Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  1  16  31  46  61  76  91  106  121  136  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1861Lingen, StrafanstaltFaßnauerDorothea Magdalenaunverheirathet aus Rettmer, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen 32 J 1 M 6THirte Jürgen Heinrich Faßnauer, EF Catharina Dorothea geb. Blei15.01.1861
1861Lingen, StrafanstaltBrockmannCatharine Rebekkaunverheirathet aus Otterndorf, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen 17 J 8 M 12 TTischlermeister Wilhelm Brockmann, EF Gissel Rebekka geb. Steffens17.01.1861
1861Lingen, StrafanstaltMeyerCatharina Elisabeth Henrietteunverheirathet aus Lüneburg, Gefangene in der Strafanstalt zu LingenGottspenn41 J 1 M 28 Tunverhelichte Catharine Maria Elisabeth Gottspenn, Soldat Johann Heinrich Meyer18.01.1861
1861Lingen, Schulstr. 227WittgrefeHeinrich August ChristianEM von Gesina Christina geb. Roskott, Stellmacher zu Lingen 46 J 9 M 17 TJohann Heinrich Wittgrefe, EF Catharina Dorothea geb. Gosewisch. Der Stand des Vaters ist unermittelt24.01.1861
1861Lingen, Bakkumer Str.316BütterSophia DorotheaEF des Schuhmachers Johann Wilhelm Bütter zu LingenWiedeweg36 J 9 M 21 TUnverehelichte Sophia Dorothea Wiedeweg07.02.1861
1861StadtflurSchmidtChristine Friederike LouiseEF des Schuhmachers Johann Friedrich August Schmidt zu LingenRotert37 J 11 M 8 TPapiermacher Christian Friedrich Rotert, EF Christine Friederike Maria geb. Hoppel10.02.1861
1861StadtflurWiedeweg Kind zu Lingen, Mädchen 10 ½ StundenSchneider Johann Bernhard Wiedeweg, EF Ernestine Elisabeth Wilhelmina geb. Bosse22.02.1861
1861StadtflurSchlieDorette WilhelmineKind zu LIngen 15 TageWeichenwärter Ferdinand Friedrich Schlie, EF Johanne Philippine Maria geb. Schenk02.03.1861
1861StadtflurHenjesWilhelm Heinrich AugustKind zu LIngen 2 TVormann Wilhelm Christian August Henjes, EF Johanne Sophia Wilhelmine geb. Briddigkeit03.03.1861
1861BrögbernWolthausAnna Catharina Dorothea ElisabethEF des Heuermanns Carl Wilhelm Wolthaus zu BrögbernBergmann35 J 3 M 15 THeuermann Johann Diedrich Bergmann, EF Margarethe Elsabei geb. Talge13.03.1861
1861LingenHülsemannFriedrich Carlunverheirathet, Heuerlingsgehülfe zu Lingen geboren zu Verden 27 J 9 M 20 TOberst und Commandant Heinrich Christian Friedrich Hülsemann, EF Margarethe Catharina geb. Hönemann20.03.1861
1861Lingen, StrafanstaltStünkelMaria Dorotheageschiedene EF des Großköthners Johann Heinrich Friedrich Stünkel aus Metel, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen, geboren zu BührenBartling36 J 4 M 16 TKleinköthner Johann Heinrich Friedrich Bartling, EF Catharina Maria Dorothee geb. Hoppe22.03.1861
1861StadtflurRehbockAnna ElisabethWitwe des Zuchtmeisters Johann August Rehbock, Aufseherin in der Strafanstalt zu LingenFriese51 J 5 M 26 TUnermittelt22.03.1861
1861Lingen, Am Walle Nr. 221HülsemannMargarethe CatharinaWitwe des Obersten und Commandanten Heinrich Christian Friedrich Hülsemann zu LingenHönemann67 J 1 M 9 TKaufmann Anton Gerhard Hönemann, EF Anna geb. Schroeder02.04.1861
1861StadtflurWestphalDorothea Philippina Antoinetteunverheirathet, Aufseherin in der Strafanstalt zu Lingen 59 J 28 T Weggeldeinnehmer auf der Hube bei Einbeck Philipp Ludwig Westphal, EF Dorothee Eleonore geb. Ludewig12.04.1861

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!