Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  151  166  181  196  211  226  241  256  271  286  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1866Lingen im KrankenhauseSchaeferAndreas Eduard AugustWitwer von Carolina Justina geborene Randersen, Bahnhofsschlosser zu Lingen  34 Jahre und 29 TageGastwirt Ernst Schaefer und dessen Ehefrau Maria Sophia geborene Naumann14.09.1866
1866Lingen im KrankenhauseWiegreffeAnna Catharina Dorothea Elisabethunverheiratet zu Lingen, gebürtig aus Tobringen Kirchspiels Trebel 28 Jahre 4 Monate und 12 TageErbenzinsmüller Johann Friedrich Wiegreffe und dessen Ehefrau Anna Catharina Maria geboren Laubach14.09.1866
1866Lingen StadtflurFeist todtgeborener Knabe  Werkführer Carl Ernst Feist und dessen Ehefrau Wilhelmina geborene Eckert24.09.1866
1866Lingen StadtflurFeistWilhelmina geborene Eckert, Ehefrau des Werkführers Carl Ernst Feist zu LingenEckertUngefähr 30 JahreTuchscherer Johann Gottlieb Eckert und dessen Ehefrau Christina Friederika geborene Schürer08.10.1866
1866Lingen Lockenstraße Nr. 37LöhrHeinrich Wilhelm AugustEhemann, Lotterie – Collecteur zu Lingen 53 Jahre und 14 TagePostwagenmeister Johann Friedrich Löhr und dessen Ehefrau Venna Adelheid geborene Buns03.11.1866
1866Lingen StadtflurLindenbergWilhelm ErnstKind zu Lingen 6 Monate und zwei TageTischler Johann Ernst Lewin Lindenberg und dessen Ehefrau Gertrud Elisabeth geborene Rein06.11.1866
1866Lingen StadtflurBrillElise Wilhelmine Laurageb. Conrad, Ehefrau zu LingenConrad48 Jahre, 4 Monate u. 13TageVogt Adjunct u. Premier-Lieutenant Martin Friedrich Conrad u. dessen Ehefrau Johanna Friedrice Wilhelmine geb. Sasse17.11.1866
1866Lingen Lockenstraße Nr. 44HasbergErnst Heinrich Ludwig AugustWitwer, Hofbesitzer zu Sehnde, zuletzt zu Lingen 73 Jahre, 6 Monate u. 1 TagAckermann Heinrich Ludwig Conrad Hasberg und dessen Ehefrau Ilse Dorothee geb. Ahrens23.11.1866
1866Lingen Schlächterstr. 107WesselmannSophie Caroliene Wilhelmine AmaliaKind, zu Lingen 3 Jahre u. 7 MonateTischler Christian Heinrich Fritz Wesselmann und dessen Ehefrau Maria Catharine Helene Christine geb. Söllner02.12.1866
1866Lingen StadtflurMeyerJohann HeinrichKind, zu Lingen  Eine halbe StundeSchlosser Heinrich Wilhelm Meyer und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Wichmann02.12.1866
1866Lingen Lockenstraße Nr. 37LöhrSophie Venne Adelheidunverheirathet zu Lingen 18 Jahre elf Monate u. 13 TageLotterie-Collecteur Heinrich Wilhelm August Löhr und dessen Ehefrau Elisabeth Wilhelmine geb. Kamp09.12.1866
1866Lingen Stadtflur KösterSophie Elise DorotheaKind, zu Lingen 5 MonateMaschinenmeister Carl Heinrich Gustav Köster und dessen Ehefrau Margarethe Charlotte Caroline Bertha geb. Degener19.12.1866
1866Lingen Schlächterstr. 153EbelingAnna Maria Auguste WilhelmineKind, zu Lingen 1 Jahr, 4 Monate und 11 TageBahnhofs-Arbeiter Johann Heinrich Conrad Ebeling und dessen Ehefrau Sophie Caroline Friederike geb. Keitel24.12.1866
1866Lingen StadtflurMeyerMaria Margarethegeb. Rübecamp, Ehefrau des Werkmeisters Johann Friedrich Meyer, zu LingenRübecamp64 Jahre, 11 Monate und 2 TageBürger Johann Heinrich Rübecamp und dessen Ehefrau Rebecca Marie Margarethe geb. Husmann31.12.1866
1867Lingen StadtflurBöhme ungetaufter Knabe, Kind, zu Lingen 20 TageMaschinen-Putzer Friedrich Ludwig Wilhelm Böhme und dessen Ehefrau Catherina Maria Elisabeth geborene Bode.01.01.1867

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!