Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  301  316  331  346  361  376  391  406  421  436  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1867Lingen, StadtflurTiedemannLudwig Heinrich FriedrichKind, zu Lingen. 9 Jahre 11 Monate und 19 Tage.Strafanstaltswächter Johann Friedrich Wilhelm Tiedemann und dessen Ehefrau Anna Maria Carolina geborene Finup.2.8.167
1867Lingen Lookenstraße Nro. 39Schmidt todtgeborenes Mädchen. -0Schuhmacher Johann Friedrich Wilhelm Schmidt und dessen Ehefrau Sophia Catharina Antonetta geb. Rohlfing17.08.1867
1867Lingen Große Straße Nro. 147.ConradJohanna Friederika Wilhelmina geborene Sasse, Witwe, zu LingenSasse75 Jahre 6 Monate und 2 Tage.Schulze und Erbbraukrüger Johann Joachim Sasse. Die Namen der Mutter sind nicht ermittelt.25.08.1867
1867Lingen im Lutherischen SchulhauseKramerHeinrich Georg RudolphKind, zu Lingen. 3 Monate und 20 Tage.Lehrer Heinrich Gottfried Ludwig Kramer und dessen Ehefrau Elisa Christina Henrietta geborene Wiecking05.09.1867
1867Lingen, Bakkumer Str. 237WiedewegJohann Friedrich WilhelmKind zu LIngen 3 J 9 M 13 TSchneider Johann Bernhard Wiedeweg, EF Ernestine Elisabeth Wilhelmine geb. Bosse06.09.1867
1867LaxtenGroonLouisa Gerhardina JohanneKind zu Laxten 7 M 20 TDreher Nicolaus Groon, EF Ahrethje geb. Claves10.09.1867
1867Lingen, am Markte 32LangschmidtJohann LudwigWitwer, Commerzienrath zu Lingen 81 JBäcker Johann Friedrich Langschmidt, EF Regina Margaretha geb. Hobelmann13.10.1867
1867Lingen, im KrankenhausErdbrinkJohann FriedrichEM, Schuhmachermeister zu Lingen 74 J ungefährUnermittelt14.10.1867
1867StadtflurWannschaffeGeorg Eduardunverheirathet zu Lingen 18 J 2 M 13 TTelegraphen-Secretair Friedrich Ludwig Wannschaffe, EF Elisabeth Theresa Eleonore Pauline geb. Bergling23.10.1867
1867StadtflurOppermannConrad Wilhelm HeinrichEM, Packhofs-Buchhalter zu Lingen 69 J 11 M 25 TWerkhaus-Administrator Johann Ludwig Oppermann, Anna Sophia Justine geb. Emghausen23.10.1867
1867StadtflurJustFriedrich Albertunverheirathet, Sattlergeselle aus Berlin, zuletzt in Lingen 20 J 3 M 23 TGärtner Johann Gottlieb Just, EF Rosine geb. Kost04.11.1867
1867Lingen, im KrankenhausLohausBernhard HeinrichEM, Hülfsbahnwärter zu Lingen 30 J 16 THeuermann Johann Heinrich Lohaus, EF Anna Maria Elisabeth geb. Schoneboom12.11.1867
1867StadtflurGremmelsJohann Friedrich AugustEM, Bahnwärter zu Lingen 45 J 6 M 20 TLandwirth Christian Gremmels , EF Johanne Christine geb. Meyer10.11.1867
1867Lingen, im KrankenhausSchachtebeckAugust Heinrich Friedrich AntonEM, Bahnhofsarbeiter zu Lingen, aus Weende bei Göttingen 44 J 11 M 4 TSchuster Heinrich Schachtebeck, EF Sophie Dorothee geb. Möhle12.12.1867
1867StadtflurIlseJohanne Sophie LouiseEF des Weggelderhebers Johann Friedrich Ludwig Ilse, an der Emsbrücke bei LingenSteiniger69 J 3 M 13 TChirurgus Friedrich Steiniger, EF Charlotte geb. Engel24.12.1867

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.06s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!