfKind, zu Laxten 7 Monate, 14 TageLocomotivführer Friedrich Heinrich Ludolf Bergmann und dessen Ehefrau Christine Caroline Emilie geb. Huchthausen27.03.1873

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.05s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!