Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  301  316  331  346  361  376  391  406  421  436  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1869In der Ems bei LingenMirkeFriedrich Wilhelmunverheirathet, zu Lingen, Schlossergesell aus Breslau 18 Jahre, 7 Monate und 8 TageBodenarbeiter Carl Mirke und dessen Ehefrau Johanne, geb. Thiel10.07.1869
1869Lingen, Am Markte Nr. 98KrieterTheodor Hermann HeinrichKind, zu Lingen 3 Monate und 6 TageBuchbinder Johann Heinrich Krieter und dessen Ehefrau Aleida, geb. Beins09.08.1869
1869Lingen, StadtflurBrinkAlfredKind, zu Lingen 4 Monate und 12 TageFärbermeister Friedrich Brink und dessen Ehefrau Caroline, geb. Pixberg31.08.1869
1869Lingen, Schulstraße Nro. 239Stratmann ungetaufter Knabe zu Lingen 6 StundenUnverehelichte Anna Bernhardina Stratmann zu Lingen01.09.1869
1869Lingen, Hinterstraße Nr. 46BüringHerminageb. Hanssen, Ehefrau des Tagelöhners Johann Friedrich Büring zu LingenHanssen60 Jahre, 10 Monate und 7 TageNachtwächter Jan Hanssen und dessen Ehefrau Janna Harms, geb. Renken22.09.1869
1869Lingen, StadtflurRungeAnna Catharina Helenageb. Beyritz, Ehefrau des Bahnhofsarbeiters Johann Conrad Runge zu LingenBeyritz43 Jahre, 8 Monate und 20 TageSchneider Anton Hartwig Beyritz und dessen Ehefrau Eleonora Elisabeth, geb. Buerfin04.10.1869
1869Lingen, StadtflurBodeCharlotte Louisegeb. Rapke, Ehefrau des pensionierten Packmeisters Heinrich Bode zu LingenRapke41 Jahre, 2 Monate und einen TagGlasermeister Johann Heinrich Rapke und dessen Ehefrau Hanna Sophie, geb. Kundiger17.10.1869
1869SalzbergenKruseErnst AugustEhemann der Dorothea, geb. Viereck, Stationsvorsteher zu Salzbergen 49 Jahre, 10 Monate und 26 TageBäckermeister Christian Kruse und dessen Ehefrau N. N. (unermittelt)04.11.1869
1869Lingen, Marienstraße Nr. 30MöldekeCharlotte Henriette Agnesunverheirathet, zu Lingen 43 Jahre, 9 Monate und 27 TageDirector Ernst Georg Carl Möldeke und dessen Ehefrau Auguste, geb. Klingemann13.11.1869
1869Lingen, BahnhofNaven (auch Nave)Johann Berend BartholdWitwer, Köthner, Knochenhauer, früher zu Bierbergen, zuletzt im Hause seines Sohnes Wilhelm Nave zu Lingen 72 Jahre, 3 Monate und 23 TageKothsaß, Harm Heinrich Nave und dessen Ehefrau Ilse Catharine, geb. Wittneben 19.11.1869
1869Lingen, BahnhofSchenck (auch Schenk)August Georg FriedrichEhemann, Anstreicher zu Lingen 46 Jahre, 5 Monte und 2 TageSoldat Johann Ludwig Schenck und dessen Ehefrau Catharine Sophie geb. Boje30.11.1869
1869Lingen, Lockenstraße Nr. 80ScheerAnna Catharina AngelikaWitwe des Bäckers Ernst August Scheer zu Lingen 37 Jahre, 5 Monate und 22 TageBürger Heinrich Bernhard Dependener und dessen Ehefrau Agnese Wilhelmina, geb. Völker06.12.1869
1869Lingen, Lockenstraße Nr. 35BriddigkeitJohann BernhardEhemann, Kappenmacher und Kirchendiener, zu Lingen 76 Jahre, 8 Monate und 19 TageHutmacher Martin Briddigkeit und dessen Ehefrau Sophia Elisabeth, geb. Radiken30.12.1869
1870LaxtenDahmrau (auch Dahmare)Pauline Juliana unverheirathet, aus Schönlanke bei Schneidemühl Regierungs-Bezirk Bromberg, zuletzt in Laxten 33 Jahre 10 Monate und 7 TageDer Vater ist Seifensieder in Schönlanke gewesen und bereits verstorben. Das Uebrige ist unermittelt.11.01.1870
1870Lingen am Windmühlenberge Nro 208VorwaldAnna Margarethe CarolinaKind, zu Lingen. 10 Jahre 5 Monate und 22 TageHandarbeiter Caspar Heinrich Vorwald und dessen Ehefrau Margarethe Adelheid geborene Hagemann.14.01.1870

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!