Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  451  466  481  496  511  526  541  556  571  586  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1872LingenHüsigLouis EberhardKind zu Lingen 7 TagePhotograph Franz Christian Friedrich Hüsig Hüsig und dessen Ehefrau Anna Margaretha Franzisca geb. Claassen15.03.1872
1872LingenMeyerMaria SophieKind, zu Lingen 9 Monate 27 TageLandbriefträger Friedrich Heinrich Georg Meyer und dessen Ehefrau Johann Friederike Magdalene geb. Lüttge16.03.1872
1872LingenPriesMargarethe Catharina Henriette WilhelmineKind, zu Lingen 1 Jahr 6 Monate 7 TageHeizer Heinrich Friedrich Ludwig Pries und dessen Ehefrau Christian Wilhelmine geb. Vollmer04.04.1872
1872LingenSchmidtWilhelm CarlKind zu Lingen 4 Monate 15 TageSchuhmacher Rudolf Wilhelm Schmidt und dessen Ehefrau Anna Christine Caroline geb. Esmeyer10.04.1872
1872LingenWismerElisabeth AugusteKind zu Lingen 3 Monate 18 TageTischler Carl August Friedrich Wismer und dessen Ehefrau Amalie Elisabeth geb. Krengel16.04.1872
1872LingenSchnitkerCatharina Wilhemine Carolineunverheirathet, zu Lingen 16 Jahre und 9 TageArbeiter Gerhard Heinrich Schnitker und dessen Ehefrau Anna Catharina Wilhelmine geb. Schoppe23.04.1872
1872Lingen, KrankenhausKlemmeLouis Heinrich Wilhelmunverheirathet, Bahnhofs-Arbeiter, zu Lingen 16 Jahre und 14 TageGartenmann Heinrich Klemme und seine Ehefrau Sophie Wilhelmine Christine geb. Schlie27.04.1872
1872LingenKösterJohanne Auguste ElisabethKind, zu Lingen 3 Monate 4 TageMaschinenmeister Carl Heinrich Gustav Köster und seine Ehefrau Margarethe Charlotte Caroline Bertha geb. Degener03.05.1872
1872LingenMeyerGottfried JacobKind zu Lingen 7 Jahre 10 Monate 19 TageBahnwärter Friedrich Meyer und dessen Ehefrau Dorothea geb. Müller26.05.1872
1872LingenSchulteEtta Margaretha DorotheaEhefrau des Drehers Hermann Diedrich Schulte zu Lingen 39 Jahre 6 Monate 9 TageUhrmacher Gerhard Gottlieb Breithaupt und dessen Ehefrau Engelina geb. Ihnen03.06.1872
1872LingenKuckuckAuguste Anna EmiliaKind zu Lingen 2 Jahre 11 Monate 29 TageGasarbeiter Gustav Gottlieb Kuckuck und dessen Ehefrau Henriette Louise Friederike Elise Johanna Christina geb. Ilse16.06.1872
1872Lingen, KrankenhausPützMartinus Friedricusunverheirathet, Bahnhofsschlosser, zu Lingen 23 Jahre 6 Monate 23 TageUnverehelichte Henriette Ida Pütz26.06.1872
1872LingenTiesingJohann Heinrich Franz ConradKind zu Lingen 10 Jahre 8 Monate 13 TageTagelöhner Johann Carl Tiesing und dessen Ehefrau Berendina geb. Westerberg03.07.1872
1872LingenSattlerAnton Adolf AugustEhemann, Buchdrucker, zu Lingen 53 Jahre 5 Monate 10 TageBriefträger Remmert August Sattler und dessen Ehefrau Jetta Maria geb. Grell10.07.1872
1872LingenTölsnerEmma SophieKind, zu Lingen 5 Jahre 2 Monate 26 TageSchloßer Friedrich Daniel Tölsner und dessen Ehefrau Anna Maria geb. Weiseno05.08.1872

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!