Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

648 Einträge gesamt:  <<  151  166  181  196  211  226  241  256  271  286  >> 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1865Lingen, Marienstr. 340KleineDorothea Louise FriederikeEF des Landes-Oekonomie-GeometersDormann39 J 4 M 10 TAckerbürger Wilhelm Dormann, EF Dorothee geb. Henckelüdeke04.08.1865
1865StadtflurFrankeCarl Maria Berthold AugustKind zu LIngen 1 J 4 TOberlehrer Dr. phil. August Wilhelm Eduard Franke, EF Julia Wilhelmine Agnes Adolphine Maria geb. Ribbentrop24.08.1865
1865StadtflurOppermannJustineWitwe des Häuslings Ludwig Oppermann, Tagelöhner zu Lingen 63 JHäusling Christoph Vonnehold, EF Justine geb. Stake01.09.1865
1865Lingen, Burgstr. 10KrieterChristian FriedrichWitwer, Rentner zu Lingen 68 J 11 M 3 TLeinweber Johann Zacharias Krieter, EF Dorothea Elisabeth, geb. Bohnen03.09.1865
1865LaxtenKönigAugust FriedrichKind zu Laxten 7 TBremsarbeiter Carl Diedrich König, EF Johanna Dorotha Auguste Wilhelmine geb. Windten11.09.1865
1865Lingen, Bakkumer Str. 295aGrashoffFriedrich ErnstEM, Cassengehülfe zu Lingen 40J 11 M 4 TSchiuhmachermeister Carl Ludwig Grashoff, EF Maria Dorothee geb. Fricke20.09.1865
1865StadtflurDauerLouise Wilhelmina JohannaKind zu LIngen 2 M 5 TGastwirth Heinrich Friedrich Anton Dauer, EF Justina Carolina Eleonore geb. Klinder30.09.1865
1865Lingen, Schulstr. 237MetzMaria AnnaKind zu LIngen 10M 9 TTurnlehrer Friedrich Emil Metz, EF Friederika Catharine Wilhelmine geb. Gelshorn22.10.1865
1865Lingen StadtflurBrandtOtto Christian LudwigEhemann von Henriette Friedrika Dorothea geborener Henne, Oberaufseher zu Lingen 31 Jahre 9 Monate und 21 Tage.Förster Otto Heinrich Christoph Brandt und dessen Ehefrau Antoinette Wilhelmine geborene Hinze26.10.1865
1865Lingen StadtflurTölsnerAdolphKind, zu Lingen. 4 Jahre 9 Monate und 24 TageUnverehelichte Anna Maria Weiseno und deren nachheriger Ehemann Schlosser Friedrich Daniel Tölsner30.10.1865
1865Lingen StadtflurEngelmannLudwig Ernst HeinrichKind, zu Lingen 7 Jahre 9 Monate und 16 Tage.Oberputzer Heinrich Ernst Conrad Engelmann und dessen Ehefrau Louise Caroline Wilhelmine geborene Huchthausen28.11.1865
1865Lingen StadtflurOelkerAnna Maria Dorotheageborene Kunscheffer, Witwe des Obervogts Christoph Henrich Oelker, zu LingenKunscheffer75 Jahre 11 Monate und 20 TageBäckermeister Christian Heinrich Kunscheffer und dessen Ehefrau Anne Dorothee geborene Letz.28.11.1865
1865BieneFreybergJohanna DoretteKind, zu Biene 9 Jahre und 2 MonateEisenbahnwärter Heinrich Christian Freyberg und dessen Ehefrau Fenna Gesina geborene Haselroth13.12.1865
1866Lingen,Burgstr..Nr. 282BeinkämpenAnton Bernhard EduardKind zu Lingen 6 M. 7 T.Klempner Christoph Wilhelm Beinkämpen, Ef. Catharina geb. Rixmann16.01.1866
1866BieneTalleJohann Friedrichgeb. Pohlschulte, Witwer der Anna Maria geb. Hille,Excolon zu BienePohlschulte77 J. 14 T.Colon Johann Gerhard Pohlschulte Ef. Helena geb. Pohlschulte02.02.1866

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!