Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  451  466  481  496  511  526  541  556  571  586  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1871Lingen, StadtflurKnickmannHeinrich Wilhelm EmilKind zu Lingen 1 Jahr 8 Monate und 26 TageBremser Heinrich Friedrich Knickmann und dessen Ehefrau Catharina Sophie Dorothea geb. Wessarges30.08.1871
1871Lingen, StadtflurHitzmannAnton WilhelmKind, zu Lingen 4 Monate und 24 TageFabrikmeister Heinrich Wilhelm Hitzmann und dessen Ehefrau Hanna Louise Wilhelmine geb. Sohns25.09.1871
1871Lingen, Große Straße Nr. 162DieterichMaria Elisegeb. Erdbrink, Ehefrau des Fabrikarbeiters Johann Andreas Friedrich Dieterich, zu LingenErdbrink48 Jahre 10 Monate und 16 TageSchuhmacher Friedrich Hermann Erdbrink und dessen Ehefrau Eleonora Wilhelmine Charlotte Regine geb. Bosse04.10.1871
1871Lingen, StadtflurFreiberg ungetaufter Knabe 4 TageTagelöhner Johann Heinrich Christian Freiberg und dessen Ehefrau Hermanna Johanna geb. Vohs09.10.1871
1871BrögbernDustMargarethe Elisabethgeb. Wessels, Wittwe des Heuermanns Johann (Berhaned) Bernard Dust zu BrögbernWessels64 Jahre 8 Monate 29 TageAcker Heuermann Johann Hermann Wessels und dessen Ehefrau Margarethe Elisabeth geb. Fischern08.11.1871
1871BrögbernLömkerJohann HeinrichEhemann, Heuermann zu Brögbern 59 Jahre 4 Monate und 1 TagHeuermann Johann Berend Lömker und dessen Ehefrau Margarethe Elsabein geb. van Talge10.11.1871
1871LingenWarneckeHeinrich TheodorWitwer, Superintendekt und lutherischer Pastor zu Lingen 61 Jahre 6 Monate 28 TageSteuerrevisor Georg Heinrich Warnecke und dessen Ehefrau Sophie Elisabeth geb. Blume03.12.1871
1872LingenStratmannBernhard Theodor ConradEhemann, Arbeiter zu Lingen 44 Jahre 1 Monat 17 TageBürger Johann Heinrich Stratmann und dessen Ehefrau Agnese geb. Bloom14.01.1872
1872BrögbernWolthausMargarethe Adelheidgeborene von Talge, Witwe, zu Brögbernvon Talge84 Jahre 5 Monate 11 TageDirck, sive Diderich von Talge und dessen Ehefrau Anna Adelheid geb. Pothaus. der Stand der Eltern ist nicht zu ermitteln23.01.1872
1872LingenGahreAugust Louis WilhelmKind, zu Lingen 1 Jahr 11 Monate 20 TageSchloßer Heinrich Carl Gahre und dessen Ehefrau Sophie Elisabeth Clara geb. Budde29.01.1872
1872LingenRustmannAnna Maria Adelheidgeb. Trimpe, Ehefrau der Straf-Anstalts-Lehrer Rustmann, zu LingenTrimpe39 Jahre 3 Monate 10 TageGastwirth Johann Gerhard Trimpe und dessen Ehefrau Anna Cahtarina geb. Schnück22.02.1872
1872LingenMolsen  todtgeborener Knabe  Gymnasiallehrer Heinrich Carl Molsen und dessen Ehefrau Caroline Melusine geb. Thiele15.02.1872
1872LingenRenneberg todtgeborenes Mädchen  Thierarzt Heinrich Christoph Wilhelm Renneberg und dessen Ehefrau Sophie Wilhelmine Amalie geb. Schirmer08.01.1872
1872LingenFinupFriedrich WilhelmKind, zu Lingen 2 Jahre 10 Monate 16 TageFabrikarbeiter Philipp Ludwig Finup und dessen Ehefrau Gesina geb. Lübberink24.02.1872
1872LingenKayserCarolia Emiliegeb. Conrad, Ehefrau des Amtssecretär Johann Carl Friedrich Kayser zu LingenConrad42 Jahre 1 Monat 8 TageLieutenant Martin Friedrich Conrad und dessen Ehefrau Johann Friedrike Wilhelmine geb. Sasse27.02.1872

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!