Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  151  166  181  196  211  226  241  256  271  286  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1867Lingen Burgstraße Nro 322ChristianiErnst Theodor Ottounverheirathet, Gymnasiast zu Lingen 19 J 10 M 17 TageAmtsrichter Ernst August Eduard Christiani und dessen Ehefrau Margaretha Julia Agnes geborene Lindenberg04.01.1867
1867BrögbernWesselsCatharina Margarethaunverheirathet, Haushälterin, zu Brögbern 56 JahreHeuermann Johann Hermann Wessels und dessen Ehefrau Margaretha Elisabeth geborene Fischern 06.01.1867
1867Lingen Bakkumerstraße Nro 237WiedewegJohann BernhardEhemann, Schneider zu Lingen 35 Jahre sechs Monate und zwei TageUnverehelichte Sophia Dorothea Wiedeweg21.01.1867
1867LaxtenDeitersAugust Ludwig WilhelmKind, zu Laxten 4 Jahre zehn Monate und 5 TageSchmied Carl Heinrich Ludwig Deiters und dessen Ehefrau Hanna Christina Carolina geborene Schaper24.01.1867
1867Lingen Lockenstraße Nro 37LöhrElisabeth WilhelminaWitwe, zu Lingen 37 Jahre und 27 TageKrämer Johann Hermann Kamp und dessen Ehefrau Friederika Wilhelmina geborene Geitz30.01.1867
1867Luingen StadtflurWagnerAnna Wilhelmina JohannaKind, zu Lingen 1 Jahr 1 Monat 15 TageSchlosser Heinrich Christian Carl Wagner und dessen Ehefrau Franziska Maria Anna geborene Bührmann03.02.1867
1867Lingen StadtflurPries Todtgeborenes Mädchen  Heuermann Heinrich Friedrich Ludwig Pries und dessen Ehefrau Christina Wilhelmina geboren Vollmer04.02.1867
1867HohendarmeHazeborgJohann Heinrich WilhelmKind, zu Hohendarme 1 Jahr 10 Monat 17 TageSchmied Johannes Hazeborg und dessen Ehefrau Antje Janßen geborene Müller05.02.1867
1867Lingen Auf dem BahnhofeClaverHeinrichunverheirathet, Bahnhofsarbeiter, zu Lingen, aus Völlen in Ostfriesland Ungefähr 32 JahreSchuhmacher Wilhelm Claver und dessen Ehefrau Greetje geboren Frei07.02.1867
1867Lingen StadtflurNietmannErnst Georg WilhelmKind, zu Lingen 3 Jahre 11 Monate und acbt Tage.Handarbeiter Friedrich Kahlmeyer genannt Nietmann und dessen Ehefrau Wilhelmina Carolina geborene Rolfing.08.02.1867
1867Lingen Burgstraße Nro. 282BeinkämpenMaria Magdalenegeborene Bohle, Witwe, zu LingenBohle74 Jahre 2 Monate und 2 TageBlaufärber Christoph Wilhlem Bohle zu Halle im Ravensbergschen. Die Namen der Mutter sind unermittelt.26.02.1867
1867Lingen am Windmühlenberge Nro. 203.Hundertmark todtgeborener Knabe  Maurergeselle Wilhelm Hundertmark und dessen Ehefrau Johanna geborene Hovenier.03.03.1867
1867Lingen Nordstraße Nro. 199von KorffErich Otto LudwigKind, zu Lingen. 7 Monate und 16 TageAmts-Assessor Friedrich Carl August von Korff und dessen Ehefrau Anna Sophia Louisa geborene Sievers12.03.1867
1867Lingen am Markte Nro. 135.SixtusCharlotte Johanna ReginaKind, zu Lingen 7 Monate und 14 TageBauführer Friedrich August Julius Sixtus zu Lingen und dessen Ehefrau Louisa Dorothea geborene Schlemme.17.03.1867
1867Lingen Schulstrasse Nro. 227.SchmidtCarl Johann GerhardKind, zu Lingen. 1 Jahr und 3 MonateSchuhmacher und Schenkwirth Rudolph Wilhelm Schmidt und dessen Ehefrau Sophie Elisabeth geborene Kröner01.04.1867

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!