Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  301  316  331  346  361  376  391  406  421  436  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1867Lingen, Lockenstr. 39SchmidtAnna Catharina WilhelmineKind zu LIngen 7 J 2 M 2 TSchuhmacher Johann Friedrich Wilhelm Schmidt, Sophie Catharine Antonette geb. Rohlfing26.12.1867
1867Dorf LengerichVoßPeter Otto ChristopherSchornsteinfegermeister, verehelicht im Dorfe Lengerich 67 J 2 M 18 TSchneider Michael Ludolph Voß, Anna Catharina Barbara geb. Küchenmeister29.09.1867
1868Lingen,StadtflurBöttcherMaria Margarethe Wilhelminageborene Lambrecht, Ehefrau, zu LingenLambrecht77 Jahre, 2 Monate und 29 TageRegiments-Artillerie-Corporal Johann Christoph Lambrecht und dessen Ehefrau Anna Catharina Elisabeth geborene Fegebank17.01.1868
1868Lingen Hinterstraße Nr. 109BührmannJohann HeinrichEhemann, Schlossermeister zu Lingen 56 Jahre und 12 TageUnermittelt02.02.1868
1868Lingen Schulstraße Nr. 227SchmidtHeinrich FriedrichKind, zu Lingen 4 TageSchuhmacher und Schankwirth Rudolph Wilhelm Schmidt und dessen Ehefrau Sophia Elisabeth geborene Kröner05.02.1868
1868Lingen Marienstraße Nr. 30KlambeckJohanna Sophia LuciaKind zu Lingen 3 Jahre 5 Monate und 10 TageKaufmann Friedrich Rudolph Klambeck und dessen Ehefrau Helena Maria Elsabein geborene Poppe13.02.1868
1868Lingen StadtflurSimonJohann HeinrichWitwer, Tagelöhner, zu Lingen 80 Jahre 5 Monate und 25 TageTagelöhner Johann Matthias Simon und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth geborene vor der Brüggen15.02.1868
1868Lingen Lockenstraße Nr. 41SchmidtJohann Heinrich BernhardKind zu Lingen 1 Jahr 6 Monate und 11 TageTischler Carl Friedrich Ludwig Schmidt und dessen Ehefrau Catharina Sophia Elise geborene Jasper21.02.1868
1868Lingen StadtflurSimon ungetaufter Zwillingsknabe, Kind zu Lingen Fünf und eine halbe StundeTagelöhner Johann Christian Simon und dessen Ehefrau Anna Maria Regina geborene Borgerding07.03.1868
1868Lingen StadtflurSimon ungetaufter Zwillingsknabe, Kind zu Lingen Zwölf und eine halbe StundeTagelöhner Johann Christian Simon und dessen Ehefrau Anna Maria Regina geborene Borgerding08.03.1868
1868Lingen StadtflurGrofebertLouisa LuciaKind, zu Lingen  1 Jahr 8 Monate und 13 TageMaschinenbauer Heinrich Christian Grofebert und dessen Ehefrau Agnes geborene Löcher09.03.1868
1868Lingen StadtflurJustMariaKind, zu Lingen 2 Jahre 7 Monate und 6 TageSchneider Hermann Ferdinand Just und dessen Ehefrau Rosalia geborene Günder09.03.1868
1868Lingen StadtflurSimonJohann FriedrichKind zu Lingen 10 Jahre und 2 MonateTagelöhner Johann Christian Simon und dessen Ehefrau Anna Maria Regina geborene Borgerding27.03.1868
1868Lingen StadtflurBuchholzJohann Heinrich ErnstEhemann, pensionierter Amtsdiener zu Lingen 64 Jahre 3 Monate und 21 TageEinwohner Conrad Buchholz und dessen Ehefrau Maria geborene Groten25.04.1868
1868Lingen im KrankenhauseBodeWilhelmina Dorotheaunverheirathet, zu Lingen 20 Jahre 11 Monate und 8 TageRüstmeister Georg Heinrich Bode und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth geborene Deicke14.05.1868

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!