Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  451  466  481  496  511  526  541  556  571  586  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1871Lingen, StadtflurGerigGeorg FriedrichEhemann, Oberpostsecretair außer Dienst, zu Lingen 64 Jahre und 8 MonateKaufmann Ludwig Gerig und dessen Ehefrau Doris geb. Brauer14.03.1871
1871LingenVorwaldCaspar HeinrichEhemann, Tagelöhner zu Lingen 44 Jahre 1 Monate und 24 TageKötter Friedrich Wilhelm Vorwald und dessen Ehefrau Maria Gertrud geb. Schnathorst24.03.1871
1871Lingen, Große Straße Nr. 170TölsnerWilhelm AugustKind, zu Lingen 1 Jahr 6 Monate und 16 Tage.Schuhmacher Carl Wilhelm Tölsner und dessen Ehefrau Johanne Louise geb. Müller27.03.1871
1871Lingen Lockenstraße Nr.BrockhausJohann HeinrichEhemann, Tagelöhner, zu Lingen 71 Jahre, 7 Monate und 17 TageAckermann Albert Brockhaus und dessen Ehefrau Catharina Margaretha Elisabeth geb. Finke30.03.1871
1871LaxtenSchraderJohann Heinrich FriedrichKind, zu Laxten 2 Monate und 5 TageHülfsweichenwärter Johann Heinrich Friedrich Schrader und dessen Ehefrau Margarethe Elsabein geb. Kopmann26.04.1871
1871Lingen, StadtflurNietmannHermann HeinrichKind, zu Lingen 1 Monat und 23 TageArbeiter Friedrich Kahlmeyer genannt Nietmann und dessen Ehefrau Wilhelmine Caroline geb. Rohlfing30.04.1871
1871Lingen, StadtflurStürmannElise WilhelmineKind, zu Lingen 4 Jahre 1 Monat und 4 TageBahnhofsarbeiter Johann August Kaspar Stürmann und dessen Ehefrau Anna Maria Elisabeth geb. Brand04.05.1871
1871LaxtenSimonJohann MargaretheKind, zu Laxten 6 Monate und 18 TageTagelöhner Johann Christian Simon und dessen Ehefrau Marianna Carolina geb. Meyersiek06.05.1871
1871Lingen, StadtflurFastabendJohann LudwigWitwer, Tischler zu Lingen 74 Jahre, 8 Monate und 9 TagePostschirrmeister Johann Jacob Fastabend und dessen Ehefrau Johanna Louise Amalia geb. Schepmanns15.06.1871
1871Lingen, Schlächterstraße Nr. 127NordhornSophia Wilhelmine AnnaKind, zu Lingen 10 Monate und 19 TageSchmied Franz Christian Wilhelm Nordhorn und dessen Ehefrau Catharina Elise Louise geb. Völcker26.06.1871
1871Lingen, StadtflurBriddigkeit,Johanne Sophia CarolineKind, zu Lingen 5 Jahre 2 Monate und 24 TageUnverehelichte Rosina Sophie Briddigkeit03.07.1871
1871Lingen, Schulstraße Nr.SchmidtJohann Andreas AugustKind, zu Lingen 10 Jahre 9 Monate und 22 TageSchulmacher Rudolf Wilhelm Schmidt und dessen Ehefrau Sophia Elisabeth geb. Kroner12.07.1871
1871Lingen, Schulstraße Nr. 214SöllnerWobatageb. Rohde, Witwe des Schuhmachers Gustav Adolf Eduard Söllner, zu LingenRohde58 JahreTuchmacher Wilbrand Abraham Rohde und dessen Ehefrau Anna Maria geb. Knostmann28.07.1871
1871Lingen, Marienstraße Nr.Schulze todtgeborenes Mädchen  Stellmacher Johann Friedrich Julius Schulze und dessen Ehefrau Maria Sophie geb. von der Kammer20.08.1871
1871LaxtenGroonAnna SophieKind, zu Laxten 9 Jahre 10 Monate und 8 TageDreher Nicolaus Groon und dessen Ehefrau Ahrntje geb. Claves21.08.1871

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!