Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  301  316  331  346  361  376  391  406  421  436  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1870Lingen Kastelstraße Nr 27.NöldekeArnold Ludwig AugustEhemann, Oberpostmeister, zu Lingen 71 Jahre 10 Monate und 19 Tage.Pastor Johann Christoph Nöldeke und dessen Ehefrau Henrietta Juliana Charlotte geborene Friederici05.05.1870
1870Lingen Klubstraße Nr 273KuhlAnna Regina Elsabeingeborene Böttger, Ehefrau des Schneiders Johann Heinrich Kuhl zu LingenBöttger59 Jahre 4 Monate und und 17 Tage.Apotheker Georg Christian Böttger und dessen Ehefrau Anna Maria geborene Petersen.10.05.1870
1870Lingen StadtflurMüllerFriederika Maria AlmaKind, zu Lingen 1 Monat und 14 Tage.Locomotivführer Ernst August Wilhelm Müller und dessen Ehefrau Maria Elisa Hermina geborene Heimbecher.01.06.1870
1870Lingen StadtflurSpilverLouise CarolinaEhefrau des Tischlers Georg Heinrich August Spilver, zu Lingen. 35 Jahre und 2 Monate weniger 1 Tag.Sattler Christian Wilhelm Brinkhoff (auch Brinckhoff) und dessen Ehefrau, Amalia Carolina geborene Wehmeyer03.06.1870
1870Lingen im KrankenhauseBrandesJohanna Mariageborene Romann, Ehefrau des Schaffners Johann Christian Brandes, zu LingenRomann39 Jahre 10 Monate und 6 TageBriefträger Johann Heinrich Romann und dessen Ehefrau Janna geborene Stoer11.06.1870
1870Lingen Lockenstraße Nr. 82 aSchmidt Joseph MaximilianKind, zu Lingen 1 Jahr und 18 TageActuar Johann Heinrich Adelbert Schmidt und dessen Ehefrau Adelheid Maria Elisabeth geboren Bußmann.21.06.1870
1870Lingen am Windmühlenberge Nr. 206SchreelElisabethunverheirathet, zu Lingen 26 Jahre 5 Monate und 17 TageMaurergeselle Wilhelm August Schreel und dessen Ehefrau Anna Carolina Franziska geborene Lutzenburg04.07.1870
1870Lingen Schulstraße Nr. 227MärtenGeorg CarlKind, zu Lingen 9 Monate und 13 TageRoßschlächter Georg Carl Märten zu Lingen und dessen Ehefrau Johanna Henriette Wilhelmina geborene Bock26.07.1870
1870BrögbernHagemann todtgeborener Knabe  Heuermann Hermann Bernhard Hagemann und dessen Ehefrau Maria Elsabein geborene Brüning15.08.1870
1870Lingen StadtflurLange Heinrich Friedrich Conrad DanielEhemann, Tischler zu Lingen 47 Jahre 11 Monate und 23 TageTischler Carl Gottlieb Lange und dessen Ehefrau Maira Eleonore geborene Lampe17.08.1870
1870Lingen StadtflurLangeFriederike Bertha WilhmineKind, zu Lingen 6 MonateTischler Heinrich Friedrich Conrad Daniel Lange und dessen Ehefrau Hanna Friederike Charlotte geborene Oppermann18.08.1870
1870Lingen StadtflurKanningDiedrich Heinrich ConradEhemann, Post-Büreau-Diener, zu Lingen 45 Jahre 6 Monate und 7 TageBrinksitzer Johann Friedrich Diedrich Kanning und dessen Ehefrau Catharina Maria Dorothea geborene Blume18.08.1870
1870Lingen Lockenstraße Nr. 44SötemannJohann Hermann Bernhardunverheirathet und ohne Gewerbe, zu Lingen 47 Jahre 6 Monate und 9 TageColon Johann Hermann Bernhard Sötemann geborener Rulle und dessen Ehefrau Anna Gesina geborene Brands22.08.1870
1870Lingen Große Straße Nr. 165FischerJohanna Friederikeunverheirathet, Tagelöhnerin, zu Lingen 71 Jahre 9 Monate und 4 TageUnverehelichte Anna Maria Fischer27.08.1870
1870Lingen StadtflurSchlieAndreas Heinrich Ludwig ErnstKind, zu Lingen 6 Jahre 9 Monate und 1 TagSchuster (früher Weichenwärter) Ferdinand Friedrich Schlie und dessen Ehefrau Johanna Philippina Maria geboren Schenk30.08.1870

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!