Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  1  16  31  46  61  76  91  106  121  136  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1861StadtflurNortmeyer todtgeborener Knabe zu Lingen  Schmied Johann Gottfried Wilhelm Nortmeyer, EF Sophie Catharina geb. Pahl14.05.1861
1861BrockhausenDove (auch Doo)Anna MariaEF des Heuermanns Johann Gerhard Dove zu BrockhausenWessels66 J ungefährArbeiter Johann Hermann Wessels (aus Bippen), der Name der Mutter ist unermittelt25.05.1861
1861Lingen, Schlächterstr. Nr.157DriehausEmma Franziska Gesinaunverheirathet zu Lingen aus Leer 17 J 1 M 27 TPosthalter Driehaus Johann Heinrich, EF Maria geb. Macken27.05.1861
1861Lingen in der EmsSindramFranz Carl Friedrichunverheirathet, Handlungsgehülfe zu Lingen, gebürtig aus Scharzfeld 19 J Kantor Johannes Christlieb Sindram, EF Friederike geb. Thiele14.05.1861
1861Lingen, Schlächterstr. Nr.157BeermannMaria Justinaunverheirathet, Dienstmagd zu Lingen aus Polle gebürtig 69 J 7 M 20 TBraumeister Carl Beermann, EF Frieferike geb. Stahlhut06.06.1861
1861Lingen, Große Str. Nr.165Fischer todtgeborener Knabe zu Lingen  unverehelichte Elisabeth Fischer19.06.1861
1861Lingen, Große Str. Nr.141Büter genannt SternJohann HeinrichEM, Fabrikarbeiter zu Lingen 47 J 9 M 17 TWilhelmine Büter, nachher verehelichte Stern29.06.1861
1861StadtflurBremerHeinrich Julius VictorKind zu LIngen 10 J 4 M 7 TPortier Heinrich Diedrich Bremer, EF Sophia Emilie geb. Oppermann04.07.1861
1861Lingen, Schlächterstr. Nr. 126SchmidtMargaretha WilhelmineKind zu LIngen 1 M 21 TStellmacher Johann Carl Christian Schmidt, EF Anna Maria geb. Zumbeel04.07.1861
1861Lingen, Schlächterstr. Nr. 125SchmidtAnna MariaEF des Stellmachers Johann Carl Christian Schmidt zu LingenZumbeel34 J 3 M 17 THeuermann Johann Gerd Zumbeel genannt Meyer, EF Venne Maria geb. Hille14.07.1861
1861Lingen, Bakkumer Str. 300RandersenJohann Justine CarolinaWitwe des Briefträgers Johann Friedrich Randersen zu LingenGruppe64 J 11 M 28 TVerwalter Christoph Gruppe, EF Carolina geb. Ostermann16.07.1861
1861ElbergenWullenweberWilhelm August Kind zu Elbergen 10 M 6 T Bahnwärter Georg Heinrich Wilhelm Wullenweber, EF Maria Johanne geb. Brandt20.07.1861
1861Lingen, Lockenstr. Nr. 80DependenerAnna Mariaunverheirathet aus Osnabrück, zuletzt zu Lingen 21 J 10 M 8 TBürger Heinrich Bernhard Dependener, EF Anna Maria geb. Thomas13.08.1861
1861SehndeRustJohann Heinrich LudolphEM, Bahnwärter zu Darme 47 J 11 MVater ist unbekannt. Mutter-Witwe Rust geb. Thiele18.08.1861
1861Lingen, im KrankenhauseSöllnerGustav Adolf EduardEM, Tagelöhner zu Lingen 50 J 3 M 27 TZollbeamter Carl Adolph Söllner, EF Henriette Amalia geb. Hermsdorff19.09.1861

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!